Abziehriemen reinigen?

Klaus0

Mitglied
Beiträge
110
Hallo,

zum Nachschärfen meiner Messer mit balligem Klingenschliff benutze ich einen selbstgebastelten Abziehriemen: ein mit der rosa Polierpaste von Dick eingestrichener Lederriemen auf einem Stück Holzlatte.

Das funktioniert sehr gut, und ich bin mit dieser Lösung absolut zufrieden.

Nun zu meiner Frage: Mit der Zeit setzt sich auf der Oberfläche des Streichriemens Metallabrieb ab. Die Abziehfläche ist schon fast schwarz. Noch funktioniert das Abziehen wunderbar, aber irgendwann muss da neue Paste drauf.

Wie kann man den Streichriemen wieder sauber machen? Oder braucht man den gar nicht zu reinigen, sondern streicht einfach neue Paste drüber, wenn die Schleifwirkung nachlässt?

Danke und Grüße,
Klaus0
 
Hi Klaus0,

ich tränke meinen Streichriemen mit Waschbenzin und schabe das alte Polierwachs mit einer Ziehklinge raus.
Nach dem Trochnen kommt dann neue Polierpaste drauf. Fertsch...

Das habe ich schon sehr häufig gemacht. Das Leder geht dabei nicht kaputt.

Gruß

BMW_Buddy
 
Auf professionellen Rat hin, sprühe ich den benutzten Riemen mit Isopropanol (Glasreiniger) ein und reinige das ganze mit Küchenkrepp. Danach kann der Riemen wieder neu beschichtet werden. Sollte der Belag mal zu sehr antrocknen, kann er mit einem nußgroßen Klümpchen Rasierschaum aufgefrischt werden.

Hartmut
 
Kommt IMO auch darauf an, ob die Lederoberfläche glatt ist oder ob es die rauhe Innenseite ist.
Meinen Glatten mache ich etwas warm (Schreibtischlampe, Fön) und wische einfach mit einem Lappen sauber.
Der Rauhe braucht eine feine Drahtbürste, nicht angewärmt. Sauber wird der so zwar auch nicht mehr, aber kann dann wieder frische Paste aufnehmen.
Hätte ich einen leicht angerauhten Riemen, würde ich (kalt) mal Schleifpapier* ausprobieren. Dann unbedingt gut von allen möglicherweise abgefallenen Schleifkörper reinigen.

*edit: Der Vorschlag von Kay in #7 >FEILE statt Schleifpapier< ist die sicher die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blos kein Schleifpapier, da bleiben Körner im Leder zurück und du könntest dir eine oder mehrere Klingen versauen...

Nimm eine Feile, das ist ein Tipp aus dem Nassrasurforum:irre:

MfG

Kay
 
Blos kein Schleifpapier, da bleiben Körner im Leder zurück und du könntest dir eine oder mehrere Klingen versauen...

Nimm eine Feile, das ist ein Tipp aus dem Nassrasurforum:irre:

MfG

Kay

genau die richtige aussage.
ein einziges verstecktes schleifkorn kann die klingenseite zerkratzen und viel nacharbeit bringen. tipps in der richtung (schleifpapier) sind nicht toll und machen mehr kaputt als diese nutzen.

ich persönlich benutze meinen aufgeklebten abziehriemen meistens 8-9 monate, danach nehme ich einen neuen. den alten werfe ich nicht weg, da für bestimmte abzieharbeiten so ein "zugesetzter" riemen sehr nützlich ist.

so ein stück leder kostet bei einem schuhmacher als reststück 4-5 euro. wer lederscheiden selbst herstellt und leder im
m2 kauft ist es noch etwas weniger. also ein verbrauchsartikel.
 
Super, danke für die Tips! Die werde ich, wenn's soweit ist, berücksichtigen, und mich dann nochmal hier melden.

Grüße,
Klaus0
 
Ich habe gerade mal ausprobiert, wie sich mein Abziehriemen mit Chromoxid in Form von grüner Achrylfarbe am besten reinigen läßt. Sehr gut funktionierte es mit ein paar Tropfen Speiseöl, die ich mit dem Finger verteilte und dann sorgfältig mit Küchenkrepp wieder abwischte.

Gruß
Mico
 
Zurück