Achse für Folder - wie stark aufreiben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

ich habe eine größere Menge Achsschrauben günstig ergattert, allerdings sind sie 4,95 mm stark. Daher muss ich mir dafür eine spezielle Reibahle besorgen, weil 5,00 mm zu viel Spiel ergibt.

Welches Maß würdet ihr wählen für die Achsbohrung für einen Folder? Genau 4,95 mm oder evtl. ein oder zwei Hundertstel mehr aufreiben?

Da diese Reibahlen sehr teuer sind, möchte ich keinen Fehler machen.

Danke schonmal!

PP
 
Also ich würde es einmal mit einem einfachen 5er-Loch probieren. Durchs Härten ist eh alles nicht mehr exakt maßhaltig und somit hast du eh keine 100% ige Kontrolle über das Maß.
Bei einem Linerlock hast du im fixierten Zustand die spielfreie Passung sowieso zwischen Liner und Anschlagpin, wenn du verstehst was ich meine. Die Passung der Klingenachse spielt da meiner Meinung nach gar keine so wichtige Rolle, wenn der Liner schön angepasst wurde. Seitlich wird die Klinge ja eher über die Washer/Platinen geführt.

Ich bohre bei meinen Klappern oft die Bohrungen einfach mit einem 5er Bohrer ohne Reibahle, ich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, obwohl der Bohrer wohl sicherlich ein Bisserl größer bohrt.

Ich weiß nicht wie teuer so eine spezielle Reibahle ist, aber wäre es vielleicht billiger, eine normale 5er kleiner schleifen zu lassen?:rolleyes:

lg, Oliver
 
Ich weiß nicht wie teuer so eine spezielle Reibahle ist, aber wäre es vielleicht billiger, eine normale 5er kleiner schleifen zu lassen?:rolleyes:

lg, Oliver



So etwas lässt man nicht kleiner schleifen, sondern spannt sie in die Bohrmaschine, und zieht sie mit einem Stein passend ab, bis es passt.
Auch hier gilt es die niedrigste Geschwindigkeit zu wählen und gut zu kühlen.

Manfred
 
Ne Reibahle aufs passende Maß abziehen?!

Also das hab ich mein lebtage noch nicht gehört...

Könte aber funktionieren, irgendwie
 
Hallo,

warum soll man eine Reibahle nicht kleiner schleifen lassen können? (Mit einer geeigneten Maschine)
Und wie meinst du das mit dem Abziehen?

Grüße, Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas lässt man nicht kleiner schleifen, sondern spannt sie in die Bohrmaschine, und zieht sie mit einem Stein passend ab, bis es passt.
Auch hier gilt es die niedrigste Geschwindigkeit zu wählen und gut zu kühlen.

Manfred

Welche Passung kannst du denn da so hinkriegen? H7 oder besser?

Wann weißt du denn, das es passt?

Da bin ich jetzt aber doch echt erstaunt.

Wenn du jetzt gesagt hättest, du spannst die Ahle in einer Fräse ein und fährst den Tisch (der sehr geringe Toleranzen hätte) um z.B. 5/100 ein, dann wäre das vielleicht noch in Ordnung gegangen. Aber bei dir hört sich das so nach Handarbeit und Augenmaß an.
Wenn du das kannst, kannst du zu wetten das gehen.
 
Es könnte gehen.

Genau geht das natürlich nicht, aber als Alternative für eine ungewisse Sonderbestellung bei einem Werkzeughändler sicherlich nicht ganz so abwegig wie sich das der geneigte Metaller vorstellt
(keine Ahnung, wie viel so ein kleines krummes Maß kostet, aber sicherlich ein kleines Vermögen, und wenns dann nicht passt, ist alles dahin)
 
So etwas lässt man nicht kleiner schleifen, sondern spannt sie in die Bohrmaschine, und zieht sie mit einem Stein passend ab, bis es passt.
Auch hier gilt es die niedrigste Geschwindigkeit zu wählen und gut zu kühlen.

Manfred

Sowas kann man ja nicht mal mehr improvisieren nennen, das ist Pfusch auf ganzer Linie.

Holl dir ne verstellbahre Reibahle, und dann heißt es einstellen, bis es passt.



EDIT: google einfach mal nach verstellbarer Reibahle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute,

ich will nicht an verstellbaren Ahlen rumschrauben oder 17 Reibahlen verschleifen, bis eine zufällig passt. Und auch nicht darüber fachsimpel, ob das geht oder sinnvoll ist. Ich will von Euch (und zwar nur von denen, die sowas wissen) erfahren, wie weit ich ein Achsloch aufreiben soll, wenn die Achse 4,95 mm misst.

Oder war die Frage zu schwer?

BTW: Im Netz gibt es verschiedenen Anbieter, die Ahlen in Hundertstelabstufungen anbieten. Die Kosten so um die 50 Euro. Und ich liebe sündhaft teures Werkzeug! Bloß es muss auch für meinen Zweck das Richtige sein. ;)

Viele Grüße

PP
 
Hallo

Wo ist dann das Problem sich etwas über Passungen zu informieren?

Muss doch irgentwo stehen welcher Unterschied da sein muss, um praktisch spielfreie Rotation zu gewährleisten.


Von Wikipedia

" Ausgewählte Spielpassungen

Ausgewählte Spielpassungen nach Passungssystem "Einheitsbohrung"

* d^{H7}_{d9} : Teile mit sehr reichlichem Spiel: Transmissionsteile, Lager für Baumaschinen
* d^{H8}_{e8} : Teile mit reichlich Spiel: Hauptlager für Kurbelwellen, Kolben in Zylinder
* d^{H8}_{f7} : Teile mit merklichem Spiel beweglich: Mehrfach gelagerte Welle, Kolben in Zylinder
* d^{H8}_{h9} : Teile haben kaum Spiel und können mit Handkraft verschoben werden: Verschiebbare Zahnräder und Kupplungen
* d^{H7}_{g6} : Teile ohne merkliches Spiel beweglich: Zahnräder und Kupplungen
* d^{H7}_{h6} : Teile von Hand gerade noch verschiebbar: Führungen an Werkzeugmaschinen, Stellringe"
 
Welche Passung kannst du denn da so hinkriegen? H7 oder besser?

Wann weißt du denn, das es passt?

Da bin ich jetzt aber doch echt erstaunt.

Wenn du jetzt gesagt hättest, du spannst die Ahle in einer Fräse ein und fährst den Tisch (der sehr geringe Toleranzen hätte) um z.B. 5/100 ein, dann wäre das vielleicht noch in Ordnung gegangen. Aber bei dir hört sich das so nach Handarbeit und Augenmaß an.
Wenn du das kannst, kannst du zu wetten das gehen.



Sowas kann man ja nicht mal mehr improvisieren nennen, das ist Pfusch auf ganzer Linie.

Holl dir ne verstellbahre Reibahle, und dann heißt es einstellen, bis es passt.


EDIT: google einfach mal nach verstellbarer Reibahle

Ich finde es immer wieder interessant, daß hier bezweifelt wird, was jeder Werkzeugmacher in seiner Ausbildung lernt.

Leute,

ich will nicht an verstellbaren Ahlen rumschrauben oder 17 Reibahlen verschleifen, bis eine zufällig passt. Und auch nicht darüber fachsimpel, ob das geht oder sinnvoll ist. Ich will von Euch (und zwar nur von denen, die sowas wissen) erfahren, wie weit ich ein Achsloch aufreiben soll, wenn die Achse 4,95 mm misst.

Oder war die Frage zu schwer?

BTW: Im Netz gibt es verschiedenen Anbieter, die Ahlen in Hundertstelabstufungen anbieten. Die Kosten so um die 50 Euro. Und ich liebe sündhaft teures Werkzeug! Bloß es muss auch für meinen Zweck das Richtige sein. ;)

Viele Grüße

PP

Verzeihe meinen konstruktiven Beitrag. Wer sich keine Reibahle abrichten kann, sollte das Reiben bleiben lassen.

Und wer keine Passungen nachschlagen kann erst recht.

Und wer 50€ für Reibahlen als teuer bezeichnet hat das Thema verfehlt.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verzeihe meinen konstruktiven Beitrag. Wer sich keine Reibahle abrichten kann, sollte das Reiben bleiben lassen.
Deine Beiträge sind alles andere als konstruktiv.
Und nein, nicht jeder Werkzeugmacher/-mechaniker hat das so gelernt, wie Du behauptest.
Abrichten geht anders.Was Du beschreibst ist lediglich mal eben schnell "passend machen", mehr nicht.

Gruß Andreas
 
Der Witz eines solch wundervollen Forums wie diesem hier ist, das Leute aus unterschiedlichsten Bereichen ihr Wissen und ihre Erfahrung bereitstellen, um Anderen dort weiterzuhelfen, wo diese nicht weiterwissen, weil ihnen dieser oder jener spezielle berufliche Hintergrund fehlt.

Ein Werkzeugmacher oder jemand aus ähnlichen Berufen kommt es vermutlich nie in den Sinn, das dem Fachfremden Begriffe wie "Spielpassung" überhaupt nicht geläufig sind. Und ihm dann zu sagen, er soll es lieber ganz lassen wenn er schon fragen muss, ist nicht wirklich konstruktiv.

Verbiegt euch nicht mehr die Birnen, ich habe gerade von einem übrigens überaus netten Messermacherkollegen die Antwort bekommen, die ich suchte.

PP
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück