Achtung, Anfänger :-) [H&K Tactical Knife schleifen]

jonas03

Mitglied
Beiträge
6
Hi,

also erstmal Hallo an Alle.:)

ich bin neu hier und irgendwie haben mich Messer immer schon interessiert.
Da ich ziemlich am Anfang stehe habe ich ein paar ganz grundsätzliche Fragen:

Ich habe u.a. ein H&K Tactical Knife (neu).
Eine Seite ist vorgeschliffen, die andere jungfräulich.
Wie und vor allem womit schleife ich das Messer jetzt möglichst scharf.
Welche Seite wird womit geschliffen.
Ich bitte hier um Rat, Anleitung und Empfehlung adäquater Schleifhardware.:)

Zum (Schleifen) Üben habe ich ein altes Herbertz Messer. :)

Danke!!

Viele Grüsse aus Frankfurt,

jonas03

[HankEr: Bitte aussagekräftige Betreffs verwenden!]
 
Eine weitere Homepage zum Thema findest Du hier. Ansonsten vielleicht der Hinweis, dass der Schliff Deines Messers durchaus so gemeint ist. Das Messer ist fertig-, nicht nur vorgeschliffen. (Falls Du das ironisch gemeint hast und nur die mangelnde Schärfe kritisieren wolltest, läuft dieser Hinweis natürlich ins Leere ;-) ) Es handelt es sich dabei um einen einseitigen Anschliff, der u.a. bei japanischen Küchenmessern üblich ist. Die andere Seite wird nicht (oder zumindest nur plan) geschliffen. Weitere Informationen dazu findest du unter dem Stichwort Chisel Grind oder zum Beispiel hier.

Tja dann: Viel Spass beim Schärfen und Rasieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
lacis schrieb:
Das Messer ist fertig-, nicht nur vorgeschliffen. Es handelt es sich dabei um einen einseitigen Anschliff, der u.a. bei japanischen Küchenmessern üblich ist. Die andere Seite wird nicht (oder zumindest nur plan) geschliffen.


Sollte ich mich irren?
Aber die H + K -Teile haben doch keinen "Schissel-Grins".
Oder etwa doch? :staun:

Ich dachte die haben ein Hohl- oder Flachschliff. :confused:

Wenn nicht so wäre dann kommen die auch auf meine große NO-NEVER-Liste...
 
Beelzebub schrieb:
Sollte ich mich irren?
Aber die H + K -Teile haben doch keinen "Schissel-Grins".
Oder etwa doch? :staun:

Ich dachte die haben ein Hohl- oder Flachschliff. :confused:

Wenn nicht so wäre dann kommen die auch auf meine große NO-NEVER-Liste...

Hohlschliff ist richtig, aber vielleicht meinte er ja das Anschärfen der falschen Schneide
 
Hab's nach der Beschreibung nur vermutet. Kenne das Messer selbst nicht. Habe gerade kurz recherchiert: Doch das gibt es. Ein Modell mit Tanto-Klinge ist wohl bei "tactical knifes" unvermeidlich....
 
lacis schrieb:
..., dass der Schliff Deines Messers durchaus so gemeint ist. Das Messer ist fertig-, nicht nur vorgeschliffen. (Falls Du das ironisch gemeint hast und nur die mangelnde Schärfe kritisieren wolltest, läuft dieser Hinweis natürlich ins Leere ;-) )QUOTE]

d.h. Schleifen mit dem Sharping würde die Klinge beschädigen ?
Weil wirklich scharf ist es nicht so ab Werk.

Schneidige Grüsse,

jonas03
 
Thomas Hess schrieb:
Hohlschliff ist richtig, aber vielleicht meinte er ja das Anschärfen der falschen Schneide

Hm, ohne große Verwirrung stiften zu wollen, aber SChneide hats es nur eine. Und davon ist eine Seite "geschärft". Ich hoffe das war jetzt nicht zu laienhaft! ;-)

Schneidige Grüsse,

jonas03
 
lacis schrieb:
Hab's nach der Beschreibung nur vermutet. Kenne das Messer selbst nicht. Habe gerade kurz recherchiert: Doch das gibt es. Ein Modell mit Tanto-Klinge ist wohl bei "tactical knifes" unvermeidlich....

gibts denn grundsätzliche Bedenken was Tanto Klingen angeht und gegen Tanto allgemein sprechen würde ?

Schneidige Grüsse,

jonas03
 
Meiner Meinung geht der Nutzwert dieser Tanto oder genauer "American Tanto" Formen schlicht gegen Null, aber darüber hat es hier schon seitenlange Threads gegeben und diese Frage scheint die Forumiten in 2 Lager zu spalten. Ich mag die Dinger genauso wenig wie einen Wellenschliff. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Probier mal die Forensuche Stichwörter: Tanto, Tantoklinge, Tantoschliff, Chinsel grid oder American Tanto .

Ich denke da findest Du jede Menge Stoff zum lesen, Viel Spass. :irre:
 
H&K schärfen

Hi,
wenn Du eine Tanto-Klinge hast dann solltest Du auch nur die schon angeschliffene Seite nachschleifen. Meins war sehr stumpf geschliffen und ich habe den Keilwinkel gleich ein ganzes Stück verkleinert (Fase war danach gut 3mal so lang, dafür wars aber auch scharf).
Allerdings hatte ich auch eine Tormek zur Verfügung, dessen Anschaffung aber mit Sicherheit nur in Frage kommt wenn Du wirklich viel zu schleifen hast.
Wenn da erstmal ein richtiger Schliff dran ist, kannst Du es gut mit einem handelsüblichen Abziehstein fit machen.
Ich könnte Dir für den ersten Schliff "unter die arme greifen", schick mir halt ne mail.

Grüße
M
 
Zurück