ACU Gear in D?

rupsk0

Mitglied
Beiträge
172
Moin!

Ich war der Meinung, es gab mal einen Thread in dem das schon Thema war. Bestimmt gibts den immer noch, aber ich konnt die SuFu nich überzeugen mir den Weg zu weisen :glgl:

Naja, also vll kann mir jmd mit dem Link weiterhelfen, oder hier schreiben, wo ich möglichst in D oder zumindest EU original ACU Ausrüstung herbekomme. Also Feldhose, Blusen, evtl auch Ami Stiefel, Trageausrüstungen, Taschen, Westen etc.
Neu oder gebraucht ist erstmal nicht so wichtig.

Nachtrag: Gibt es hier zu Lande, bzw aufm Kontinent eine Quelle für Specopsbrand Produkte?

Vielen Dank :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach. Geh mal auf die Homepage von SpecOpsBrand und schau nach den Vertragshändlern international.

Wozu braucht man ACU?
 
@ Schattenwolf:

Hab ich doch schon längst. Auch wenn's nich so wirkt, hat der lieb Gott mir ein paar graue Zellen mitgegeben :p
Für EU war da aber nur was in Fr und in It zu finden, jeweils ohne Internetseite - hilft mir nicht wirklich.


@ gnilreh: Moin :)

Mensch asmc hätt ich ja auch selber mal drauf kommen können!

Ich hoff das ist ok, hier folgenden Link zu posten:

http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Feldjacken/Feldjacke-ACU-US-AT-digital-p.html

Ist das Originalware? Milspec oder wie auch immer die das schimpfen bei sich?

Edit: Nachtrag: Kann man wohl so nicht sagen, da laut Kundenrezensionen die Bilder nicht der gelieferten Ware entsprechen. Ich ruf die mal an morgen.


Danke an alle Hilfsbereiten :super:
 
Servus,

schau mal bei kotte-zeller.de

die haben Feldjacke und Hose auch in Original, ist aber nicht ganz billig. ich würd mir da lieber die Import version zulegen, schaut gleich aus von den Farben, nur bissl anderer Schnitt.
 
Hallo,

danke für den Tip, die haben ja sogar ein paar gute Blackhawk Produkte in ACU :super:

Werd aber auf jeden Fall zum Original greifen. Hatte einmal so eine "Import"-Version von ner 3col-Desert BDU-Hose, und das hat mir gereicht :rolleyes:
 
moin,

schau dir mal die multicam sachen an, meiner meinung nach das beste um die konturen aufzulösen
und ausserdem auf jeden fall originalware!

gruss,

dom
 
Ja, bin mittlerweile auch auf das Multicam Pattern aufmerksam geworden. Soll ja angeblich besser funktionieren als All Terrain Digital - und die Bilder von Crye Precision sehen ja durchaus vielversprechend aus.

Das Problem bei Multicam ist dann nur wiederum die dazu passende Trageausrüstung :(

Alles nich so einfach... :D
 
Nimm doch woodland camo da kriegst du auch alles Zubehör und es tarnt auf jeden Fall besser als acu und nur etwas schlechter als multicam.

fuchsbau
 
Ach, zumindest als Tarnung für Couchpotatos taugt das ACU wohl:
Haartrockner-1164473791.jpg


- Wieso haben die da nur das Schwarz weggelassen?!

In freier mitteleuropäischer Wildbahn ist das Bundesdeutsche 5-Farb-Flecktarn wohl mit das Beste, aber modisch out, weil nicht exotisch. Und Woodland ist wirklich nicht so der Bringer.

Multicam macht einen wirklich brauchbaren Eindruck, Marpat, CADpat und Konsorten auch...aber schau dir auch mal Tigerstripe und Tigerpat an...

http://www.tigerstripeproducts.com/
 
Ok, ich will meinen Thread jetzt nicht unbedingt in eine Diskussion über Camouflage ausarten lassen - aber is ja schon ein spannendes Thema :D

Fuchsbau: Bevor ich Woodland anzieh, nehm ich meine Flecktarnklamotten ;) Da hat Woodland in unsrer Klimazone einfach keine Chance. Für den deutschen Misch- und Nadelwald mag AT-Digital nicht optimal sein, aber in urbanem Gelände siehts dann doch wieder anders aus.

"Etwas schlechter als Multicam" ist dazu ja mal der totale Witz. Ok, zugegeben, ich urteile diesbzgl. nur Anhand von Bildern, aber Multicam ist sehr viel vielseitiger als Woodland und IMO auch im Mischwald etc. besser.


Also es geht auf jeden Fall um die Eignung für verschiedene Geländearten. Deswegen fällt auch MARPAT/CADPAT flach, was mir an sich gut gefällt. Aber ist ja auch wieder unterteilt in Woodland und Desert - und wie gesagt, für den Wald hier bei uns hab ich Flecktarn.

AT-Digital ist nicht das Optimum, das stimmt. Nach meinen Recherchen basiert das auf dem Urban Track Pattern, das mit anderen Mustern im Truppenversuch war. War wohl in diesem Versuch das mit am schlechtesten bewertete Muster - das wurde dann um die Farbe Schwarz erleichtert (an sich nicht verkehrt - schwarz kommt in der Natur (fast) nicht vor PUNKT.) und digitalisiert. Die Wahl wurde sicher durch die derzeitigen Einsatzorte Afghanistan/Iraq beeinflusst.


Cooles Bild mit der Couch :glgl:
 
Wenn schon mal über Camo gefachsimpelt wird...
IMO eines der besten universellen Tarnmuster ist, schon gut ausgewaschenes, Tigerstripe.
Ausgewaschenes Flecktarn ist auch ganz OK, neu ist es jedenfalls deutlich zu dunkel.

Gruß Thomas
 
Vor allem das AT-Tigerstripe schaut nett aus.
Problem is da aber wieder die Verfügbarkeit. Und deshalb siehts ganz einfach aus: Flecktarn hab ich zu Genüge, also ACU oder Multicam :)
 
Zurück