Älteres Kochmesser

ingoweimar

Mitglied
Beiträge
673
Hallo an Euch,
ich hätte, wenn vorhanden mal ein paar Infos zu diesem Messer. Es befand sich in einem Messerset, dass ich erworben habe.
Leider kann ich mit dem Logo nichrs anfangen, es würde mich aber trotzdem interessieren, wie alt das Messer eventuell ist. Der Griff ist meines Erachtens komplett aus Horn.
PS: Es ist noch richtig schön scharf.




Nachtrag:Vielleicht kann mir auch dazu eine Info gegeben werden. War auch im Paket.Ich kenne mich mit Solinger Herstellern leider nicht aus und die Suche brachte nichts ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Länge des Messers beträgt 32 cm, die Klingenlänge 19,5.
Kann es sich um das Messer aus einem alten Fuhrmannsbesteck handeln ?
 
Markierungen

Hallo ingoweimar,

die verzierte Zwinge an deinem "Kochmesser" deutet auf Frankreich als Ursprung hin, dazu passt auch die Markierung deren unteren Teil ich als "D'ARGENT" entziffere.
Das Wort ARGENT hat in Frankreich verschiedene Bedeutungen, u.a. "Silber", aber es kennzeichnet wohl auch ein (oder mehrere?)regionales(regionale) Gebiet(e).

Den oberen Teil der Wortmarke kann ich nicht zuordnen, die "liegende Flasche" (?) kenne ich als Marke auch nicht.

"HAMMER" als Wort- & Bildmarke kenne ich in dieser Darstellung spontan nicht.
Dazu fällt mir nur "Hammer & Schlägel" als Wortmarke und (in gekreuzter Darstellung) als Bildmarke von der Solinger Firma Hermann Konejung ein.
Darüber findest du z.B. in diesem umfangreichen Buch etwas, ich verwende es bereits seit der Veröffentlichung :
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64352

Stell doch bitte eine Abbildung des geamten (zweiten) Messers hier ein, damit wir uns einen Eindruck von dem Messer mit einer zumindest ungewöhnlichen Kombination von Klingenmarkierungen machen können.


Grüße

cut
 
Hallo Cut, auf dem Messer steht mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit
Medaille D.Argent, es müßte also Silbermedaille heissen.
Auf jeden Fall ist das erste Messer schon etwas älter.

Zu dem Zweiten, es handelt sich um ein Hackbeil, Bild stelle ich heute noch ein. Das ganze war in einer grünen Tasche drin von der ich jetzt weiss, dass es sich um eine Bundeswehrtasche handelt. Die anderen messer sind alle von Felix(Solingen) oder RBS (mir unbekannt), aber über die Zahlencodes auf den RBS-Messern weiis ich, dass ich Sie der Buwe zu ordnen muß. (Die Codes stehen auch in einer Tabelle der Tasche).

Also Bild folgt .

 
Zuletzt bearbeitet:
HAMMER Solingen

ingoweimar,

Du hast mir eine Sonderschicht beschert, das war wirklich eine Herausforderung!

Die Bildmarke "Hammer im aufrechten, gezackten Oval" wurde von der Solinger Firma Engels & Co im Jahr der Firmengründung 1924 registriert.

Die Firma existierte noch bisvor einigen Jahren in Solingen-Gräfrath und war vorwiegend mit der Wortmarke "EMPOR" als Hersteller von Rasiermessern und Manicureartikeln tätig.

Über den Bundeswehr-Zahlencode (Versorgungsnummer) müsste man Hinweise über den Verwendungszweck recherchieren können.



Grüße
cut
 
Hallo CUT,danke für Deine Mühe. Wenn ich Dir mal helfen kann, mach ich das wieder gut. Versprochen.
Leider hat das Hackbeil keinen Bundeswehr-Code. Es steht zwar etwas auf dem Griff, aber unleserlich.
Nur die anderen Messer haben Einen.


Aber wie das aussieht, ist sicher bekannt. Wer steht denn hinter dem RBS-Logo (auweia.......:rolleyes:)

Über die Suchfunktion habe ich grad Folgendes gelesen:
AW: Ist der Bundesadler ein Markenzeichen ??
Markenzeichen in gewisser Weise schon, nur ist es ein Hoheitszeichen, was im Normalfall nur Behörden verwenden, und damit gekennzeichnet wird ein Gegenstand als Bundes- oder Behördeneigentum. Es gibt verschiedene Ausführungen des Bundesadlers, und sie sind alle geschützt.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63561&highlight=bundeswehr
Heisst das in der Schlussfolgerung, dass das mit dem Adler markierte Beil auf jeden Fall für den Bund produziert wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück