- Beiträge
- 580
Für die Fans:
Dieses Teil habe ich vor ca. 10 Jahren von meiner Großmutter geerbt: ein älteres Küchenmesser aus Solingen, nicht rostfrei, extrem dünn:
Auf dem Scan sieht es verrostet aus-ist aber nur extrem angelaufen, da es noch im täglichen Einsatz ist.
Die Klinge ist ca. 15 cm lang, und maximal 2.2 cm hoch. Stärke: am Ansatz max. 2.5 mm, verjüngt sich aber extrem schnell auf ca. 1 mm Rückenstärke. Ist sehr flexibel und läßt sich wunderbar schärfen.
Hier noch ein Scan des Hersteller Logos:
Was hinter dem 'Gloria' stand, ist leider nicht mehr auszumachen: 'Werke'? 'West Germany'? Ich glaube nicht so recht an West Germany oder auch W Germany, da von diesen langen Wort doch noch eine Spur vorhanden sein müsste. Vielleicht hat jemand was ähnliches und kann es uns mitteilen.
Dieses Teil habe ich vor ca. 10 Jahren von meiner Großmutter geerbt: ein älteres Küchenmesser aus Solingen, nicht rostfrei, extrem dünn:

Auf dem Scan sieht es verrostet aus-ist aber nur extrem angelaufen, da es noch im täglichen Einsatz ist.
Die Klinge ist ca. 15 cm lang, und maximal 2.2 cm hoch. Stärke: am Ansatz max. 2.5 mm, verjüngt sich aber extrem schnell auf ca. 1 mm Rückenstärke. Ist sehr flexibel und läßt sich wunderbar schärfen.

Hier noch ein Scan des Hersteller Logos:

Was hinter dem 'Gloria' stand, ist leider nicht mehr auszumachen: 'Werke'? 'West Germany'? Ich glaube nicht so recht an West Germany oder auch W Germany, da von diesen langen Wort doch noch eine Spur vorhanden sein müsste. Vielleicht hat jemand was ähnliches und kann es uns mitteilen.