Aitor Jungle King

x in battle x

Mitglied
Beiträge
24
Was haltet ihr vom Aitor Jungle King 1 bzw. 2 ???
Ich spiele eigentlich mit dem Gedanken mir das JK 2 in schwarz zu holen, weils das inzwischen schon für knapp 75 € gibt :hehe: ... Wär gut wenn mir jemand was zu den Messern erzähen könnte.
Kann mir jemand sagen, aus was für Stahl die sind? Ich hab im netz widersprüchliche angaben gelesen...
Bzw. kennt jemand noch andere vernünftige Hohlgriffmesser bis max. 150 € (aber lieber etwas weniger)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Aitor Teile sind in der Marktübersicht Survivalmesser mit Hohlgriff im MM 4/2001 relativ gut bewertet worden. Das Jungle King 2 sogar als Kaufempfelung zusammen mit Chris Reeve Shadow IV.
Die gute Bewertung kommt allerdings nur zustande weils im Vergleich zu einem Reeve praktisch nichts kostet, aber trotzdem schneidet.... :hmpf:
Stahl 440C.

BTW da Du laut Deinem pers. Profil gerade mal 12 Jahre alt bist, kommt das Teil für Dich eh nicht in Frage.
Man möge mich gegebenenfalls verbessern :

Rückensäge = zweischneidig = Waffe = ab 18 Jahre
 
Im profil ist ein falsches alter, bin 22.
Darf man mit einem messer wie dem JK 1 eigentlich einfach durch die gegend marschieren oder ist das dann schon wieder strafbar?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
x in battle x schrieb:
Bzw. kennt jemand noch andere vernünftige Hohlgriffmesser bis max. 150 € (aber lieber etwas weniger)?

Schlechte Karten...., alles was drunter liegt hat einen angeschraubten Griff (...sehr zweifelhafte Stabilität). Die gut gelöteten oder aus einem Stück angefertigten wie ein Reeve sind weit aus teurer.
Kurze Reeve's (10cm Klinge) sind bisweilen für um die 150 Euro zu kriegen.
 
x in battle x schrieb:
Im profil ist ein falsches alter, bin 22.
Darf man mit einem messer wie dem JK 1 eigentlich einfach durch die gegend marschieren oder ist das dann schon wieder strafbar?!?

Wenn ich mit meiner obigen Angabe nicht falsch liege gelten die üblichen Führungseinschränkungen für Messer die als Waffe eingestuft werden.
Kein(e)- öffentl. Veranstaltung
- Demo
usw.
Näheres im Unterforum "Politik und Recht"....

Im Wald kein Thema. Klar dürfte auch sein das so einTeil am Gürtel polarisiert....
 
Die Aussagen zum JK 2 klingen ja nicht so gut... Ist es den einigermaßen vernünftig ?!? Oder kann man es nur als besseren schrott klassifizieren? Hab keine lust mir dauernd was neues kaufen zu müssen....
 
x in battle x schrieb:
Die Aussagen zum JK 2 klingen ja nicht so gut... Ist es den einigermaßen vernünftig ?!? Oder kann man es nur als besseren schrott klassifizieren? Hab keine lust mir dauernd was neues kaufen zu müssen....


Dann lass das mit dem Aitor....

Überleg Dir lieber ob's unbedingt ein Messer mit Hohlgriff sein muss...., oder ob's auch eine Gürteltasche tut (für den Kleinkram), das engt Deine Auswahl gewaltig ein.
Für 150 Euro gibt's hier prima "Survivalmesser"... Fällkniven z.B.
 
Dazu kann ich eine ausführliche Persönliche erfahrung zukommen lassen:
Jungle King I - Pfui!
Jungle King II - Hui!

Kauf dir ruhig das Jungle King II! Das ist sehr gut. Ich habe das Einser, mein Freund hat das Zweier. Nach einigen Monaten war das zwei sehr viel besser beim Hacken und anderen Outdooraktivitäten als das meine. Das Jungle King I ist zu groß, zu schwer, nicht Scharf genug, die Zwille ist fürn Anus und das ganze Gerät ist einfach zu groß ^^

Dagegen war das Zweier immer Kompakt, hat wunderbar gehakt, war leicht, die Zwille war zwar genauso fürn Anus hat aber spaß gemacht damit zu experimentieren (nicht auf Vögel, ich bin ja kein Tierquäler! Wir haben ja noch ne Schützenjungend bei uns :steirer: ).

Kaufempfehlung: Jungle King II! Mit gefärbter Klinge sieht das DIng noch gleich viel Besser aus ^^
 
Zum Thema Hohlgriffmesser kannst du ja auch mal, wenns denn unbedingt eines mit Hohgriffsein soll, das Bushman von CS ansehen, das ist wenigstens aus einem Stück angefertigt.
 
Jk

Hallo,
habe auch so meine Erfahrung mit dem JK da die Klinge im Heft nur mit einem Splint festgemacht wurde, hat es nach mehreren Hackversuchen zimlich viel spiel. dadurch ist auch Das (Harz?) oder was es auch sein mag, brüchig geworden so das man/n auch nicht mehr von Wasserdicht sprechen kann,
mein Fazit!!

lass die Finger besser weg

Norrin Radd
 
Wie sieht´s denn eigentlich beim sonstigen inhalt aus? Ist der bei JK 1 und 2 derselbe, abgesehen vom minimesser?

Und falls jemand bezahlbare alternativen kennt, bitte alles posten!!!!
thx
 
So ein Hohlgriff ist doch nur ein Gimmick, auch wenn's ein Reeve ist.

Nimm lieber ein Swamp Rat Camp Tramp (dürfte auch bei Gebrauchtkauf deinen preislichen Rahmen knapp sprengen, ist aber jeden Cent wert) oder - kleiner Geheimtipp - ein Camillus CQB-3.
Beides Top-Outdoormesser, das Camillus ist zudem auch sehr günstig (bei exzellenter Verarbeitung und guten, widerstandsfähigen Materialien).

Beide oben genannte Messer haben eine auf die Scheide aufgesetzte Tasche, die sicher verschlossen werden kann und in puncto Kapazität mit einem Hohlgriff locker mithalten kann.
 
x in battle x schrieb:
Ich spiele eigentlich mit dem Gedanken mir das JK 2 in schwarz zu holen, weils das inzwischen schon für knapp 75 € gibt :hehe: ...
Hätte ein JK2 günstig zu verkaufen... Wenn du Intersse hast, schick mir ne mail!
 
swift schrieb:
Kann man nicht zuschrauben stimmt, aber nach dem ein oder anderen Sekt bleibt schonmal nen Korken übrig. :D

Ist der Griff denn "dicht" oder eher wie eine Bajonet-Tülle, also nicht rundum geschlossen.

Ich hoffe Du verstehst mich... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beelzebub schrieb:
Ist der Griff denn "dicht" oder eher wie eine Bajonet-Tülle, also nicht rundum geschlossen.

Also das Bushman ist ein nettes Messer aber ich würde es nicht wirklich als Hohlgriff-Messer bezeichnen.
Hintergedanke war dabei eher, einen Speer daraus fertigen zu können und das Gewicht auf's nötige zu beschränken. Sektkorken schafft da noch keinen dichten Verschluß, weil's da immer noch die Öffnung am Klingenübergang und den Spalt im Griff gibt. Imho ne ziemliche Sauerei, wenn man was in den Griff tut und das Messer im Dreck landet!
Wenn's wirklich ein Hohlgriff sein soll, dann spar ein wenig und erweitere Deine Grenze nach oben, bis es für ein Reeve langt! Das hält dann auch (fast) alles aus! Oder denk nochmal drüber nach und nimm Busse & Konsorten + Kit in separater Tasche.

Grüße,
rfindigo
 
rfindigo schrieb:
Hintergedanke war dabei eher, einen Speer daraus fertigen zu können und das Gewicht auf's nötige zu beschränken. Sektkorken schafft da noch keinen dichten Verschluß, weil's da immer noch die Öffnung am Klingenübergang und den Spalt im Griff gibt.

Grüße,
rfindigo

Genau das wollt ich wissen. Ich hatte da auch noch diese Sache mit dem Speer im Kopf.

Abgesehen davon halt ich diese ganzen "Überlebensmesser" eh größtenteils für Schrott. Ein scharfes Fixed so ab 12 - 15 cm Klingenläne und "alle Spatzen gefangen". :D
 
Russisches Ueberlebensmesser im Visier

In der neuen Visierausgabe vom Oktober gibt es auf Seite 118 einen Bericht über das russische Ueberlebensmesser der Firma Izhmash. Das hat auch einen Hohlgriff und jede Menge Kleinkram.
Hier ein Bild davon:
nv1-01-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück