aktuell auf pro sieben güdemesser

Da ware doch wieder sehr interessante journatistische Patzer drin.
Erst auf 62 HRC gehärtet und dann gerichtet " mit dem Hammer und dem bloßen Auge", aua.:irre:
 
In dem Bericht wurde das "Eishärten" gezeigt: Nach dem normalem Härten im Ölbad wurden die Rohlinge bei -80°C einige Stunden gelagert.

Weiß jemand was das bringen soll bzw. was der metallurgische Hintergrund dafür ist? Denn eigentlich passiert doch selbst bei Raumtemperatur kaum noch etwas im Kristallgefüge, was soll also schon noch bei -80°C passieren?
 
Habs mir grade nochmal angesehen.
"der Schleifstein dreht sich mit 100km/h am Stahl entlang"
Solche Aussagen, und vorallem deren Betonung, bringt manche Menschen dazu ihre schönen Messer mit der Flex zu schärfen:staun: , frei nach dem Motto "schneller ist besser"
 
So schlecht war der Beitrag doch gar nicht. Klar wurde nur an der Oberfläche gekratzt und alles vereinfacht dargestellt. Auch gibt es unstimmigkeiten. Darum geht es aber gar nicht. Dem wenigstens kam rüber dass hinter der Herstellung dieser Messer immernoch ein Handwerk steht und sie nicht einfach Massenware sind.
 
So schlecht war der Beitrag doch gar nicht. Klar wurde nur an der Oberfläche gekratzt und alles vereinfacht dargestellt. Auch gibt es unstimmigkeiten. Darum geht es aber gar nicht. Dem wenigstens kam rüber dass hinter der Herstellung dieser Messer immernoch ein Handwerk steht und sie nicht einfach Massenware sind.

Trotzdem haben es sich viele (private) Fernsehsender angewöhnt, schlecht (und billig) gemachte Beiträge zu produzieren oder zu kaufen. Was raus kommt verhält sich wie Fast Food zu richtigem Essen: man bekommt es herunter, aber es macht nicht satt und ist auf Dauer ungesund (für das Wissen der Zuschauer).
Viele Firmen nehmen das gerne als günstige Werbezeit in Anspruch, ohne auf inhaltliche Korrektheit zu bestehen.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Mist mir da zu Themen angedreht wird, bei denen ich nicht dank eigenem Wissen Fehler bemerke.

Da ist mir eine handwerklich saubere Reportage lieber, auch wenn davon dann nicht jeden Tag 3 Stunden Sendezeit gefüllt werden können. Das sowas auch bei den Privaten funktioniert beweisen einige, wenige gute Dokus. Das sollte Standart werden, sollen sie den Rest der Sendezeit doch mit Serienklassikern füllen. *sing*Cause I'm the unknown stuntman that made Redford such a star*sing*

stay rude
braces
 
Zurück