Al Mar SERE - Erfahrungen und Unterschiede

PeterPAn

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,
ich habe beschlossen mir ein Messer schenken zu lassen 
Die Wahl fiel auf ein Al Mar. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welches Model ich wählen soll.
Kann mir jemand die Unterschiede bzw. die Einordnung der Al Mar SERE Reihe erklären.

Da gibt es die
Al Mar SERE 3002 (siehe z.B.: http://www.globetrotter.de/)
Al Mar SERE 3003 ( siehe z.B.: http://www.globetrotter.de/)
Al Mar SERE 3004 (siehe z.B.: http://www.lauche-maas.de/)
Al Mar SERE Attack I
Al Mar SERE Attack II

Wo liegen die Unterschiede, außer der Länge natürlich?


Dazu kommt noch Al Mar SERE 2000
Sehr oft steht geschrieben, dass das Messer der Nachfolger der Attack Serie darstellen soll.
Ist das wirklich so? Rein optisch erscheint mir das 2000-e im Vergleich zu den Attack/300x Modelen ziemlich bieder aus, allerdings habe ich bis jetzt nur Fotos gesehen.
Was mich auch irritiert sind die immensen Preisunterschiede bei dem Model (2000)
- zwischen 145€ (z.B.: bei http://www.wolfster.de) und 240€.
Gibt es unterschiedliche Modele?
Worauf soll man beim Kauf achten?

Gruß

Peter
 
Das SERE 2000 beitze ich selbst und bin sehr zufrieden damit! Sauberer Klingengang, kein wackeln, einwandfreie Verarbeitung. Und auch die grösse stimmt. Liegt gut in der Hand, alle täglichen Kleinigkeiten lassen sich sehr gut damit erledigen. Lediglich die Klinge ist für manche Aufgaben etwas zu spitz.

Das 3002 (ich denke, das es dieses war) hatte ich bis jetzt erst einmal in der Hand. Wirkt durch den dicken Griff recht wuchtig, liegt aber sehr gut in der Hand. Verarbeitung war auch recht ordentlich.

Das 3002 wirkt mit den Mikarta- Schalen und den polierten Backen gefälliger und etwas "edler" im Vergleich zum Tactical- Look des SERE 2000.

Tja, ich hoffe dir wenigstens ein wenig geholfen zu haben.
Ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst, aber vielleicht besteht die Möglichkeit, zu einem Fachhändler zu gehen und mal so ein Gerät in die Hand zu nehmen. Für ein schönes Messer fahre ich persönlich schon mal ein paar Meilen.
 
Die SERE Attack I, II, 3002, 3003, 3004 sind Folder mit Back-Lock. Es gibt sie in vier Variationen. Jeweils mit Micarta- oder Neopren-Griff und jeweils mit 12 bzw. 15 cm Heftlänge. Wobei die Propotionen bei dem Langen und dem Kurzen gleich bleiben. Das heißt das Große ist ein "gezoomtes" Kleines. Die Bezeichnungen (I, II, 3002, 3003, 3004) sind scheinbar manchmal nicht einheitlich. Wichtig ist Micarta oder Neopren, Groß oder Klein.
Was einem jetzt besser gefällt ist Geschmackssache. Ich finde das Große ist überdimensioniert. Jemandem mit sehr großen Händen ist es aber wahrscheinlich willkommen.

Das SERE 2000 ist ein Liner-Lock und damit einhändig zu öffnen. Der Griff ist G10.

Und dann gibt/gab es einen Mischling. Also ein Back-Lock mit Thumbstud und ich glaube Alu-Griff.

Zu Erfahrungen mit den einzelnen Messern findest du über die Suchfunktion vermutlich alles was du wissen willst.


Bei den Preisunterschieden mußt du dir nichts denken. Das ist so. Es gibt keine unterschiedlichen Qualitäten nur unterschiedliche Kalkulationen. Kauf es dort wo es am billigsten ist, das sind praktisch immer unsere "Forumshändler".

Servus achlais
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Weitere Meinungen erwünscht!

Bevor ich hier gepostet habe, hatte ich eigentlich nach dem Al Mar- Begriff im Forum gesucht. Leider scheint die Anzahl der Al Mar- Benutzer eher gering zu sein.
Ich finde hauptsächlich Infos zu Benchmade oder MT Produkten.
Woran liegt das.? Sind die Marken so überlegen oder eine Modeerscheinung?

Gruß

Peter
 
ich habe jetzt schon 3 Jahre mein Al Mar SERE II Micarta und muss sagen es ist ein absolut geniales Messer. Nur eben echt was für die Vitrine. Denn es ist sehr spitz als Arbeitsmesser (eben als verkleinerte Version eines KAmpfmessers anzusehen). Dann kommt noch dazu das ich es als sehr schwer empfinde und das hinderlichste ist wohl die fehlende Einhandöffnung. Das SERE I ist einfach irre groß und sieht mehr aus wie das lustig vergrößerte II. Wenn man das in der Hand hat würde man sagen das IIer wurde zuerst konzipiert.....

Ansonsten ein echtes Schmuckstück und mein Lieblingsstück. wenn du noch was dazu wissen willst, frag

198812.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt. Die Al Mar-"Fans" sind dünn gesäht. Das liegt auch daran, daß die Firma Al Mar ihren Zenit schon überschritten hat. Die Tendenz bei Foldern ging vor Langem schon in Richtung Einhandmechanismen, Liner-Lock, Clip. Al Mar blieb bei den alten Designs und entwickelte sich kaum weiter. Was nicht heißt das Back-lock oder die alten Designs schlecht sind. Andere Firmen waren halt kreativer und aggressiver.

Die SEREs sind allesamt zweifellos sehr gute Messer.

Al Mar SERE II Micarta ... Nur eben echt was für die Vitrine...
Wie kommst du denn darauf? Die Attacks sind natürlich nichts für die Westentasche, das ist klar, dazu sind sie zu schwer. Ich sage immer, die Dinger sind die Folder unter den Fixed. Einmal geöffnet merkt man nicht mehr, das es ein Folder ist. Die Spitze ist sehr fein, aber ich habe bis jetzt noch nicht gehört, daß eine abgebrochen ist.


Was möchtest du denn wissen, was nicht schon woanders geschrieben steht? Ich stehe gerne zur Verfügung.

Servus achlais
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.S schrieb:
... Dann kommt noch dazu das ich es als sehr schwer empfinde und das hinderlichste ist wohl die fehlende Einhandöffnung....

Habe mal irgendwo gelesen, daß das SERE aufgrund der Erfahrungen eines aus Kriegsgefangenschaft geflohenen US-Soldaten konzipiert wurde. Eine Forderung war die Möglichkeit, daß Messer mit einer Hand zu öffnen. AlMar hat das dann damals umgesetzt, indem der Griff so schwer gestaltet wurde, daß man durch Greifen der geschlossenen Klinge den Griff aufschleudern kann.

Die Quelle finde ich nicht und hoffe, daß ich hier keinen Blödsinn verzapft habe. :irre:

Gute Nacht.
 
Also so schwer ist es auch wieder nicht. 175g, genauso wie das Profi-Kaschperle. Das Buck Folding Hunter wiegt sogar 205g. Das Amphi 125g. Nur wenn einem 125, 175 oder sogar 205g unter quer in der Hosentasche liegen ist es halt unbequem. Beim Amphi oder beim Kaschperle genauso wie beim SERE.

shindendojo schrieb:
...daß man durch Greifen der geschlossenen Klinge den Griff aufschleudern kann. ...
Aua. (Also das geht definitiv nicht.)

Trotzdem finde ich es eine nette Geschichte, die sicherlich zu Legendenbildung beiträgt.

Servus achlais
 
hehe, die Geschichte ist echt gut, aber wie schon gesagt, dsa geht sicher nicht, bei dem Messer sitzt alles sehr stramm.

@achlais

ok, also da muss ich dir recht geben, wenn das Teil auf ist, spürt man keinen Unterschied zu einem Feststehenden mehr. Ich meinte damit das es mir zu schwer und auch zu schade zum Einsatz ist. Aber das ist wohl eher personenabhängig.

Jedenfalls ist es ein echter Klassiker, den man in meinen Augen haben "muss" wenn man Folder liebt.
 
Aaaaalso, ich habe seit vielen Jahren ein SERE 3002 (damit meine ich: klein, Micarta-Griffschalen) als EDC. Aus diesen Erfahrungen würde ich sagen: tolles Messer mit kleinen Schwächen.

Es hat einen extrem soliden Lock und im Gegensatz zu manchen anderen Foldern mit front lock auch null vertikales Klingenspiel. Auch kein anderes, by the way. Die Handlage finde ich exzellent, aber das ist natürlich subjektiv. Die "Miniparierstange" erlaubt ein sehr sicheres Arbeiten, allerdings kann man dadurch den Daumen nicht mehr - oder nur schlecht - auf die Klinge legen. Stört aber nicht.

Entgegen den vorigen Behauptungen ist des SERE durchaus einhandtauglich. Das das von shindendojo beschriebene "Aufwerfen" funktioniert, wage ich zwar zu bezweifeln, aber es geht noch viel einfacher: einfach mit dem Daumen in die Fingernagelkerbe und wie beim Thumpstud öffnen. Funktioniert mit etwas Übung super.
(Gerade gestoppt: Messer aus dem Gürteltäschchen holen und öffnen: 1,83 sec !! :teuflisch ).

Das Gewicht (168 g) stört mich nicht so, aber es ist so groß, daß ich es nicht mehr angenehm in der Tasche tragen kann.

Was nicht so toll ist, ist die Form der Klinge: sehr auf die Spitze hin konstruiert. Für Militärs etc. möglicherweise sinnvoll, für uns wird hier Potential verschenkt: der Flachschliff geht nur bis zur Klingenmitte. (=Säbelschliff ???)
Besser wäre ein höherer drop-point, Flachschliff bis oben, und Weglassen der false edge.

Ach ja, (für die Ästheten): die Platinen sind aus Messing oder Bronze, wenn man also länger damit arbeitet, hat man ein bischen diesen "Messinggeruch" (woher kommt der eigentlich?) an den Fingern. Stört eigentlich nicht, aber ohne wäre natürlich besser.
 
Wußte gar nicht das die guten alten Seres von Al Mar noch gebaut werden. Habe mir ein SERE 2000 gekauft. Klassischer Linerlock mit G-10 Schalen und VG10 Stahl.

Kein moderner Schnick-Schnack. Einfach ein gut gemachter unheimlich stabiler Klassiker.

Wer außer Globetroter hat eigentlich die Back-Lock-Seres noch im Programm? Bei Thomas und Wolfster sind sie schon lange nicht mehr auf der HP. Wo bekomme ich die Teile günstig her??
USA??

Danke, Gruß

Paco.
 
hallo!

respekt dafür,dass Du nicht gleich ein Spyderco,MT etc. in betracht ziehst.
habe das grosse S.E.R.E. und das 2000.beide sind excellent,jedoch jedes auf seine weise,soll heissen,dass eine für den gebrauch das andere für die vitrine.warum?das grosse IST gross,wird in einer braunen sattellederscheide geliefert und zieht Dir die hose runter.ich hatte es einige male mit und es ist stehts present.aber nicht nur gewicht,auch die länge ist beeindruckend,etwas zuviel des guten.das ist aber auch alles,dass messer ist top verarbeitet und mit den micarta schalen eine augenweide,es ist definitiv mein bestes stück.hatte es vor 5 jahren bei Globetrotter nur zum ansehen bestellt,naja,hielt das packet in der hand,es war schwer,hab es geöffnet,es war gross,ich hatte mich verliebt!!!
zum 2000,hat bei einem messertest top abgeschlossen,ist derbe im nehmen und klasse verarbeitet,nicht zu gross,nicht zu klein.ist mein tägl. begleiter!!
kurz und gut,willst Du einen treuen,Dich täglich begleitenden helfer?nimm das 2000.
willst Du aber eine richtige wuchtbrumme mit geschichte,wo die augen feucht werden,yep!dann hol Dir das grosse (aber bedingt einsatzfähig!)

gruss,Till

ps:SERE=survival,evasion,resistance,escape (spezielle kurse der SF)
 
Hallo,

ich habe mir heute das Al Mar Sere 3002 mit Micarta-Griffschalen gekauft. Ein Super-Teil. Kein Klingenspiel, superstabile, kräftige Klinge.
Was mich stört ist die mitgelieferte Nylonscheide. Die sieht nicht sonders strapazierfähig aus. Werde mir eine Lederscheide besorgen, da es mir für die Mitnahme in der Hosentasche zu schwer ist.

Gruß

Jo
 
Zurück