Albainox made in Spain

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der Rubrik "Cuchillos de comando" sind ja einige bekannte Designs dabei. Unter anderem auf Seite 3/6 zwei Messer, die dem Buck Nighthawk gleichen.
In der Liste der "Cuchillos de caza" die letzten beiden Messer: Gerber Freeman.

Kann es sein, dass dieser Hersteller entsprechend mit den US-Marken kooperiert, eventuell sogar deren Messer herstellt? :confused: An bloße Kopie mag ich nicht glauben.

Wenn man sich die Klappmesser ("Navajas") ansieht, da sind einige Designanleihen von Moki, Benchmade, CRKT zu finden. Hm.
Was kosten diese spanischen Messer denn so?
 
Was kosten diese spanischen Messer denn so?

Moin,

2004 war ich das Letztemal auf Mallorca und habe mir dieses Messerchen mitgebracht:

5.jpg


für ungefär 10 EUR. Es ist eine Ganzmetallausführung mit Axis-Lock und kann vollständig auseinandergebaut werden, auf jeden Fall ist es sehr stabil.

Es gibt auch Messer der Bauform Schmett*, ohh, ich könnt mich heut noch in Arsch beißen, keines von denen mitgenommen zu haben ;)

Viele Grüße,
Rolf
 
... dass dieser Hersteller entsprechend mit den US-Marken kooperiert, eventuell sogar deren Messer herstellt? :confused: An bloße Kopie mag ich nicht glauben.

Wenn man sich die Klappmesser ("Navajas") ansieht, da sind einige Designanleihen von Moki, Benchmade, CRKT zu finden. Hm.
Was kosten diese spanischen Messer denn so?

Sehe ich genauso

Nur ist mir unklar, ob man in Spanien mit nordafrikanischen Arbeitskräften ähnlich preiswert fertigen kann wie in Fernost.

Falls nicht (Morokkaner/Algerier....??) kommt das Material wohl aus Fernost. (Taiwan, China, oder schlimmer Pakistan)

Durchgängig fiel mir die schlechte WB der Klingen auf.
Die Stähle waren wohl zwischen .4110 und .4125 anzusiedeln, aber mit Sicherheit nicht TK behandelt.
Bei diesen Stählen ist das Standart, und ergibt erst das mögliche Potenzial.
Das merkt man erst beim Schleifen so richtig.

Stefan
 
Martinez Albainox aus Albacete ist zuerst ein Händler bzw. Großhändler. Im Sortiment sind nicht nur Messer, sondern auch ein Haufen anderes Zeug(was man mehr oder weniger {nicht} braucht).
Diese Firma vertreibt ja u. a. auch italienische und französische Messer(von Maserin und Opinel).
Dann kommen noch die Messer dazu, die unter dem Namen Albainox angeboten werden, sowie die Messer der Marke Dingo. Bei Dingo ist es so, daß ein großer Teil in Spanien hergestellt wird, aber es auch einen nicht geringen Teil im Dingo-Sortiment gibt, der nicht in Spanien(sondern in Asien) hergestellt wird. Die Messer die unter der Marke Albainox angeboten werden, zumindest wenn ich mich da richtig erinnere, sollen nahezu alle aus asiatischer Produktion stammen(dies erklärt bei manchen Messern, warum sie nahezu identisch mit Messern bekannterer Marken sind, grob gesagt, da wird auf die Klinge nur ein anderer Name geschrieben{bitte nicht über meine rustikale Formulierung streiten, aber es gibt Firmen die kaufen identische Produkte anderer Firmen und zahlen geringe "Lizenzgebühren", eigentlich zahlen sie nur einen höheren Einkaufspreis als der "originale" Auftraggeber}).

Hat denn jemand ein Messer der Marke Albainox mit "Made in Spain" auf der Klinge gesehen? Ich ging bisher davon aus, daß es nur Messer der Marke Dingo aus spanischer Produktion gibt.

Rajiv
 
Auch wenn die Albainox Messer günstig sind, würde ich IMMER Navajas von namenhaften Herstellern bevorzugen.
Wer mal die Navajas von Albainox mir Expositos oder JJ.Martinez vergleicht, sollte sehen was ich meine. Exposito und JJ.Martinez spielen in einer ganz anderen Liga und sind handgemacht.
Erstklassige Navajas gibt's von
Exposito - Albacete
JJ.Martinez - Santa Cruz de Mudela
Panadero Panduro - Albacete
Celaya - Albacete ?
Bustos - Santa Cruz de Mudela

billige aber gute Arbeitsmesser gibt's von:
Flores Cortez - Don Benito
Teodomiro - Don Benito
Pallares - Solsona

Saludos
surfer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück