Alles Elefant, oder was? Familienzusammenführung!

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
Neue Bilder in Beitrag Nr. 9



Hallo mal wieder,

heute möchte ich ein neues Messer vorstellen.

Ich habe lange daran gearbeitet und bin wie immer enttäuscht........., von den Bildern. Ich bin einfach zu blöd. Na ja, wie auch immer, vielleicht kommt ja doch etwas 'rüber.

Dieses Messer ist das größte aus einer Serie von 3 Messern mit unterschiedlichen Klingenlängen, etc..

Gemeinsam bei allen sind die Griffelemente Damastparier, Elefantenelfenbein für Zwischenlage und Knauf, schwarzes Vulkanfiber. Und, wie bei den anderen auch ein Mosaikpin.
Der Knauf ist mit zwei 4 mm starken Gewindestangen im Holz verdübelt.
Als Griffholz kam Wüsteneisenholz zum Einsatz.

Die Klinge besteht aus 3 normalen Torsionsbahnen, 3 tordierten Explosionsdamastbahnen und einer Schneidleiste aus Explosionsdamast.
Klingenstärke = 6 mm, Klingenlänge = 160 mm. Breiteste Stelle = 48 mm.
Flachschliff, nach dem Ätzen war die Klinge scharf und musste nur noch leicht abgezogen werden.

Die Scheide ist in der Mache und wird auch noch gezeigt.

Wenn das Wetter es zulässt, werde ich bessere Bilder nachliefern.

Eure Kommentare würden mich aber trotzdem schon sehr interessieren.
 

Anhänge

  • bg1.jpg
    bg1.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 251
  • bg2.jpg
    bg2.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 155
  • bg3.jpg
    bg3.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 190
  • bg4.jpg
    bg4.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 255
  • biggame 018.jpg
    biggame 018.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: WOW!
Ein großartiges großes Messer.
Das Teil trifft voll meinen Geschmack! Es sieht hochwertig edel und interessant aus.
Toller Griff, tolle Klinge, tolle Linienfühung.
Ein ganz fettes WOW! :super:
 
Hallo Robbytobby,
toller Damast, gefällt mir sehr. Der hat bestimmt viel Arbeit gemacht.
Welche Stähle wurden verwand?
Klingerform wirkt ungewöhnlich. Welcher Einsatzzweck ist denn angedacht?
mfG. Hartzahn
 
Hallo,

das Messer gefällt mir sehr gut - klasse Materialwahl und was zu erkennen ist - :) - sehr sauber verarbeitet. Ich finde auch die Idee gut, drei Messer mit identischem Design und Material in unterschiedlichen Abmessungen zu bauen (für die verschiedenen Handgrößen).
Freue mich schon auf Bilder der Lederscheide.

Gruß
Rainer
p.s. Ist der Damast wie immer von J.P.Stienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

@ Artemis

Dein "WOW" freut mich sehr, Danke!

@ Hartzahn

Ja, der Damast war viel Arbeit, aber nicht für mich.
Rainer hat Recht, es ist Stienen-Damast, wie immer.
Es ist für mich so selbstverständlich geworden, darauf zurückzugreifen,
dass ich glatt vergessen habe, es zu erwähen. Schande über mich.

Verwendungszweck?
Schneiden! Und vielleicht auch kleinere Hackarbeiten. Es ist kein Sensibelchen und bei 332 gr. Gewicht, hat man schon ordentlich was in der Hand. M. M. nach ein guter Begleiter für "Draussen", wenn man mehr machen möchte, als vespern oder Pilze putzen.
Als der Elfenbeinknauf noch im "Rohbau" war, habe ich mühelos
Haselnüsse damit geknackt, völlig problemlos.
Jetzt geht es nicht mehr, er ist zu rund geworden.
Wenn man nicht genau trifft, fliegen die Nüsse wie Geschosse durch die Gegend.
Ich wollte halt mal was anderes machen, als das typische Droppoint,
etc., und eine Linie "fahren", die man nicht an jeder Ecke sieht, ohne jetzt direkt "Innovation" zu rufen.
Ich denke, es ist gelungen, es sieht schon sehr "dynamisch" aus, jedenfalls nicht langweilig.
Obwohl ich zugeben muss, dass der Zuspruch sich doch sehr in Grenzen hält.

@Rainer

Erstmal Danke!

Aber das mit den unterschiedlichen Griffgrößen für unterschiedliche Hände stimmt so nicht.
Alle Griffe passen mir sehr gut. Und bis auf eine einzige Ausnahme auch allen, die diese Messer schonmal befingert haben. Die Ausnahme ist aber auch deutlich über 1,80 cm hoch und hat schlanke aber sehr lange Finger. Er hatte ein "Problem" mit einem der kleineren Griffe.
Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Griffdimension auch zur Klinge passen muss. Nicht nur wegen der Optik. Unter "Draussen-Bedingungen" ein schweres Messer mit einem sehr schlanken Griff zu führen, halte ich nicht für gut. Schon beim ersten Handkontakt muss sich m. M. ein Gefühl der "Sicherheit" einstellen, wie ein in die Hand gegebenes Versprechen.

@ Alle

Über weitere Kommentare würde ich mich sehr freuen.
 
Hallo Robert

Mir gefallen alle 3 Messer sehr gut.
Vom Design und von der verarbeitung gibt es aufjedenfall Daumen Hoch:super:

Das einzigste was ich anders gemacht hätte, wäre die GRÜNEN mosaiknieten weggelassen ;-)

Aber das hatten wir ja schonmal ...:steirer:

Mach aufjedenfall weiter so, ich bin schonmal auf das nächste Trio gespannt

Gruß Murat
 
Hi Robert,

freue mich wieder mal etwas von Dir im Forum zu sehen.

Tolle Klingen, edle Materialkombination, interessante Zusammenstellung der tortierten Bahnen und saubere Ausführung. Auf den Bildern kommt der Flachschliff nicht so richtig rüber. Würde die Messer mal gerne in der Hand halten, um zu spüren, wie der Daumen oben auf der Klinge liegt.

Warte gespannt auf die Lederscheiden, sicherlich mit Holzinnenscheide.

Bis dann

Jürgen
 
Hallo nochmal!

@ Murat

Jou, ich erinnere mich, Danke!!!

Wenn das Wetter bessere Aufnahmen zulässt, mache ich mal 'ne Großaufnahme von dem Pin, wäre doch gelacht, wenn Du nicht doch noch bekehrt werden könntest ;).


@ Juergen

Erstmal Danke!

Sag' ich doch! Sch...bilder!

Hab' nochmal schnell eines aus der "Hüfte geschossen", ist es so besser zu sehen?

Gerade habe ich Deine mail gesehen, kriegst gleich Antwort.

Samstag bin ich auch bei Peter, da kannst Du es selbstverständlich "ausprobieren".
 

Anhänge

  • Flachschliff.jpg
    Flachschliff.jpg
    126 KB · Aufrufe: 107
Hallo Zusammen,

wollte der Chronistenpflicht genüge tun, hatte ja schließlich versprochen, mich mit besseren Bildern nochmal vorzustellen und die Scheide zu zeigen, die inzwischen fertiggestellt ist.

Die Scheide ist aus knapp unter 3mm starkem Walkleder mit Spieß.
Sie verfügt selbstverständlich über einen Holzkern.
Die Gürtelschlaufe ist abnehmbar.

Ich hoffe, die neuen Bilder gefallen Euch.
Über Kommentare würde ich mich - wie immer - sehr freuen.
 

Anhänge

  • biggame 043_1.jpg
    biggame 043_1.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 93
  • biggame 048_1.jpg
    biggame 048_1.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 87
  • biggame 042_1.jpg
    biggame 042_1.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 79
  • biggame 052_1.jpg
    biggame 052_1.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 83
  • biggame 056_1.jpg
    biggame 056_1.jpg
    64 KB · Aufrufe: 54
Schönes, ungewöhnliches Messer. :super:
(Obwohl ich eigentlich nichts von Elefantenelfenbein als Griffmaterial halte, aber das ist ein anderes Thema)
Ist der Rücken scharf geschliffen?
 
Hallo Guido,

Danke für's Lob!

Nein, der Rücken ist nicht scharf. Es stehen noch so 1,5 mm.
Ich habe mich nicht getraut, weil das Gesamtdesign sowieso nicht so ganz "bieder" ist. Mit 'nem scharfen Rücken hätte ich m. E. nach die Gesamtcharkteristik weiter in Richtung "Waffe" geschoben.
Das wollte ich nicht. So scheint mir die Alltagstauglichkeit eher gegeben zu sein.
Sollte sich jemand dafür interessieren, könnte ich selbstverständlich den Rücken auch noch schärfen, aber im normalen Leben verschließt sich mir, wofür.
 
Zurück