Allround Küchenmesser aus Damast

Floww

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

Also um mich kurz zu fassen ;-)

Suche ein Allround Küchenmesser.
Für Obst, Gemüse, Fleisch.
Ca. 12-15 cm Klinge.
Damast.
Preis: 100€ +- 10€
Rechtshänder.
Gerne im Japanischen Stil.

Ich hatte schon paar "gute" Messer ( 20€-30€ ), möchte aber mal ein richtig gutes/scharfes.

Am liebsten eins, was man nicht so oft nachschleifen muss.

Habe schon die Suche bemüht und folgendes gefunden:
http://www.japan-messer-shop.de/sta..._Petty_Damastmesser_16_5_cm__49_Lagen1315.php

Oder das:
http://www.messerspezialist.de/pors...1[backPID]=400&tx_ttproducts_pi1[product]=481

Allerdings sind 115€ schon hart an der Grenze.

1. Was könnt ihr mir empfehlen?
2. Wie oft muss man schleifen?
3. Was ist ein MUSS zusätzlich zum Messer? (Schleifstein, Lederriemen?)

Vielen Dank & Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Floww,

zuerst mal "Herzlich Willkommen im MF!"

Ich habe Deinen thread in das richtigere Unterforum verschoben... ;)

Und hier nur der kleine Hinweis, dass es einen erheblichen, auch preislichen Unterschied gibt zwischen einer "richtigen" Damastklinge und dem sog. "Tapetendamast" - letzteres hat auschliesslich dekorative Gründe und trägt zu den Schneideigenschaften der Mittellage dieser Laminatstähle nur wenig bei...

Beide von Dir vorgeschlagenen Messer haben Klingen aus "Tapetendamast" - das muss nicht bedeuten, dass die Schneideigenschaften schlecht sind, aber im Preissegment um 100€ kenne ich persönlich kein Petty mit einer echten Damastklinge.

Ich möchte Dir unsere umfangreiche Suchfunktion ans Herz legen, um dich vor einem Kauf zu informieren.

Schau dich auch mal in den älteren threads bei den Küchenmessern um und du wirst eine Menge Vorschläge zu Messern in dieser Preisklasse finden!


Gruß
pevau57
 
moin moin,

guck doch hier einfach mal.

ich besitze selber ein santoku der firma mit vg10 kern.

ist sehr scharf, lässt sich einfach nachschleifen, was ich über den sharpmaker (30'°) mache.

besitze auch teurere messer, aber für die küche haben solche bisher immer gereicht. bin mit der schärfe bisher noch nicht an meine grenzen gestoßen, dass ich sagen müsste ich brauche ein schärferes messer.

gruß
marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
bei mir ist es so das ich ein "mittelmässiges" Santoku für die 70% Schneidarbeiten verwende. Das schont das Brett, und ich muss beim Schneiden nicht so genau hinschauen. Wobei "mittelmässig" bei 99% in der Küche schon zu schraf wären. Mein Tip, hol Dir ein Upperclass Santoku, wie : http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/719077/Tadafusa-Hocho-Santoku-Allzweckmesser/detail.jsf , und teste erst mal wie Du schneiden kannst. Zum Lernpacket gehört natürlich schleifen und Pflege auch dazu. Bei dem "Jedentagmesser" macht ich den Schliff balliger, einfach unempfindlich. Wenn so was Dir genügt, bist Du mit wenig Geld sehr gut dabei. Der Rest aller Schärfe wird doch erst nach einer gewissen Erkenntniss was wirklich scharf ist klar.
Also, beim Premiumverkäufer was im guten Preis/Leistungs holen, und dann mit den Erfahrungen (hier aus dem Forum) was angepasstes holen.

Gruß,
Alex
 
Zurück