Alltags-Lampe für rüstigen Großvater gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

superrohri

Mitglied
Beiträge
54
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Ich suche eine Lampe für meinen Opa (78), der für sein Alter noch sehr rüstig ist. Er benötigt die Lampe um mal ein Werkzeug aus dem unbeleuchteten (recht großen) Gartenhaus zu holen oder im Keller in einer dunklen Ecke was zu suchen; als (kurzzeitige) Arbeitsleuchte; um sich beim spazierengehen den Weg (bis ca. 15m) auszuleuchten.
Die Lampe wird zwar wahrscheinlich im Auto-Handschuhfach oder im Gartenhaus im Eingangsbereich liegen. Sie soll aber auch in die Hosen- oder Jackentasche passen.


* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Ich selbst habe z.B. folgende Lampen (gehabt): Jetbeam Jet-III Pro IBS, VB-16, Ultrafire C2, iTP A1 Eos, Romisen RC-N3, Fenix L1D

mein Opa hat bisher mehrere alte Funzeln mit Glühbirnchen im Gebrauch (z.T. 30 Jahre+) und eine Maglite 4D, die ihm aber zu unhandlich/schwer ist und deshalb nicht benutzt wird.


* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
ca. 2-4 mal in der Woche

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
spritzwassergeschützt wäre wünschenswert, damit ein paar Regentropfen nicht gleich die Lampe Zerstören. evt. wird sie bei Reparaturarbeiten auch mal mit dreckigen, schmierigen Händen angefasst/bedient.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
idealerweise bis ca. 25 €; falls die Lampe überzeugt, würde ich auch bis 50 € gehen.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Internet-Versandhandel, auch China (DX,KD,...) möglich

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
eher Flutlichtcharakter. von unmittelbarer Nahbereich (auf low) bis ca. 10 -20m

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED, mit möglichst großem, weichem Beam.

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
AA-Zellen. Ein Ladegerät (Annsmann Powerline 4) und Akkus sind bereits vorhanden. Außerdem ist wichtig, dass er auch mal eine AA-Alkaline reinmachen kann, falls der Akku wider Erwarten früher als gedacht leer sein sollte.

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
Ideal wäre, wenn die Helligkeit über einen großteil der Laufzeit einigermaßen konstant bliebe, aber (auf high) "ein paar Minuten vor Schluss" merkbar abfallen würde. So dass man rechtzeitig merkt wenn die Batterie gewechselt werden muss.

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
auf high ca. 80-120 lm+, Laufzeit 45 min+
und auf low zwischen 5 und 20 lm, Laufzeit mindestens 5h
wahrscheinlich wird häufiger die niedrige Stufe genutzt werden.


* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
2 Leuchtstufen. Falls vorwählbar auch 3 Stufen möglich. Falls programmierbar, dann gut versteckter Programmiermodus

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nähere Infos dazu gibt's hier
nein.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
schön wäre durch Vorwahl (z.B. gelockert --> low; festgezogen --> high); 3+ Stufen und so ein Selektor-Ring à la Surefire U2 fällt wohl bei diesem Budget weg. ;)
2 Stufen über reverse-clickie, geht auch.


* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Ein/Aus soll mit einem Clickie geschaltet werden. Wenn Leuchtstufen vorausgewählt sind (siehe oben), dann gerne als Forward Clickie mit Moment-Licht. bei einer 2AA-Lampe würde ich einen seitlichen Schalter dem Endkappenschalter vorziehen. Ist aber kein Muss.

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Clip ist sehr erwünscht, hauptsächlich damit die Lampe auch mal eingeschaltet abgelegt werden kann, ohne wegzurollen. Falls es eine eckige Lampe werden sollte die sowieso nicht rollt, dann muss der Clip nicht unbedingt sein.

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Für diese Lampe nein.



So jetzt hab ich den Fragenkatalog mal nach bestem Wissen ausgefüllt.
Ich freue mich auf eure Vorschläge.
 
Würde auch die TK20 empfehlen, habe diese selbst schon an die gleiche Zielgruppe verschenkt. Die warme Lichtfarbe kommt da meist auch besser an als das kühle Weiß.
 
Passt wie maßgeschneidert:

Quark AA² Tactical, R5 Edition.

Einziger Knackpunkt sind vielleicht die Anschaffungskosten,
aber Qualität hat nun mal ihren Preis.
 
Palladin

Mit der Qualität gebe ich dir recht
was aber nicht heißen soll das eine 15€ china lampe nicht heller sein kann als eine hir gekauft 200€ SF lampe

Doch gerade ältere Menschen haben (meiner Erfahrung nach) noch eine besseres Auge für Qualität und wissen diese zu schätzen .

Und meiner meinug nach ist bei fenix und gerade bei der tk20 diese für den preis einfach ausgezeichnet

eine Quark hatte ich leider (noch) nicht in der hand ...
 
Chinagurken von DX & Co. empfehle ich von ganz wenigen Ausnahmen grundsätzlich nicht, siehe auch FGA #52 und #58.
Die sind prima für Bastler und Wagemutige, aber sicherlich keine Empfehlung für einen rüstigen Herren, es sei denn, der will sich noch mal am SMD löten versuchen :glgl:

Die TK 20 ist eine super Lampe, die ich schon häufig genug selber empfohlen habe.
Der Formfaktor ist IMHO sogar für einen Senior eher besser, Stromversorgung und UI stimmen.
Bei
Flutlichtcharakter. von unmittelbarer Nahbereich (auf low) bis ca. 10 -20m[/B]
LED, mit möglichst großem, weichem Beam.
patzt die Fenix jedoch, der Beam ist für dieses Anforderungsprofil eindeutig zu fokussiert, daher die Empfehlung der Quark.
 
Wir haben (unter anderem) zwei LumaPower D-mini in der Familie (eine hat mein Vater (auch rüstiger Rentner), eine habe ich). Sind normalerweise auf dem Nachttisch und als Allzwecklampen für den Haushalt in Verwendung (z.B. um zum Sicherungskasten zu gelangen, kurze Stromausfälle zu überbrücken, gelegentlich mal im Keller etwas suchen, die Augen vom Hund aufleuchten lassen, wenn er sich mal wieder im Garten versteckt hat usw.).

Wir haben beide den OrangePeel-Reflektor in der Lampe (wird mit zwei Reflektoren ausgeliefert) und für diese Zwecke reicht sie.

Einen Clip hat sie nicht.

In eine Hosen- oder Jackentasche passt sie auch noch (der Lampenkopf ist ein bisschen dick).

Und sie hat ein Detail das ich liebe, einen nachleuchtenden Einschaltknopf am Griffende (über den auch die beiden Stufen hell und mittel gesteuert werden), dank dem ich sie auch nachts mit einem Griff erwische.

Ich habe meine LP vom FLS für 39,90€ gekauft.


Gruss


Michael
 
@lampion: schöne Lampe, nur die Batterievorgabe passt da nicht. :hmpf:

Mein Favourit: Fenix TK20 mit gelben Griffstück. Somit findet man sie auch noch schneller.
Diese Lampe passt doch perfekt in dein Suchschema. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
@dischn
Schuldig im Sinne der Anklage.:)
Aber für die Preis-Differenz zur TK20 (fast 20€) lässt sich der Aufpreis für CR123 doch ein Weilchen auffangen (wenn es die AA aus finanziellen Gründen sein soll).

Was mich außerdem (neben der Langlebigkeit und Kälteunempfindlichkeit der CR123 im Vergleich zu den von mir verwendeten AAs) bisher vom Kauf einer TK 20 abgehalten hat, sind die diversen Berichte über den lockeren Gummimantel.


Gruß


Michael
 
@lampion: Hallo Angeklagter:irre:
Da der Treadstarter Vorgaben gemacht hat, die nicht unsinnig sind, muß man eigentlich nicht den Lampensuchkreis unnötig ausweiten.
Klar sind CR123A kälteresistent und langlebig, eneloops können auch ganz gut mit Kälte umgehen und halten ihre Kapazität auch ganz gut.
Da bei dem Großvater eine überraschend leere Batterie/Akku kein Beinbruch wäre (mei nachat is hoid laar), kann man diese Art von Stromversorgung locker empfehlen.
Klar die D-mini ist bestimmt eine gute Lampe, aber mind. 250 andere auch, und die wollen wir doch nicht alle aufzählen. Bitte nicht gleich persönlich nehmen, hab hier auch schon Kritik abbekommen. ;)

Von losen Gummigriffen habe ich hier noch nichts gehört, wenn da was dran ist, könnte man den Einwand durchaus zu dem von Palladin (throwlastiger Beam) hinzufügen.

Damit dieser Post dem Strarter weiterhilft noch ein Alternativvorschlag:
Eagle Tac P100A2 schönerer Beam da keine Ringe verbaut:D, kein Gummigriff, FGA: 01, 25, 26, 28, 31, 37!, 39; leider auch kein expleziter Flooder welcher bei der Preisvorgabe schwer möglich (und IMHO gar nicht nötig ist).

Nachtrag: 1*AA würde ich nicht empfehlen, die sind einfach zu klein, was für die Anforderung auch nicht nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dischn
Keineswegs als persönlich empfunden, du hast ja auch völlig recht und mit sachlicher Kritik habe ich nun wirklich keine Probleme.

Was die Batteriewahl betrifft bin ich zugegebenermaßen etwas vorbelastet, weshalb ich genau eine Lampe (NiteCore Infinity Defender, die ich für den rüstigen Rentner ausdrücklich nicht empfehle) für AA habe.

Der Kritikpunkt der lockeren Gummiummantelung stammt aus zwei oder drei Beiträgen im Messerforum, auf die ich gestoßen bin als ich nach Infos über die TK 20 gesucht habe.


Gruß


Michael
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Die Fenix TK20 habe ich mir auch schon ausgeguckt. Ich denke aber dass sie für meine Zwecke zu Throwlastig ist. So etwas mit mehr flood wäre eigentlich ziemlich klasse.

Die Eagle Tac P100A2 macht einen guten Eindruck, hat aber keinen Clip bzw. rollt wahrscheinlich weg, wenn man sie hinlegt.

Die 4sevens Quark AA² gefällt mir sehr gut, ist aber zu teuer. Wenn dann noch Zoll, Einfuhrumsatzsteuer,... dazukommt. :rolleyes:
 
Schau Dir doch mal die iTP SA2 Eluma an.

SA2 Eluma

Die Lampe hat 2xAA, die Modi (high, middle, low, rampen) werden über einen seitlichen Schalter geschaltet, sie hat einen Clip, ist im Inland beschaffbar und liegt innerhalb Deines (erweiterten) Budgets. Der Beam und die Helligkeit (190 Lumen) sollten für den geplanten Zweck ausreichen.

Viele Grüße
Martin
 
geht den auch was mit nur einer AA zelle ?

@ lambda:
Du meinst wahrscheinlich das hier:

EagleTac P10A

Die Lampe liegt aber oberhalb des Preisrahmens, den der TO gesetzt hat. Eine 2xAA-Lampe macht von der Größe her schon Sinn, denn der Großvater will sicher nicht erst immer die Lampe suchen müssen. Die kleineren 1xAA- oder 1xCR123-Lampen machen sich im Haus gern mal unsichtbar :haemisch: und sollten deshalb besser als EDC in einer Jacken- oder Hosentasche wohnen.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage beschäftigt mich auch gerade (Oma, 83J).

Meine erste Wahl waren TK20 und die gelbe G2LED. Batterien waren für mich nicht wichtig, ich besorge meiner Oma auch die 123er (ist ja die beste Oma der Welt:D).

Die TK20 war mir dann etwas zu groß (Handtasche, Urlaub). Also dachte ich an die G2 LED. Allerdings ist sie nicht wirklich optimal. Damit sie nicht einfach in der Tasche leuchtet muß die Endkappe weit rausgedreht werden. Da besteht die Gefahr, dass sie abfällt. Außerdem ist es schon schwierig für ältere Menschen sich umzugewöhnen um eine Lampe anzuschalten (viele machen das mit zwei Händen, da der Schalter auf dem Batterierohr sitzt), bei der G2 muß man drücken und drehen.

Jetzt bin ich bei der neuen G2L FYD hängengeblieben. Sie hat einen Clicky, Signalfarbe und die 80lm sind mehr als genug. Ich habe sie diese Tage bestellt und werde mal sehen was sie so bringt, zudem habe ich noch ein Dropin rumliegen. An das ungewohnte drücken der Endkappe wird sich meine Omi hoffentlich schnell gewöhnen.

Der Preis ist allerdings höher als Du veranschlagt hast. Sie ist für mich trotzdem die beste Alternative.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück