Es wurde hier im Forum mal der Verdacht geäußert, daß das G1 vielleicht sogar schneidet, obwohl es ein Dolch ist.
Zur Zeit suche ich noch nach einem dezenten kleinen Fixed, es soll aber brauchbar sein, ich will nicht 131 € nur für die Vitrine ausgeben.
Die üblichen Beschränkungen zweischneidiger Messer sind mir bekannt.
Meine Frage lautet, ob jemand öfter ein G1 mitführt und wie es sich im Alltag bewährt, wie die Stabilität einzuschätzen ist, insbesondere ob erhebliche Vorteile gegenüber einem soliden Klappmesser bestehen.
Ärgert ihr euch oft über die ungünstige Dolchklinge, oder sind die sonstigen Qualitäten des Messers so , daß man das gerne in Kauf nimmt?
Kann sich die Schneidleistung bei reinem (quasistatischem) Druckschnitt mit der eines A1 messen?
Und ist das Messerchen für jemanden mit Handschuhgröße 10 überhaupt geeignet?
Zur Zeit suche ich noch nach einem dezenten kleinen Fixed, es soll aber brauchbar sein, ich will nicht 131 € nur für die Vitrine ausgeben.
Die üblichen Beschränkungen zweischneidiger Messer sind mir bekannt.
Meine Frage lautet, ob jemand öfter ein G1 mitführt und wie es sich im Alltag bewährt, wie die Stabilität einzuschätzen ist, insbesondere ob erhebliche Vorteile gegenüber einem soliden Klappmesser bestehen.
Ärgert ihr euch oft über die ungünstige Dolchklinge, oder sind die sonstigen Qualitäten des Messers so , daß man das gerne in Kauf nimmt?
Kann sich die Schneidleistung bei reinem (quasistatischem) Druckschnitt mit der eines A1 messen?
Und ist das Messerchen für jemanden mit Handschuhgröße 10 überhaupt geeignet?
Zuletzt bearbeitet: