Allzweckmesser fuer die Hosentasche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

knorke

Mitglied
Beiträge
7
hallo,
ich habe mich einfach ganz strikt an den fragenkatalog gehalten.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
wie im titel erwaehnt, sollte es fuer die hosentasche und daher einklappbar sein

Wofür soll das Messer verwendet werden?
von allem etwas, im buero um kisten zu oeffnen oder dinge auszustechen, waehrend eines festivals fuer alles moegliche rund ums zelt, nahrungsmittel offnen schneiden usw.

Von welcher Preisspanne reden wir?
maximal 60 euro

Wie groß soll das Messer sein?
hrm, also an die 6-10 cm, wie sieht das aus, am flughafen mit den laengen? als ich mal mein messer ausversehen dabei hatte, hielt der security mann es an seine karte und meinte, es waere zu lang... (nur so nebenbei)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
am liebsten irgendein holz, aber ich gebe mich auch mit kunststoff oder metal zufrieden, jedoch sollte es nicht zu kantig sein oder abstehende elemente besitzen, vom auesseren her ist es mir relativ egal

Welcher Stahl darf es sein?
rosttraeger stahl

Klinge und Schliff
joar, relativ egal, solange es schneidet und nicht zu schwer zu schleifen ist, der thread mit den schliffarten ist leider nicht vorhanden

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
hrm ganz schoen kompliziert, so lange es aufgeht ist eigentlich alles in ordnung, ich wuerde etwas, was mit einer hand zu bedienen ist bevorzugen?

Verschiedenes
http://www.amazon.de/Fox-Taschenmes...ef=sr_1_5?ie=UTF8&s=diy&qid=1243201272&sr=8-5
von der form her schoen duenn und schlank, aber leider zu teuer und ich glaube wie die laguiole relativ unbrauchbar
http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C122GP, Tenacious, Black G-10, PlainEdge
http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10402 das Pika II, PlainEdge
scheinen beide in ordnung zu sein, nur weiss ich nicht, ob sie fuer das taugen, fuer das ich sie einsetzen wollen wuerde
in einigen beitraegen werden die messer von spyderco und benchmade fure relativ gut befunden, vom preis-/leistungs-verhaeltnis her, ich will einfach nicht die katze im sack kaufen ^^, z.b. gibt es von herbertz messer mit damast klinge fuer 65 euro, was mir einfach zu guenstig erscheint
wo kann man messer vertrauensvoll bestellen? ^^
es sollte halt ein allzweckmesser sein und nichts besonders elegantes. daher relativ duenn, da ich es in meiner hosentasche eigentlich so gut wie immer mit mir herumtrage, wie meine uhr ^^
vorher hatte ich eins von victorinox ( http://www.victorinox.de/index.cfm?site=victorinox.ch&page=234&lang=D aehnlich zu dem) habe es leider verloren das gute stueck und wollte mir ein besseres zulegen und damit genauso gluecklich werden, aber ich habe auch gemerkt, dass ich die ganzen werkzeuge nicht benoetige und einfach nur ein messer mit einer klinge suche
ich hatte mir schon einmal die laguiole messer angesehen, aber die sind mir zu teuer und ich habe auch das gefuehl, dass die irgendwie mehr zum ansehen gedacht sind ^^

so ich hoffe, ich habe nichts vergessen...

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo knorke

Wie wäre es denn mit einem Victorinox Sentinel One Hand (siehe Bild)?
Oder ein Spyderco Delica 4 mit VG10 Stahl? Ist IMHO ein Super EDC User - klein, Handlich, leicht und für alles zu gebrauchen.
Von Herbertz würde ich grundsätzlich abraten.
 

Anhänge

  • sentinel.jpg
    sentinel.jpg
    53 KB · Aufrufe: 50
Sofern Du aus Deutschland kommst, solltest Du Dir die Sache mit der Einhandbedienung überlegen (vor allem, da Du auch noch Flughafen erwähnt hast), seit letztem Jahr existiert ein Führungsverbot (siehe etliche Threads hier im Forum).

Bei Deinen Anforderungen würde ich entweder auf ein Victorinox Pionier (oder Farmer) zurückgreifen, oder auf das Fallkniven U2. Beide rechtlich unbedenklich und zweckmäßig.
 
Hallo Knorke

Erstmal kurz zur rechtlichen Situation in D (ein kleiner Überblick)

Verboten ist das FÜHREN (nicht Erwerb oder Besitz) einhändig zu öffnender Klappmesser mit feststellbarer Klinge.
Das heißt; was kannst du haben?;

.) Einhändig zu öffnende Messer (z.B.: durch Daumenloch ala Spyderco oder Öffnungspin) OHNE Sicherungsmechanismus

.) Zweihändig zu öffnende Messer (z.B.: mit dem guten alten Nagelhau) MIT Klingensicherungsmechanismus.

AUßER du hast einen guten Grund ein Messer mit Sicherung UND Einhandbedienung zu führen. (heißt glaub ich Sozial anerkannter Zweck oder so) der ist aber nicht wirklich weiter definiert.
Soetwas kann sein; Berufsausübung (aka Elektriker, Bergführer,..)
Hobbies wie Segeln, Wandern, Kanufahren,....

Soetwas kann nciht sein; "zur Selbstverteidigung" oder "einfach so"

Länge ist hier bei den Klappmessern nicht weiter wichtig. Bei feststehenden Messern nicht über 12cm Klingenlänge

Is nur ein kurzer Überblick und hoff es hat dir geholfen, du kannst dich aber im Forum noch weiter mit der Thematik auseinandersetzen.


Zum Messer; Ich bin nicht ganz der Freund von zu kurzen Klingen, da ich dann immer bei Broten oder Gemüse Probleme hab.
Solltest du einen guten Grund haben für dein Messer, dann nimm ein Tenacious. Das Teil is der Wahnsinn.
Anonsten evt. ein Victorinox Picknicker oder Rucksack. (sind beide legal zu führen in D)

Wer Fehler findet darf sie behalten!
Viel Spaß und schönen Tag!
 
Hallo Knorke,
was hältst du denn von einem preiswerten und stabilen, klassischen Taschenmesser wie z.B. diesem hier? Das gibt es auch kleiner und mit einem anderen Holzgriff...

Oder diesem Wenger NewRanger 66, das auch günstig, robust und ohne "Führbeschränkungen" (was für ein:glgl:Wort...) ist?

Und dann der Tipp, den fast jeder kriegt: :D
Probier's doch mal mit 'nem etwas größeren Opinel, das es auch in rostfrei gäbe.

Viel Spaß beim stöbern!
Gruß, Hombre
 
uh gut, das mit dem einhaendig oeffnen wusste ich nicht, dann werde ich davon wohl weggehen ^^

ich habe selber ein opinel, daran gefaellt mir leider der verschluss ueberhaupt nicht, das mit dem drehen ist mir nichts ^^

also von den messern die bisher vorgeschlagen wurden, gefaellt mir das faellkniven u2 ziemlich gut, schlichtes design und eine langlebige klinge (zumindest nach dem review hier http://forum.odoo.tv/showthread.php?t=964 - war der erste beitrag bei google ^^ ; der beitrag hier im forum war auch sehr informativ) leider etwas zu teuer - warum gibt es das ueberhaupt fuer 75 oder fuer 90 euro? ist da ein grosser unterschied

das spyderco delica 4 ist auch nicht schlecht, aber verboten, womit es auch wieder rausfaellt

wie sieht es da mit dem mini-pika von benchmade oder dem raven von byrd aus? habt ihr da vor- oder nachteile?

achso: gibt es irgendwelche shops die als relativ zuverlaessig gelten und wie sinnig ist eine comboklinge aus wellenschliff und glatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich hoffe, ich habe nichts vergessen...

Moin

Doch, - hast Du!

Zu allen Messern die hier angesprochen wurden gibt es seitenlange Threads.
Ebenso zum Führen von Einhandmesern, der Mitnahme im Flieger usw..
Das Thema Comboklinge, bzw. Vor-/Nachteile eines Wellenschliffs brauchen wir hier auch nicht mal wieder durchkauen, - das ist ebenso schon etliche Male Thema gewesen.

Was Du noch vergessen hast:
Auch Deine Tastatur hat die Tasten mit dem Pfeilchen nach oben. Die helfen, an den richtigen Stellen gedrückt, unglaublich Texte zu lesen.

Und! Wir haben den hier: :hehe:
Da braucht es nicht ^^.

Und wenn Du den hier :hehe: dann so oft in Deine Texte einbaust wie zurzeit das hier ^^, dann merkst Du vielleicht, dass das ein bißchen viel ist.

Und bevor jetzt wieder rumgenörgelt wird, dass man in einem Forum wohl doch noch Fragen stellen können muss.

Ja klar. Aber bitte nur Fragen auf die sich keine Antworten in dem Forum finden lassen. Fragen aus Bequemlichkeit oder um mal "Hallo" zu sagen sind einem Fachforum nicht wirklich dienlich.

Gruß
chamenos
 
So, nach langem hin und her habe ich mir das Faellkniven U2 gekauft und heute gleich mal ausprobiert. Die Schaerfe ist schon ziemlich beeindruckend, mir gefaellt auch das schlichte Design des Messers mit dem simplen Backlock und der einfachen Klingenform.
Jedoch irritiert es mich etwas, dass ich bei etwas herumschnitzen ein paar filigrane Linien auf der Klingenseite zum Holz habe und das Messer auch sehr geringes Spiel leicht staerkerem Druck hat, kommt wohl durch den Backlock. Muss ich mir jetzt Sorgen um die Langlebigkeit machen?
Fotos versuche ich noch zu schiessen, sofern ich das mit dem Schatten und Licht irgendwie passend hinbekommen habe.

//EDIT: Falls sowas natuerlich erwuenscht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass eine Empfehlung zum Kauf führte. Jedoch sind Fragen oder Berichte zu Messern in einem anderen Unterforum besser aufgehoben. Bestimmt wirste dahin verschoben.

Meine Rückfrage: Filigrane Linien? Ratzer oder Dreck?:confused:
 
Habe mir das Messer bei messerkontor.eu bestellt, da ich hier viele positive Stimmen fuer diesen Internetshop gefunden hatte und GLS lieferte es auch gleich 2 Tage nach der Bestellung. Nach einigem Stoebern hier im Forum habe ich mich noch dazu durchgerungen einen DC 4 zu bestellen, damit ich es von Zeit zu Zeit selbst schaerfen zu koennen, wobei ich erstmal mit alten Kuechenmessern und meinem alten Opinel ueben will.

Meine Rückfrage: Filigrane Linien? Ratzer oder Dreck?:confused:

Hrm, also wenn ich ueber die Klinge fahre kann ich da schon einen Hoehenunterschied mit meinem Nagel fuehlen, seltsam. Es ist eine horizontal nach oben gehende Linie unter der Praegung, vielleicht kann man sie auf den Fotos ja sehen.

Jedoch beschreibt Woz hier, dass die Lamierung ziemlich anfaellig dafuer ist, was man auch auf dem Bild hier sieht (unterstes Messer).


Hier ein paar Bilder:

 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch irritiert es mich etwas, dass ich bei etwas herumschnitzen ein paar filigrane Linien auf der Klingenseite zum Holz habe und das Messer auch sehr geringes Spiel leicht staerkerem Druck hat, kommt wohl durch den Backlock. Muss ich mir jetzt Sorgen um die Langlebigkeit machen?

Nein, du musst dir keine Sorgen machen, etwas Spiel ist bei Backlocks eigentlich nicht zu vermeiden und normal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück