alte Drehbank von Engels & Waegner mit Riemenantrieb

johannesP

Mitglied
Beiträge
3
hallo,
ich habe eine alte drehbank von engels & waegner mit transmissionsantrieb bekommen. baujahr ist irendwo um den 2. weltkrieg herum, aber der vorbesitzer hat die maschine gut gepflegt. sie ist optisch in tollem zustand, ein bischen flugrost (weil sie nun einige zeit hier ohne pflege rumstand), spindelspiel < 1/100 mm. habe aber ein problem mit der bedienung. kann mir jemand erklären, wie der riementrieb zugeschaltet wird, bzw. wozu genau der hebel seitlich der antriebswelle dient - im bild links?
4072191.jpg

man kann damit die hintere welle nach vorne bewegen, so dass die beiden hinteren zahnräder in zwei gegenüberliegende zahnräder auf der antriebswelle greifen - aber dann blockiert schlagartig die antriebswelle. wozu ist das gut? die anderen funktionen hab ich schon einigermaßen kapiert.

viele grüsse,
johannesp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,

willkommen im Forum!
Auch ohne dein Bild gesehen zu heben rate ich jetzt mal: Der Hebel schaltet ein Vorgelege, dass du für die niederigen Spindeldrehzahlen benötigst. Die Spindel ist nicht blockiert, es kommt dir nur so vor. Drehe mal an der Riemenscheibe, statt am Futter.

Gruß, Jan.
 
hallo jan,

besten dank für deine antwort. habe deinen tip gleich ausprobiert - aber da bewegt sich leider nix. hab jetzt aber das bild neu eingestellt. vielleicht hilft das doch weiter.

gruss,
johannes
 
Ja, das Bild hilft weiter.
Es erinnert mich daran, was ich vergessen hatte: Es gibt noch eine Kupplung, die das große Zahnrad rechts, direkt am Futter, mit den Riemenscheiben verbindet. Wenn diese Kupplung ausgekupplet wird und der Hebel nach vorne geschwenkt ist, hast du die kleinen Drehzahlen.

Ich kenne deine Maschine nicht, aber eine andere mit sehr ähnlichem Getriebe. Bei der ist es ein Stift, den man herausziehen kann auf der Stirnseite des Zahnrades.

Stimmts?

Gruß, Jan.
 
juhuh - volltreffer!

hallo jan, du hast recht. da gibts nen kleinen knopf am grossen zahnrad, den kann man herausziehen und dann ist das so wie du gesgt hast.
herzlichen dank für deine hilfe - ich wär da so leicht nicht dahinter gekommen. jetzt werd ich das teil in betrieb nehmen.

gruss, johannes
 
Zurück