hallo,
ich habe eine alte drehbank von engels & waegner mit transmissionsantrieb bekommen. baujahr ist irendwo um den 2. weltkrieg herum, aber der vorbesitzer hat die maschine gut gepflegt. sie ist optisch in tollem zustand, ein bischen flugrost (weil sie nun einige zeit hier ohne pflege rumstand), spindelspiel < 1/100 mm. habe aber ein problem mit der bedienung. kann mir jemand erklären, wie der riementrieb zugeschaltet wird, bzw. wozu genau der hebel seitlich der antriebswelle dient - im bild links?
man kann damit die hintere welle nach vorne bewegen, so dass die beiden hinteren zahnräder in zwei gegenüberliegende zahnräder auf der antriebswelle greifen - aber dann blockiert schlagartig die antriebswelle. wozu ist das gut? die anderen funktionen hab ich schon einigermaßen kapiert.
viele grüsse,
johannesp
ich habe eine alte drehbank von engels & waegner mit transmissionsantrieb bekommen. baujahr ist irendwo um den 2. weltkrieg herum, aber der vorbesitzer hat die maschine gut gepflegt. sie ist optisch in tollem zustand, ein bischen flugrost (weil sie nun einige zeit hier ohne pflege rumstand), spindelspiel < 1/100 mm. habe aber ein problem mit der bedienung. kann mir jemand erklären, wie der riementrieb zugeschaltet wird, bzw. wozu genau der hebel seitlich der antriebswelle dient - im bild links?

man kann damit die hintere welle nach vorne bewegen, so dass die beiden hinteren zahnräder in zwei gegenüberliegende zahnräder auf der antriebswelle greifen - aber dann blockiert schlagartig die antriebswelle. wozu ist das gut? die anderen funktionen hab ich schon einigermaßen kapiert.
viele grüsse,
johannesp
Zuletzt bearbeitet: