Alte Gebr. Gräfrath Taschenmesser

Wrangler

Mitglied
Beiträge
1.863
Gibt`s noch weitere "Forumianer" :cool: die sich für Gebr. Gräfrath Taschenmesser interessieren?

Hier mal einige von meinen:

800_6335636535353733.jpg


1024_3265316337383539.jpg


1024_3938626134363935.jpg



1024_3732666238663862.jpg


1024_6335636535353733.jpg



800_3938626134363935.jpg




1024_3539356433313037.jpg

Rechts und links sind natürlich keine Gräraths.

800_3265316337383539.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, das sind ja wunderschöne Stücke!!!
Kohlenstoffstahl oder INOX?
Schade, dass sowas heute kaum noch gebaut wird.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Sammlung!!

surfer
 
Hi,

da kann ich mich Surfer nur anschliessen. Traumhaft schöne Stücke. :staun::lechz::super:
Ich muss jetzt erst 'mal meine vollgesabberte Tastatur trockenlegen :D

Grüße

Markus
 
Sehr schöne Stücke! Respektable Sammlung! Habe vor vielen Jahren mal ein Gräfrath-Taschenmesser ertauscht. Große Klinge, Kleine Klinge und Korkenzieher. Was mir u.A. besonders gefällt, ist die Arretierung der Klinge über einen Liner. Hätte ich bei solch einem alten Stück nicht erwartet.
 
Danke für die Komplimente! :D

Die meisten der Messer haben einen Pen Release, d.h. die große Klinge wird gelöst durch drücken auf die kleine Klinge.
Die anderen sind Backlocks.

Vom Stahl gehe ich bei fast allen von Rostfrei aus, bis auf das kleine 1-klingige aus den 30er ?-Jahren vielleicht!? (Letztes Foto, linke Reihe, 2. von oben, bzw. 1. Foto, untere Reihe, 3. von rechts.) :D
 
Sehr schöne Stücke! Respektable Sammlung! Habe vor vielen Jahren mal ein Gräfrath-Taschenmesser ertauscht. Große Klinge, Kleine Klinge und Korkenzieher. Was mir u.A. besonders gefällt, ist die Arretierung der Klinge über einen Liner. Hätte ich bei solch einem alten Stück nicht erwartet.


Linerlock? Klasse! :super:
Muss ich haben! :rolleyes:
Verkaufst Du es? Wenn ja, bitte PN oder E-Mail! :D
 
Linerlock? Klasse! :super:
Muss ich haben! :rolleyes:
Verkaufst Du es? Wenn ja, bitte PN oder E-Mail! :D

Moin Wrangler,

habe nicht vor, das gute Stück zu verkaufen :steirer: Aber vielleicht gelingt es mir ja, dieses Thema mit ein paar Fotos zu beglücken. Bei meinem sind sämtliche Stahlteile, der (entfernten) Patina zufolge, aus Kohlenstoffstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun ein paar Bilder. Sie sind zwar nicht allzu gut, aber sicherlich ausreichend, um zumindest den Arretierungsmechanismus zu erkennen. Falls ein Auskenner weiß, aus welcher Zeit das Messer stammt, würde ich mich freuen, wenn er es kundtut :hehe:

Wirklich schade, dass solche Stücke heute nicht mehr hergestellt werden. Noch lecker Handarbeit aus längst vergangenen Zeiten.

Grüße
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 794
  • 3.jpg
    3.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 1.411
  • 4.jpg
    4.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 659
  • 5.jpg
    5.jpg
    99 KB · Aufrufe: 679
  • 9.jpg
    9.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 1.295
Gefällt mir, danke für`s zeigen! :super:

Scheint aber kein Gebr. Gräfrath zu sein.

Ich lese da Gebrüder Raun, Gräfrath. Und Gräfrath ist eben ein Stadtteil von Solingen. ;):D (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)

Würde es trotzdem nehmen. :D
 
Hallo,

die gezeigten Taschenmesser sehen baugleich aus, wie sie die
Fa. Hubertus heute noch anbietet.

Gruss

Big Oak
 
@Big Oak
Das könnte daran liegen, daß 1961 Gebr. Gräfrath von der Familie Ritter (Hubertus) gekauft wurde und in der Folge als quasi „Tochtergesellschaft“ existierte bzw. immer noch existiert, dabei wurden Maschinen, Arbeiter usw. mit übernommen und der Hubertus Produktionsstätte eingegliedert.

@Wrangler
Danke für das Einstellen dieser Bilder, es war/ist ein Vergnügen diese zu betrachten.

@Orestes
Möchtest du dein Messer nicht in einem Extra-Thread im Unterforum „Vintage Knives“ vorstellen, vielleicht könnte der eine oder andere Forumit noch interessante Informationen zu diesem deinem Messer beisteuern.
Ich wäre zumindest neugierig auf weitere Erkenntnisse zu dem Unternehmen Gebrüder Rauh (sofern ich richtig gelesen habe) und diesem Verschlusssystem

Viele Grüße,
Claus.
 
... Falls ein Auskenner weiß, aus welcher Zeit das Messer stammt, würde ich mich freuen, wenn er es kundtut :hehe:

Wirklich schade, dass solche Stücke heute nicht mehr hergestellt werden. Noch lecker Handarbeit aus längst vergangenen Zeiten.

Grüße

Ich bin beeindruckt von der wunderbaren Jagdmesser-Sammlung !

Dass gleichwertige Messer in Handarbeit auch noch heute in Solingen hergestellt werden, haben ja bereits einige posts gezeigt. Aus unterschiedlichsten Gründen gibt es heute leider bei keinem Hersteller mehr die Modellvielzahl mit einem Variantenreichtums der Klingenbestückungen wie bis in die 1930er Jahre.

Die Klingenmarkierung GRÄFRATH (an Stelle oder zusätzlich zu Solingen) deutet darauf hin, dass dieses Messer vor ca. 1929 hergestellt worden ist. In diesem Jahr erfolgte die "Eingemeindung" mehrerer vormals selbständiger Orte mit Solingen.

Grüße
cut

P.S. Ich glaube, dass dieser thread im Vintage Knives Unterforum besser aufgehoben ist!
 
@Wrangler

Stimmt, ist nicht von den Gebr. Gräfrath, sondern von den Gebr. RAUH. Allerdings sind die Ähnlichkeiten, bis auf die fehlenden Beschläge am Griffende, schon recht auffällig.

@Cut

Vielen Dank für die Schätzung zum Herstellungszeitraum.

Ansonsten:
Muss zugeben, dass ich die Klappmesser von Hubertus aus heutiger Produktion nur von Bildern aus dem Internet kenne. Schauen durchaus recht fein aus. Nur leider sind deren Klingen (soweit ich weiß) und Federn aus rostfreiem Stahl. Würde es begrüßen, wenn sich Hersteller wie Hubertus und Hartkopf überwinden könnten, Messer mit Kohlenstoffstahlklingen ins Programm aufzunehmen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme absolut mit Dir überein Orestes,
ein Kohlenstoffstahl Hubertus würde ich mir sofort zulegen!

Beste Grüsse
surfer
 
Hallo Wrangler,

sehr schöne und gepflegte Sammlung. Wie bist du denn an die alle rangekommen? Alle vom Flohmarkt oder wie?

Thorsten
 
Auch von mir nochmal alle Achtung für die sammlung. :super:
Benutzt du diese messer auch als EDC oder liegen sie in der Vitrine?
 
Auch von mir nochmal alle Achtung für die sammlung. :super:
Benutzt du diese messer auch als EDC oder liegen sie in der Vitrine?


Danke, Peter!


Da ich 14 Stücke vom gleichen Modell habe, werden 12 davon geschont.
Alle anderen Messer, auch das aus den 30er Jahren, werden dem bestimmungsgemäßen Gebrauch zugeführt! :D

Ab und an wandert eins davon in den Hosensäckel und wird dann auch benutzt.
Da ich meine Taschenmesser nicht "vergewaltige" habe ich keinerlei bedenken, sie zu gebrauchen.
Verloren habe ich zwar noch keines, aber ausschliessen kann man das wohl nie!? :hmpf::D
 
Gebr. Gräfrath Taschenmesser

Einfach fantastisch, diese Vielfalt von Jagdmessern und die unterschiedliche Struktur von Hirschhorn!
Seit dem MesserGabelScheren Markt in Solingen 2005 bin ich Besitzer eines drei-teiligen Hubertus (!) Jagdmessers mit „nicht rostfreier“ Karbonstahlklinge und Hirschgriff: Gesamtlänge offen 20,5 cm, außer der Klinge hat das Messer eine Säge und Korkenzieher. Ich weiß von einem befreundeten Jäger, dass er kürzlich über seinen Händler auch ein noch größeres Exemplar erworben hat, aufgeklappt ist es bestimmt 3 cm länger als mein „normalgroßes“. Beide gibts es wohl von dieser Firma weiterhin.

Auf zwei interessante Katalogabbildungen von Gebrüder Gräfrath Messern hat mich ein amerikanischer Freund aufmerksam gemacht, sie sind vielleicht auch hier von Interesse und ich hoffe, dass der Link klappt::

Jagdmesser14cm-1.jpg



BayrischeJagdmesser_Knicker-Gebrder.jpg
 
Zurück