petrified-knive
Mitglied
- Beiträge
- 63
Hallo,
Ihr kennt doch vielleicht/sicher diese alten Besteckmesser: Holzgriff (oder Horn), rostende Klinge. Z.B. so was:
http://cgi.****.de/ws/*** Gelöscht....scht. ********.dll?ViewItem&item=230083155029
Zwei Stück habe ich davon umgebaut, aber mittlerweile doch ein paar Fragen dazu.
Ich finde diese Messer haben mit einem neuen Griff und ev. neuer Klingenform einen gewissen Charme. Gut geschliffen stellen die jedes neuzeitliche Besteckmesser in den Schatten und „Steakmesser“ sowieso. Bild vom Umbau hier:
http://img175.imageshack.us/my.php?image=messer1fk5.jpg
Allerdings muss ich vorausschicken dass ich von „Metall“ keine Ahnung habe, bin halt Schreiner. Und - ich habe zwar alle möglichen Threads gelesen, aber zu meinen Fragen keine passenden Antworten gefunden.
1. Kann jemand was zu dem verwendeten Stahl sagen, wie hart wurden die gehärtet, sind sie es überhaupt? Sie lassen sich zwar gut schärfen, scheinen mir aber relativ weich. Jedenfalls sind sie problemlos mit Feile und Eisensäge zu bearbeiten.
2. Die ersten beiden habe ich händisch umgarbeitet: Feile, Schleifstein, Schleifpapier, allerdings ist das doch recht zeitaufwendig. Geht man nun auf eine Bandschleifer besteht die Gefahr dass die Härtung verloren geht, aber ab welcher Temperatur? In einem andern Topic habe ich gelesen ab 200° C. Also sollte da kein Problem bestehen solange ich die Klinge in der Hand halten kann ohne mich zu verbrennen, oder? Schleifen würde ich von der Schneide zum Rücken um einen Wärmetransport „ins dickere Material“ zu bewirken und zwischendurch immer wieder im Wasserbad kühlen.
3. Kann man solche Klingen weich machen und erneut härten lassen, ohne genau zu wissen um was für einen Stahl es sich handelt? Vermuten würde ich mal nein?!
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Burkhard
Ihr kennt doch vielleicht/sicher diese alten Besteckmesser: Holzgriff (oder Horn), rostende Klinge. Z.B. so was:
http://cgi.****.de/ws/*** Gelöscht....scht. ********.dll?ViewItem&item=230083155029
Zwei Stück habe ich davon umgebaut, aber mittlerweile doch ein paar Fragen dazu.
Ich finde diese Messer haben mit einem neuen Griff und ev. neuer Klingenform einen gewissen Charme. Gut geschliffen stellen die jedes neuzeitliche Besteckmesser in den Schatten und „Steakmesser“ sowieso. Bild vom Umbau hier:
http://img175.imageshack.us/my.php?image=messer1fk5.jpg
Allerdings muss ich vorausschicken dass ich von „Metall“ keine Ahnung habe, bin halt Schreiner. Und - ich habe zwar alle möglichen Threads gelesen, aber zu meinen Fragen keine passenden Antworten gefunden.
1. Kann jemand was zu dem verwendeten Stahl sagen, wie hart wurden die gehärtet, sind sie es überhaupt? Sie lassen sich zwar gut schärfen, scheinen mir aber relativ weich. Jedenfalls sind sie problemlos mit Feile und Eisensäge zu bearbeiten.
2. Die ersten beiden habe ich händisch umgarbeitet: Feile, Schleifstein, Schleifpapier, allerdings ist das doch recht zeitaufwendig. Geht man nun auf eine Bandschleifer besteht die Gefahr dass die Härtung verloren geht, aber ab welcher Temperatur? In einem andern Topic habe ich gelesen ab 200° C. Also sollte da kein Problem bestehen solange ich die Klinge in der Hand halten kann ohne mich zu verbrennen, oder? Schleifen würde ich von der Schneide zum Rücken um einen Wärmetransport „ins dickere Material“ zu bewirken und zwischendurch immer wieder im Wasserbad kühlen.
3. Kann man solche Klingen weich machen und erneut härten lassen, ohne genau zu wissen um was für einen Stahl es sich handelt? Vermuten würde ich mal nein?!
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Burkhard