Alte Messerklinge

Chris Deminie

Mitglied
Beiträge
722
Hallo ich hab diese Messerklinge schon viele Jahre bei mir herumliegen.
Kann mir jemand sagen für was dieses Messer benutzt wurde?
2739648.jpg


2739649.jpg


2739650.jpg


Gesammtlänge 590mm
Gruß Chris
 
Moin Chris,

sieht aus wie ein altes Entermesser bzw. Entersäbel. Zu Jacob Burger lässt sich einiges bei Antiquitätenhändlern aus Spanien finden, schau mal hier

http://www.habitamos.com/post/3920358/vendo_machete_militar_antiguo_y_regalo_machete

oder hier

http://www.segundamano.es/madrid/machete-militar-jacob-bunger-sohn-barmen/a15166930/?ca=28_s

Kann leider kein Spanisch, sonst könnte man da mal checken. Ich habe früher die ganzen Seefahrer-Romane von Hornblower und Bolitho verschlungen, und es kommt den dortigen Schilderungen sehr nahe.

Viele Grüße, Tobi :)
 
Hi !!!

Bei spanisch fällt mir Zuckerrohr ein - deshalb würde ich sagen es ist ein Erntemesser für Zuckerrohr !?!?

Gruß - Sven
 
hier in der gegend (gevelsberg), ca. 10km von barmen, nennt man sowas einfach hauer. die wurden wohl auch frueher hier feste hergestellt und vertrieben.

GS20060404-13.jpg
 
Hallo,danke für die schnellen Antworten,vieleicht mach ich Griffschalen dran und schärf die Klinge.Aber zur Zeit hab ich dafür keine Zeit.
Gruß Chris
 
Hallo,
bei dem Messer handelt es sich um ein für den Export gedachtes Gegenstück zum Sorocabana.
Das Sorocabana ist ein in Brasilien hergestelltes großes Haumesser, insofern ist der Hinweis zum Zuckerrohrmesser richtig.
Echte in Brasilien hergestellte Sorocabana kann man daran erkennen, dass das Messer zweiteilig ist, sprich die Klinge ist ein Teil und der Griff ein Extrateil.
Beide wurden zusammengenietet und anschließend verlötet oder verschweißt.
Hier ein Link zum Thema Sorocabana:

http://www.knifeco.ppg.br/origens.htm

Schöne alte Klinge, meines Erachtens dürfte sie um 1900 bzw. aus dem späten 19. Jh. stammen.

Gruß, Helge
 
Zurück