Rastenkratzer
Mitglied
- Beiträge
- 118
Habe mal wieder eine Gelegenheit nicht auslassen können und mir ein Smith&Wesson Bowie 6010 zugelegt
- incl. Originalscheide (für die Kenner: die hellbraune).
Das Messer hat 34 Jahre irgendwo im Schrank gelegen, die Scheide ist noch jungfräulich, aaaber: der Druckknopf der Halteschlaufe einschließlich Vernietung ist rundherum mit Grünspan belegt, was auch schon diverse häßliche Flecken am Leder hinterlassen hat.
Zum Glück ist der Druckknopf noch heile und funktioniert!
Diese Bianchi-Scheiden sind klasse verarbeitet und robust, aber das Problem mit der Gerbsäure scheint man damals ignoriert zu haben.
Meine Fragen dazu:
- bringt es was die Scheide eine Weile zu wässern, um die Gerbsäure aus dem Leder herauszuholen?
- hat das Wässern irgendwelche negativen Folgen (Schrumpfung beim Trocknen, Reißen der Nähte etc.)?
- wie konserviere ich das Leder nach dem Trocknen, ohne den original Farbton des Leders allzu stark zu verändern?
- wie bekommt man die Flecken schonend einigermaßen wieder weg?
Ich muß hier nachhaltige Maßnahmen ergreifen, denn über kurz oder lang dürfte der Niet des Druckknopfs von der grünen Pest aufgefressen werden.
Für Hinweise und Tips bin ich sehr dankbar!
Rastenkratzer
Das Messer hat 34 Jahre irgendwo im Schrank gelegen, die Scheide ist noch jungfräulich, aaaber: der Druckknopf der Halteschlaufe einschließlich Vernietung ist rundherum mit Grünspan belegt, was auch schon diverse häßliche Flecken am Leder hinterlassen hat.
Zum Glück ist der Druckknopf noch heile und funktioniert!
Diese Bianchi-Scheiden sind klasse verarbeitet und robust, aber das Problem mit der Gerbsäure scheint man damals ignoriert zu haben.
Meine Fragen dazu:
- bringt es was die Scheide eine Weile zu wässern, um die Gerbsäure aus dem Leder herauszuholen?
- hat das Wässern irgendwelche negativen Folgen (Schrumpfung beim Trocknen, Reißen der Nähte etc.)?
- wie konserviere ich das Leder nach dem Trocknen, ohne den original Farbton des Leders allzu stark zu verändern?
- wie bekommt man die Flecken schonend einigermaßen wieder weg?
Ich muß hier nachhaltige Maßnahmen ergreifen, denn über kurz oder lang dürfte der Niet des Druckknopfs von der grünen Pest aufgefressen werden.

Für Hinweise und Tips bin ich sehr dankbar!
Rastenkratzer