Hallo Forum,
bin völlig neu hier und gleich eine Frage.
Habe eine alte Sichel bzw. keine Ahnung wie man das nennt,
eine typische Sichelform ist's ja nicht, eher wie eine Handsense.
Habe das Teil mal etwas entrostet, ein Zacken war so rostig,
dass er ausgebrochen ist. Soweit sogut, soll mich nicht stören ;-)
Ansicht von oben:
Ansicht Unterseite (ohne Autokorektur):
Ich wollte das Ding samst Griff nach Reinigung mit Leinölfirnis einigermassen konservieren und die Schnittfläche eher blank halten
und immer mal mit dem Schleifstein drüber gehen.
Frage nur, wie bekomme ich das Dingens richtig scharf bzw. womit testet man am besten dann die richtige Schärfe?
Ich weiss, möglicherweise vergebene Liebesmüh da evtl. Schrott,
ist aber noch von meinen Urgroßeltern, deswegen würde mich ein Weg zur Erhaltung und Pflege interessieren.
Habe ebenso noch einige alte Stechbeitel/Hobel und so und auch eine
Drehscheibe zum schleifen, allerdings nur trocken.
Da ja Nassschleifen eher für die Feinheit/Schärfe zuständig ist,
reicht da dann prinzipiell so ein Schleifstein?
Vielen Dank,
Nancy
--
ps: der letzte Abschnitt wäre wohl erstmal was für die Forensuche,
da zu global-pauschal ..., das mit der Sichel wäre wichtiger ;-)
bin völlig neu hier und gleich eine Frage.
Habe eine alte Sichel bzw. keine Ahnung wie man das nennt,
eine typische Sichelform ist's ja nicht, eher wie eine Handsense.
Habe das Teil mal etwas entrostet, ein Zacken war so rostig,
dass er ausgebrochen ist. Soweit sogut, soll mich nicht stören ;-)
Ansicht von oben:

Ansicht Unterseite (ohne Autokorektur):

Ich wollte das Ding samst Griff nach Reinigung mit Leinölfirnis einigermassen konservieren und die Schnittfläche eher blank halten
und immer mal mit dem Schleifstein drüber gehen.
Frage nur, wie bekomme ich das Dingens richtig scharf bzw. womit testet man am besten dann die richtige Schärfe?
Ich weiss, möglicherweise vergebene Liebesmüh da evtl. Schrott,
ist aber noch von meinen Urgroßeltern, deswegen würde mich ein Weg zur Erhaltung und Pflege interessieren.
Habe ebenso noch einige alte Stechbeitel/Hobel und so und auch eine
Drehscheibe zum schleifen, allerdings nur trocken.
Da ja Nassschleifen eher für die Feinheit/Schärfe zuständig ist,
reicht da dann prinzipiell so ein Schleifstein?
Vielen Dank,
Nancy
--
ps: der letzte Abschnitt wäre wohl erstmal was für die Forensuche,
da zu global-pauschal ..., das mit der Sichel wäre wichtiger ;-)