Alter eines Katana bestimmen

Burkerta

Mitglied
Beiträge
17
Hallo Gemeinde der Wisssenden!

Bisher habe ich Euch immer nur gelesen, ohne mich selbst an Diskussionen zu beteiligen. Wie auch da die meisten von Euch echte Profis sind.

Also jetzt die Frage: Ich habe zwei alte Katana. Beide sind signiert.
Wie kann ich an Hand der Mei erfahren wie alt sie sind und wer sie geschmiedet hat?

Danke schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auf der Angel der Name des Schmieds steht, brauchst du nur noch rausfinden, wann der gelebt hat. Dann kannst du dir zumindest einen Von-Bis-Zeitraum ausrechen.
Eine andere Variante wäre: Du lässt ein Gutachten erstellen. Dann weißt du auch noch dazu was das Schwert wert ist.

Sayonara
Harri
 
.....Ich habe zwei alte Katana. Beide sind signiert. Wie kann ich an Hand der Mei erfahren, wie alt sie sind und wer sie geschmiedet hat?....
Das kannst Du im HAWLEY nachlesen. Falls Du keinen hast, lass uns doch mal wissen, wie die Signatur lautet oder zeig mal Fotos. Deine Erwartungen solltest Du aber nicht zu hoch schrauben, da viele Signaturen falsch waren, vor allem von den Klingen, die außerhalb von Japan auftauchen. Sind die Schriftzeichen auf einer oder auf beiden Seiten des NAKAGO zu sehen?

Ein "Gutachten" gibt es nicht so ohne weiteres. Voraussetzung ist, dass die Klingen gut poliert sind (japanisch! Nicht mit Chrompolish!). Selbst wenn die Authentizität der Klingen festgestellt wird, erhält man keinen Hinweis auf den Wert.

Gruß

sanjuro

P.S. Der Plural von KATANA ist KATANA
 
Der materielle Wert der Katana ist für mich unerheblich. Ich habe sie weil ich sie als Kunstwerke betrachte. Es wäre sehr interessant zu Wissen, welche Geschichte sie haben. Das finde ich viel wichtiger wie den Preis oder den materiellen Wert den sie darstellen könnten.

Ich mache morgen mal ein paar Bilder.


ciao
André
 
Zuletzt bearbeitet:
Der materielle Wert der Katana ist für mich unerheblich. Ich habe sie, weil ich sie als Kunstwerke betrachte. Es wäre sehr interessant zu wissen, welche Geschichte sie haben. Das finde ich viel wichtiger als den Preis oder den materiellen Wert, den sie darstellen könnten.
'Tschuldigung! Ich habe mit meiner Bemerkung auf Harris Post reagiert, aber das nicht besonders gekennzeichnet!

Im Übrigen geht es mir auch so, dass ich die Herkunft und die Geschichte hinter dem Objekt als das eigentlich Spannende empfinde.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht böse gemeint!!!
Ich habe manchmal das Gefühl, dass es viele Menschen gibt die solche Katana nur wegen ihrer materiellen Werte sammeln oder besitzen. Zu diesen Menschen möchte ich mich nicht zugehörig fühlen. Wenn ich Eure Beiträge über die Katana lese glaube ich das ich hier richtig bin und es einige genau so sehen.


Ciao
André
 
Hallo,

@ Burkerta: Wie siehts denn jetzt mal mit Bildern deiner Klinge aus? Würd sicher nicht nur mich interessieren!

Gruß
Mirco
 
Ohne Bilder geht da gar nichts.
Lassen wir die Signatur mal Seki ( no ) ju Kanefusa lauten. davon gibt es über 23 Generationen. Damit hilft also auch das Telefonbuch Hawley nicht wirklich weiter.
Das heißt um hier im Rahmen des Forum auch nur ansatzweise irgend Etwas sagen zu könen brauchen wir Komplettaufnahmen der Klinge, Signaturbilder u.s.w.

Gutachten : Ein schwieriges Gebiet : Es muß irgend einen Grund haben warum bei einer Shinsa in Japan immer mehrere Leute anwesend sind und überstimmen müssen bevor ein Paiper erstellt wird.:p
Man darf auch davon ausgehen das diese Leute mehr Klingen geshen haben von vorzüglicher Qualität als ein Gaijin.
Übrigens "Kanteisho heißt nicht mehr als "Experten-MEINUNG", kurz eine Garantie gibt es nicht.
Das Beste was man in Europa oder Amerika erhalten kann ist eine halbwegs kompetente Einschätzung, nicht mehr.

Wie weit der Schuss nach hinten losgehen kann : Ich hatte vor einer Weile das wirkliche Vergnügen einen Tanto zu bearbeiten : Alle meinten Gimei, ich habe gesagt es KÖNNTE echt sein. Na ja diesmal hab ich gewonnen. Das Ding ist aus Japan zurück und Tokubetsu Hozon.
Also insofern sind die Meinungen von Einzelpersonen immer mit Vorsicht zu geniessen. Es ist immer einer mehr oder weniger kompetente Einschätzung, aber kein juristisch verwertbares Gutachten.
 
Sorry!!!!
Ich komme momentan nicht dazu. Ich werde nächste Woche versuchen Herr Strebel die Katana zu zeigen. Er ist so weit mir bekannt,ein Experte auf dem Gebiet. Ich habe versucht die Mei abzuzeichen. Da ich aber keinen Scanner habe bringt das nichts. Die Zeichen in Japanisch auf dem PC darzustellen will auch nicht so gelingen da Charmap nicht funktioniert.
Mal sehen was bei Herr Strebel heraus kommt.

Ciao

André
 
PS!!!!!

Aber die Bilder stelle ich Euch dennoch vor sowie ich Zeit dazu habe. Werde mir wohl mal die gute Kamera von der Arbeit ausleihen müssen..


Eine Sache verstehe ich nicht....... das eine Katana ist scharf geschliffen mit den normalen Härtelinien..... Das Zweite ist relativ Stumpf und die Klinge ist ist .......mmmmmmmmmmm.....wie soll ich sagen......sie sieht aus wie zusammengefaltet und poliert.... ähnlich wie Damaststahl...
Die Treffer auf der Klinge sind noch zu erkennen wo Schläge pariert wurden. Ich persönlich finde die Klinge wunderschön durch ihre Zeichnung.
Aber......gesehen habe ich soetwas noch nie....

ciao
André
 
Die versprochenen Bilder......


xs.php


xs.php


xs.php


Das wäre das Erste der Beiden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Das wäre das Zweite....

Das tut mir jetzt richtig leid, aber da hast Du (hoffentlich nicht für viel Geld) zwei nagelneue chinesische Fakes erworben, quasi Metallschrott. Das ist bedauerlich, aber wenn Dein Interesse anhält, hast Du eine gute Chance, etwas über echte japanische Waffen zu erfahren.

Gruß

sanjuro
 
HAb die Bider gerade erst gesehen. Chinagurken vom Schlimmsten.
Tut mir leid für die schlechte Nachricht.
Die Signatur ist sinnloses Blabla ( jedenfalls auf japanisch ), den Rest darf man auch getrost vergessen.
Ich kann mcih dem Wunsch von Sanjuro nur anschließen : Hoffentlich war der Kram nicht sehr teuer.
Gruß
Stefan
 
Zurück