alter (?) Nicker von Puma ...

Enzio

Mitglied
Beiträge
2.001
hallo Freunde der alten Klingen,

wer kann was zu diesen Messer sagen (Alter usw.) habe ich gerade erstanden (der Besitzer konnte nicht viel dazu sagen) ... je mehr Infos um so besser ...

:steirer:

... gut für die Lederhose (das Blümchen ist zwar nicht soooo mein Ding aber gehört wohl da hin) ... oder vielleicht kann ich es etwas herrichten ...

:irre:

... wenn es etwas hübscher gemacht ist kann ich ja noch mal bessere Bilder machen (wenn es gewünscht wird) und einstellen ...
 
... gut für die Lederhose (das Blümchen ist zwar nicht soooo mein Ding aber gehört wohl da hin) ... oder vielleicht kann ich es etwas herrichten ...

:irre:

Hallo Enzio, ich persönlich finde das Edelweiss schon recht schön, passt irgendwie sehr gut zu diesem zünftigen Messer.:super:

Über das Alter kann ich Dir leider nichts sagen.:(
 
... kann es sein das keiner Informationen über dieses Messer hat ...

:confused:

... kann ich mir gar nicht vorstellen ...

:ahaa:
 
Hallo Enzio,

also mir gefällt das Blümchen (Edelweiss) auch ganz gut auf dem Messer!
Das Alter schätze ich dem Logo nach auf ca. 1930 oder noch älter :confused:

... jedenfalls ein schönes altes Stück, gefällt mir :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pumahunter,

In diesem Zusammenhang hätte ich eine Frage zu den Pumastählen:

Welche Stahlsorte hat Puma in diesem Zeitraum eingesetzt, bzw.
wann wurde der sogenannte "Pumasterstahl" eingeführt?

Gruss

Big Oak
 
Hallo Big Oak,
die genaue Zusammensetzung des alten Stahls kenn ich leider auch nicht Auf jeden Fall war es ein rostender Stahl, da man in den 30/40er Jahren rostfreien Stahl noch nicht so gut kannte und er sich auch schlecht schmieden ließ.
In den 60er Jahren gab es dann meines Wissens nach die ersten Messer mit dem PUMASTER STAHL (White Hunter, Bowie u.s.w)
PUMA verwendete damals drei Stahlbezeichnungen “GENUINE PUMASTER STEEL“ … ein nicht rostfreier Kohlenstoffstahl mit einer sehr dünnen Oberflächenhartchromschicht „NEW STRAINLESS SUPER KEEN CUTTING STEEL“ ein rostfreier Stahl und „HIGH CARBONE STEEL“ ein Stahl mit einem außerordentlich hohen Kohlenstoffgehalt.
Ein paar Jahre später dann verwendete man bei Puma den gut zu schmiedende Edelstahl der Sorte 4110 (US-Bezeichnung 440 A) mit einer Härte von 57 bis 58 Rockwell und somit wurde die Klinge weitgehend korrosionssicher.
Alle Angaben ohne Gewähr ... ich lass mich gerne weiter informieren und aufklären! Also wer noch mehr oder andere Angaben dazu machen kann, sollte sich bitte hier zu Wort melden ... ich freu mich immer über Infos was das angeht!
... scharfe Sammlergrüße,
pumahunter
 
Zuletzt bearbeitet:
Puma-Messerstähle

Zu diesem Thema gab es bereits vor einigen Monaten hier bei vintage knives eine umfangreiche und viele Widersprüche aufzeigende aber leider nicht fortgeführte Information.

"pumahunter"s Beschreibung gibt mehr oder weniger den damaligen Informationsstand wieder, allerdings halten z.B. folgende Aussagen einer kritischen Betrachtung wohl kaum statt und verstärken den Eindruck, dass die von der Firma Puma veröffentlichten Informationen vielfach unpräzise, falsch oder irreführend waren:

"da man in den 30/40er Jahren rostfreien Stahl noch nicht so gut kannte und er sich auch schlecht schmieden ließ"
Industriell verwendbare rostfreie Stähle gab es in Deutschland seit der Einführung von Gottlieb Hammesfahr ("NIROSTA") in unterschiedlichsten Qualitäten und bereits seit spätestens 1925 bei fast allen Solinger Messerherstellern. Seit seiner Einführung wurde rostfreier Stahl sebstverständlich geschmiedet und dies natürlich auch in den 30/40er Jahren.

“GENUINE PUMASTER STEEL“ … ein nicht rostfreier Kohlenstoffstahl mit einer sehr dünnen Oberflächenhartchromschicht " ... wie sieht an solch einer Klinge nur die Schneide aus, die doch wohl spätestens beim Abziehen die Chromschicht verliert?

„NEW STAINLESS SUPER KEEN CUTTING STEEL“ ein rostfreier Stahl
dessen geheimnisumwitterte Zusammensetzung von Puma nie veröffentlicht wurde und der trotz seines überragenden Erfolgs bereits nach wenigen Jahren ersetzt wurde durch "den gut zu schmiedenden Edelstahl der Sorte 4110 (US-Bezeichnung 440 A) mit einer Härte von 57 bis 58 Rockwell und somit wurde die Klinge weitgehend korrosionssicher."
War etwa der "NEW STAINLESS SUPER KEEN CUTTING STEEL" nicht weitgehend korrosionssicher (und halt "nur" STAINLESS) und weniger gut zu schmieden und nicht auf 57 bis 58 Rockwell härtbar?

"Alle Angaben ohne Gewähr ..." solch eine Einschränkung galt und gilt offenbar auch für offizielle PUMA Veröffentlichungen. In mir verstärkt sich der Eindruck, dass Puma in den 1960/70er Jahren aus Marketinggründen mit irreführenden Beschreibungen und Falschinformationen für seine Kunden die reinste Märchenstunde abgehalten hat. Aber das Ziel heiligte offenbar die Mittel.
 
an Twins,
na du hast sicher Recht mit deinen Aussagen .. aber ich hab hier nur wiedergegeben was ich aus alten Katalogen und Aussagen aus dem Hause Puma zusammen getragen habe. Ich hab leider nie bei Puma als Schmied oder Messermacher gearbeitet und kenn die "geheimen" Zusammensetzungen für die verkaufsfördernen tollen Namen wie Pumasterstahl, High Carbon Steel und Super Keen Cutting Steel auch nicht ... ich kann hier nur das schreiben was Puma darüber bekannt gegeben hat! ... eigentlich ist es mir auch egal aus was sich der Stahl zusammen setzt, den ein Schmied bei Puma vor über 70 Jahren geschmiedet hat ... er wusste jedenfalls was er tat, denn das Messer vom Enzio sieht ja noch aus wie neu!
... ich find die alten Pumas einfach super schön und freu mich jeden Tag daran wenn ich eins davon in der Hand halte ... aus was für einem Stahl dabei die Klinge ist, soll von mir aus ruhig das Geheimis von Puma bleiben ... ich kann damit leben!:hehe:
 
... aus was für einem Stahl dabei die Klinge ist, soll von mir aus ruhig das Geheimis von Puma bleiben ...

Das sehe ich auch so, Hauptsache, der Stahl ist schnitthaltig und lässt sich einfach nachschärfen:argw::rolleyes:
 
... Ich hab leider nie bei Puma als Schmied oder Messermacher gearbeitet und kenn die "geheimen" Zusammensetzungen für die verkaufsfördernen tollen Namen wie Pumasterstahl, High Carbon Steel und Super Keen Cutting Steel auch nicht ...

... eigentlich ist es mir auch egal aus was sich der Stahl zusammen setzt, den ein Schmied bei Puma vor über 70 Jahren geschmiedet hat ...
...er wusste jedenfalls was er tat, denn das Messer vom Enzio sieht ja noch aus wie neu!
... ich find die alten Pumas einfach super schön

Das PUMA-Werk hat nie eine eigene Schmiede gehabt und hat die Klingenrohlinge stets außer Haus -wie andere Solinger Messerhersteller ebenfalls- zumindest früher bei Solinger Gesenkschmieden bezogen.

Natürlich sind alte Solinger Messer (aber auch aus vielen anderen Regionen) oft "einfach super schön" und ohne Zweifel hat die mit Rostnarben versehene Klinge des Messers von Enzio ihren Reiz. Nur "wie NEU" sieht sie doch keinesfalls aus. Derartige Alterungsspuren sind sicherlich bei Verwendung eines Messers "durchaus möglich". Andernfalls müsste man deine Fachkenntnisse wohl sehr in Zweifel ziehen.

Gab es von PUMA nicht auch irgendwann Messer mit 440 C Stahl?
Böker Baumwerk hatte mit dieser Materialbezeichnung nach meiner Kenntnis als einer der ersten Solinger Hersteller zu Werbezwecken Vorteile herausgestellt, um auch Pumasterstahl Paroli zu bieten.
 
Puma Klingenstähle

Ich bin gespannt, ob und wann die Frage von big oak bei den Puma-Experten Unterstützung findet.
PUMA veröffentlichte auch bereits folgende Mitteilung über verwendete Messerstähle:

„ … Abgestimmt auf jeden einzelnen Messertyp und seine denkbaren Einsatzbereiche verarbeitet Puma mehrere Stahlsorten, die nach strengen Auflagen im Hinblick auf die Elastizität oder Härtegrad ausgewählt …. werden. ….
Jagd- und Taschenmesser Stahlsorte: DIN 1.4110 …
Jagdnicker rostfrei Stahlsorte: DIN 4116 …
Jagdnicker Normalstahl Stahlsorte: Böhler NWN 80 …
Taschen- und Schließmesserfedern Stahlsorte: DIN 1.4034 …
Rasiermesser, rostfrei, und Aufbrechklingen Stahlsorte: DIN 1.4108
…“


Hier eine ganz andere Klingenmarkierung auf einem Puma-Messer – alt ist das Messer sicherlich und leider nicht neu(wertig). Die Kohlenstoffstahlklinge hat zwar keine Rostflecken, ist jedoch teilweise angelaufen.

Puma-Brandcut.jpg


Grüße
cut
 
ok ... mit der Äusserung "sieht noch aus wie neu" hab ich wohl die falsche Wortwahl getroffen .... das ändere ich dann mal in "sieht gut aus für das Alter" :rolleyes: ... hier wird scheinbar alles auf die Goldwaage gelegt
 
Zurück