Hallo zusammen,
in der Besteckschublade meiner Mutter flog dieser uralte Schleifstein herum. Er müsste gute 40 Jahre alt sein, denn ich kann mich erinnern, dass ich ein kleiner Bub war, als mein Vater das Teil benutzt hat. Leider ist er wohl zwischenzeitlich mal hingefallen, dabei ist ein größerer Teil wohl abgebrochen.
Das gute Stück funktioniert immer noch ganz hervorragend. Schon nach kürzester Zeit bildet sich reichlich Schleifschlamm, die Messer werden damit sehr schnell scharf.
Die Körnung scheint recht fein zu sein, die Oberfläche fühlt sich im trockenen Zustand auch eher glatt als rau an, aber trotzdem geht das Schleifen sehr, sehr schnell. Jetzt frage ich mich natürlich, was ist das für ein Stein? Ein belgischer Brocken vielleicht? Meine Mutter weiß es natürlich nicht, und mein Vater ist vor knapp 30 Jahren bereits verstorben.
Möglicherweise weiß einer der Experten hier eine Antwort?
in der Besteckschublade meiner Mutter flog dieser uralte Schleifstein herum. Er müsste gute 40 Jahre alt sein, denn ich kann mich erinnern, dass ich ein kleiner Bub war, als mein Vater das Teil benutzt hat. Leider ist er wohl zwischenzeitlich mal hingefallen, dabei ist ein größerer Teil wohl abgebrochen.

Das gute Stück funktioniert immer noch ganz hervorragend. Schon nach kürzester Zeit bildet sich reichlich Schleifschlamm, die Messer werden damit sehr schnell scharf.

Die Körnung scheint recht fein zu sein, die Oberfläche fühlt sich im trockenen Zustand auch eher glatt als rau an, aber trotzdem geht das Schleifen sehr, sehr schnell. Jetzt frage ich mich natürlich, was ist das für ein Stein? Ein belgischer Brocken vielleicht? Meine Mutter weiß es natürlich nicht, und mein Vater ist vor knapp 30 Jahren bereits verstorben.
Möglicherweise weiß einer der Experten hier eine Antwort?