Alter von Griffschalen

ingoweimar

Mitglied
Beiträge
673
Bezugnehmend auf das Bild:

Ich versuche ja meist schon über den Aufbau (Klingenform) eines Messers eine zeitliche Einordnung zu erreichen. Da das aber nicht immer gelingt, da mancher Taschenmessertyp über viele Jahre/Jahrzehnte fast unverändert hergestellt wird, orientiere ich mich auch an anderen Klenigkeiten. Deswegen die Frage.
Wer kann mir sagen, ab wann ungefähr solche Griffschalen (es handelt sich meines Erachtens um eine Plasteart) bei der Herstellung von Messern genutzt wurde?
Die 2 Linken sind DDR-Prod. aus den 50ern.
Bei den Anderen ist es mir unbekannt.

Gruß Ingo

PS:Für Informationen zu den Nieten mit Unterlegscheibe, d.h. wann auch die ungefähr verwendet wurden, bin ich auch dankbar.In meiner Sammlung von Messern der DDR ist Keines so genietet.
 
Griffschalen

...
ab wann ungefähr solche Griffschalen (es handelt sich meines Erachtens um eine Plasteart) bei der Herstellung von Messern genutzt wurde? ...

Bei den abgebildeten Griffschalen handelt es sich um einen Kunststoff („Plastematerial“), der allgemein unter dem Markennamen CELLULOID bekannt war, der jeoch von diversen Herstellern unter verschiedenen eigenen Bezeichnungen vertrieben wurde.
Größter Hersteller in Deutschland dürfe Dynamit-Nobel gewesen sein, von dem mir alleine 17 Farbvarianten bekannt sind.
„Zelluloid“ war die in Deutschland wohl erste Bezeichnung für dieses Material, das bereits 1856 von dem englischen Chemiker Alexander Parkes als erstes synthetisches Material entwickelt worden ist; als kommerzielles Produkt wurde es dann etwa ab 1869 in den USA von J. W. Hyatt vermarktet.

1907 wurde vom Reichspatentamt ein Herstellungsverfahren von Taschenmessergriffen aus Celluloid einer Solinger Firma als Patent anerkannt – sicherlich gab es bereits vorher andere Verfahren, die die Nutzung von Zelluloid als Griffschalen ermöglichten.

...
Für Informationen zu den Nieten mit Unterlegscheibe, d.h. wann auch die ungefähr verwendet wurden, bin ich auch dankbar. ...

Solche "Nieten als Unterlegscheibe" zur Befestigung von Griffschalen wurden allgemein "Rosetten" genannt, es gab sie bereits um 1900.

Grüße
cut
 
Danke! Hab irgendwie darauf gehofft, dass Ihr mir mehr schreiben könnt. Ich war mir nicht sicher, ob man diese Schalen auch in den 20 ern und eher einordnen kann, da z.B. das mittlere Messer von den Klingen her einem "Manövermesser" entspricht, aber eben für meine Begriffe das Material nicht passte.

Gruß und danke,Ingo :super:
 
Zurück