Alternative Berghaus Vulcan?

Behnie

Mitglied
Beiträge
164
Ich suche Vorschläge für meinen anstehenden Rucksackkauf.

Meine Kriterien:

- Minimum 100 L Fassungsvermögen
- Lasten von >35 Kilo müssen damit getragen werden
- möglichst robust
- eine „Daypack“ – Option wäre wünschenswert, ein „Rucksack im Rucksack“ quasi
- möglichst Anbringungsmöglichkeiten für Equipment außen am Rucksack
- Eigengewicht des Rucksacks egal
- nicht zu bunt
- wird nur auf kurze Zeit getragen, daher:
- Belüftungssystem egal / überflüssig

Besitze den Berhaus Vulcan, er erfüllt seinen Zweck eigentlich ganz gut, gibt aber leider seinen Geist auf.
Bis jetzt schwanke ich zwischen:
- erneut dem Vulcan
- dem „Atlas“ von Berghaus
- dem „Bergans Alpinist“

Der Alpinist macht mich schon ziemlich an, allerdings kostet er auch mal locker das doppelte eines Berghaus' :(
Deswegen die Frage:
fällt euch noch ein geeigneter Rucksack ein?

mfG!

Behnie
 
Besitze den Berhaus Vulcan, er erfüllt seinen Zweck eigentlich ganz gut, gibt aber leider seinen Geist auf.

Moin.

Ich hatte den Crusader von Berghaus. Der hat nach 10 Jahren intensiver Nutzung erste Schwächen gezeigt.
Einfach zu Berghaus eingeschickt und drei Wochen später bekam ich den Vulcan (Nachfolgemodell), da eine Reparatur nicht wirtschaftlich gewesen wäre.
Du hast auf dem Teil 25 Jahre Garantie.

Gruß
chamenos
 
da wären der Norröna Para Ranger und der Bergen Rucksack der Britischen Infantrie...

Ich habe auch ziemlich lang den Vulcan geschleppt, bis sich dann die Beschichtung innen gelöst hat, jetzt trage ich wieder zivil und zwar Osprey

Grüße
 
Den Berghaus Vulkan kenne ich persönlich leider nicht, ebenso wenig die anderen zur Auswahl stehenden Modelle, den Atlas jedoch schon.

Beim Atlas lassen sich wie beim Vulkan die Seitentaschen per Reißverschluss abnehmen und zum Daypack zusammenzippen. (Etwas dünne, aber gepolsterte und für den Zweck ausreichende) extra Schulterriemen liegen bei. Der Tragekomfort beim Atlas ist sehr gut. Außerdem ist er recht schlank, wahrscheinlich nicht so breit wie der Vulkan. Aber wie gesagt, den Vulkan kenne ich nur vom Hörensagen und von Bildern. Der Atlas ist allerdings "made in China". Auf meine Anfrage bei Berghaus, ob es sich um eine Kopie handele, wurde mir bestätigt, dass leider auch sie mittlerweile gezwungen wären, in Fernost fertigen zu lassen und der Händler, bei dem ich den Rucksack gekauft hätte, vertrauenswürdig wäre (s. u.). Ergo ein Original-Berghaus, made in China. An der Qualität habe ich trotzdem nichts auszusetzen.

Ich würde mir ein paar mehr Befestigungsmöglichkeiten an der äußeren Rucksackhülle wünschen, allzu viel kann man da nicht anbringen. Das ist mir aber immer noch lieber als ein Exemplar mit tausend Riemchen und Schlaufen, die überall rumbamseln. :irre:

Eine sehr günstige Quelle für den Atlas findest du hier.
 
Moin,

auf die Gefahr hin, dass Dir die TT Modelle schon bekannt sind...

http://www.asmc.de/de/Rucksaecke-Seesaecke/Rucksaecke-ueber-100L/Rucksack-TT-Range-Pack-oliv-p.html

Gibt´s in diversen Farben (leider kein Schwarz dabei), die Seitentaschen können zum Daypack kombiniert werden undundund...

Ich bin von der Verarbeitung und dem Tragekomfort der Tasmanischen Tiger überzeugt und empfehle diese immer wieder gerne, auch wenn der Preis recht hoch erscheint...


(und Nein, ich werde nicht von denen gesponsort und habe auch sonst keine Vorteile... ;))

Schöne Grüße,
Dom
 
Hallo kleiner Tiger,

was willst Du denn an so einem Rucksack draussen noch äh ranbaumeln? Weil Platz genug ist ja drin und zweckmäßig sind diese ganzen Aussentaschen ja auch nicht? Ausser vielleicht um die Konturen zu verwischen, dann schaut man aber aus wie ein Gadgetweihnachtsbaum :teuflisch

Grüße
 
Eine Alternative die eigentlich alle aufgezählten Punkte erfüllt wäre auch der "Saracen" von Lowe Alpine.
 
Zurück