Alternative zu EFD

Contraveganer

Mitglied
Beiträge
101
Gibt es Messer, dass die Vorteile des EFDs hat (wie z.B. den ausgeprägten "Handschutz" mit dem man nicht auf die Klinge rutscht) und mit einer besseren Verriegelung in der gleichen Preisklasse liegt? Darunter geht natürlich auch. Oder Ist das EFD da ziemlich allein?
 
Die CRKT-Modelle sagen mir nicht so zu. Das sind auch die ersten, auf die man trifft, wenn man was in der Art sucht. Ich hätte schon gern was mit Spearpoint- oder Dolchklinge
 
Beides Liner-Locks. Genau das ist ja mein Problem. Obwohl ich weiß, dass es bei den meisten hochwertigen Messern Quatsch ist, traue ich dem nicht. Sonst wäre das EFD ja kein Problem.
 
In der Klasse "stark ausgeprägter Handschutz, kein Linerlock" fallen mir spontan folgende Messer ein:
- Böker Jim Wagner RBB
- Cherusker Lapu Lapu Corto
- Spyderco Manix // Chinook
- CRKT Cascade Lockback

Sind alles "taktische" Folder, aber ich glaube eh nicht dass du damit morgens Marmelade aufs Brot schmieren willst :irre:

Ansonsten gibt es im höherpreisigen Segment auch Folder von Strider, Microtech und Extrema Ratio - aber teils zum Apothekenpreis.
 
Frohes Fest,

Mir würde da noch mein AFD einfallen der zwar ähnlich ist aber Stahl und Liner sind 100 % zuverlässig.

Grüße B123
 
An das AFD habe ich auch schon gedacht (besteht der Liner aus dem Selben Stahl wie die Klinge, oder wurde da gespart?), aber das EFD überzeügt wegen der größeren Sideguards. Das Applegate Fairbairn Combat Folder käme noch in die engere Auswahl. Das hat den so genannten Roto-Lock, oder? Bleibt da die Sicherung des Lines stehen, wenn man sie einmal betätigt hat, oder muss man den Finger die ganze Zeit draufhalten um eine permanente Sicherung zu gewährleisten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat man den Sicherung beim AF Combat oder auch AF Covert einmal eingeschoben bleibt sie auch in dieser Position und verhindert so, das man den Liner Lock unbeabsichtigt betätigen sollte. Will man die Klinge wieder einklappen muß man halt erst die Sicherung wieder zurückziehen, was den Liner dann wieder bewegungsfähig macht. Heißt also du mußt den Finger nicht die ganze Zeit draufhalten um eine permanente Sicherung zu gewährleisten.
Funktioniert eigentlich genau so wie die manuelle "LAWKS" Sicherung bei den CRKT M-Serien.

Gruß jokerman
 
Hält dier Liner denn auch zuverlässig, wenn man die Sicherrung nicht betätigt? Und wie groß ist denn die Gefahr beim großen AF auf die Klinge anzurutschen? In allen Griffpositionen.

Sind meine Sorgen was den EFD-Liner angeht überhaupt berechtigt?
 
Zurück