Alternative zu ROP?

rayman

Mitglied
Beiträge
427
Hab mir vor kurzem eine Halterung für Bi-Pin-Glühbirnen für meine Maglite geholt, den von KIU aus dem CPF. Will mich mal an einem Glühbirnen-Mod probieren, hab da an was ähnliches wie den ROP-Mod gedacht. Nun die Frage, wo kauft ihr eure Glühbirnen für eure Mods? Wo bekomme ich diese Bi-Pin-Glühbirnen in Deutschland?

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rayman,

ich habe auf ähnliche Anfragen bereits mehrfach geantwortet: SuFu


Eine Thread der Birnchen behandelt ist hier:
http://flashlight-forums.com/index.php?topic=890.0

Der interessante Link ist:
http://rouse.com/flash/hotlamps-short.htm

Die WA1111 betreibe ich selbst in zwei Lampen, einmal mit 2xLIR25500, einmal mit 2xLIR32600

Betrieb mit NiMh ist klassisch, aber erfordert spezielle Halter...


Die WA1185 müsste sich ebenfalls mit LIR betreiben lassen, aber mit 3x...


Birnchen von Welch Allyn in DE zu kaufen kannst du vergessen.
Die deutsche Niederlassung lässt sich zu entsprechenden Anfragen nicht herab...


Quelle ist der Marktplatz im CPF.




Heinz
 
Hab mich heute den ganzen Tag durch die Glühlampenabteilung im CPF gelesen und bin auf die Osram 64625 gestoßen. Das gute an diesen Glühbirnen ist, das man die auch in Deutschland sehr einfach bekommt. Bei 12V soll die knapp 3500lumen haben. Ich hab mir überlegt eine 4D Maglite zu kaufen und die Osram 64625 mit einem 12AA>4D Adapter 10 Eneloops und 2 Dummy-Zellen.

Da das meine erste Hotwire-Taschenlampe wäre, wollte ich hier erstmal fragen ob das überhaupt möglich ist (natürlich mit ausgetauschtem Reflektor und Linse, und längerem Warten nach dem Laden der Zellen, damit die Spannung etwas sinkt)? Hat das hier jemand schonmal ausprobiert?

mfg rayman
 
Hallo rayman,

ob du eine solche Show Lampe aufbauen willst, musst du natürlich selbst abwägen...

Du kämst mit 12 AA NiMh auf knapp 10min Laufzeit, bei extreme Hitzeentwicklung.

Um InstaFlash zu vermeiden ist eine Softstart Elektronik nötig.

Bei 10 oder elf Zellen dürfte InstaFlash nicht auftreten, aber eine Elektronik brauchst du dennoch,
da der Schalter der MAG-D für höchstens 4A gut ist, du jedoch mit mehr als dem doppelten Strom
rechen musst.

Gedanken solltest du dir noch über einen low resistance Mod für die Tailcap Feder machen,
die ist nämlich aus Federstahl und das ist kein guter elektrischer Leiter.

Für das Batteriemagazin kommt übrigens nur premium Qualität in Frage,
weil sonst die Verluste viel zu hoch sind...



Mir persönlich fehlt für solche Dragster Lampen jeglicher Ehrgeiz, aber Vernunft spielt bei sowas eh keine Rolle.





Heinz
 
Das mit der extrem kurzen Laufzeit und der Hitzeentwicklung wusste ich, aber dass der Schalter nur 4A aushält und dass die Tailcape-Feder so schlecht leitet, daran hab ich leider nicht gedacht :(. Ich dachte das wäre einfacher als ein P7-Mod :D. Eine Möglichkeit die 8-9A zu bewältigen, wäre nachtürlich der Glühlampentreiber für D-Maglites von AW. Ich glaube der gesamte Mod würde mehr kosten als mein P7 Mod :staun:.
Trotzdem danke für die Infos :D.

mfg rayman
 
Ich hab mich nochmal umgeschaut und werde mir jetzt wahrscheinlich ertsmal eine 4D Maglite mit der Osram 64610 (12V 50W) modden. Ich denke mal das müsste der Schalter aushalten, oder?
Ich will mir aber alle Teile kaufen, sodass ich später die Osram 64625 benutzen und nur das Schaltermodul durch AWs Glühbirnen Treibermodul austauschen muss. Nun hab ich die Frage, dafür brauche ich dann AAs die bis zu 11A aushalten können. Im CPF wurden mir Elite 1700 und Titanium Power Max 1800 empfohlen, nun hab ich im Internet gesucht, aber leider diese nur in Onlineshops aus den USA gefunden, die nicht nach Deutschland liefern. Was für AAs benutzt ihr für eure Hotwire Mods bei denen ihr Stromstärken bis 11-12A kommt? Oder weiss jemand was für welche ich benutzen könnte?

Vielen Dank,
mfg rayman
 
Hallo Rayman,
ich betreibe meine Mods (auch 100W) mit Eneloops. Die fallen bei den hohen Strömen zwar etwas ab, aber es funktioniert-zum Feuermachen reicht es :teuflisch.


Gruß

Michael
 
Hat es schon jemand mal mit der Osram 64440 IRC 50W probiert. Ich glaube ich werde es erstmal mit dieser probieren? Bei 14,4V liegt die Stromstärke bei ungefähr 4,5A. Die Laufzeit wäre mit normalen Eneloops bei um die 20min, also noch recht brauchbar. Was die Termperatur angeht ist die bei 14,4V um die 40°C.
Ich denke mal, dass das ein recht brauchbarer Mod wäre, der auch nicht so ganz arg ins Geld gehen würde. Ausserdem bekommt man die 64440 auch ganz einfach in Deutschland.

mfg rayman
 
Zurück