Alternative zu schweizer Gertel

Beiträge
84
Hallo Messerforum.net

ich suche ein Werkzeug das ich mit in den Wald nehmen kann. Wir müssen pro Jahr ca. 10 Stör Holz machen um unseren kleinen Kachelofen zu befeuern :steirer:

Mir geht das entasten mit der Säge irgendwie auf die Knochen, man wird auch nicht Jünger und jetzt hab ich was intressantes gesehen ... da wir aber auch öfter mal in den Outdoorbereich gehen zum wandern, hätte ich gern sowas in der Art nur ein bisschen schöner "verpackt"

Das Objekt von Interesse ist eine schweizer Gertel
http://www.lubera.ch/shop/gertel_produkt-ch-979649.html

welches ich mir alternativ (zumindest in die Richtung) vorstellen kann wäre
http://www.kotte-zeller.de/Rambo-IV-Messer.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=29117&ci=009862

nur ist das als "werkzeug" zu teuer ...

vielleicht kennt ihr ja was ähnliches was aber eher im preislichen Rahmen der Gertel liegt (30€) +ca 20€ würd ich sagen :confused:

vielen Dank für die Hilfe

mfg

Woods
 
... es würde sich bei dem Preisrahmen die Fiskars-Machete anbieten.

die marke fiskars find ich super, hab auch schon eine axt von denen ... was mir aber da bei der machete nicht gefällt ... ich hätte gerne eine "gerade" schneide ohne kröpfung und mit bisschen mehr gewicht, das man auch mal nen 20cm holzstück spaten kann batonieren oder wie das heist :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus!

Ich habe meine Schweizer Gertel damals von der Firma Stihl gekauft. Mit Ledergriff und brünierter Klinge. Ob die Gertel noch im Angebot ist, kann ich nicht sagen.
Mir persönlich ist die Gertel zum Entasten auch lieber als eine Axt. Jedoch nur bis zu einer gewissen Dicke, dann nehm ich doch lieber wieder die Axt.

Vielleicht kannst du mal bei Stihl nachschauen, oder auch bei nem Fachhändler für Forstwerkzeug.

Beste Grüße
 
Hallo Woods,

..zum entasten ist die Schweizer Gertel, naja. wie soll ich sagen, ein wenig zu leicht... Für mich ist sie es jedenfalls. Ich würd dir eher ein Khukuri empfehlen. Bei Gurkha Imports gibts die schon ab 60€. Wer weiß, vielt. ist es ja was du suchst.
Mein Schweizer Gertel ist von Ochsenkopf (Lederscheibengriff), Qualitativ wirklich ok, preislich auch nicht die Nuss ~20€ - richtiges Arbeitsgerät eben. Musst du wissen, ein Versuch ist es sicherlich Wert, mein Vater nimmt die selber sehr gerne her. Bevorzuge aber lieber ne wuchtige Axt :)


Grüße Thomas
 
Ich nutze bei mir im Garten recht häufig meine Macheten von Tramontina und Marbles. Bevorzugt die 18" versionen, ihnen fallen Sträucher, Hecke, Efeu, Stämmchen/äste bis 15cm Durchmesser zum Opfer aber auch Efeu...

Preislich liegen die um die 15€ bei Wolfster. Sind keine Highend geräte aber Preis/leistung top. Wir haben damit mal einen Abend lang Feuerholz bereit gestellt und nach der Action war noch rasieren unter druck drin:super:

MfG

Kay
 
ich hab hier noch was tolles gefunden ... das könnte es vielleicht schon sein, man kann ja mal nachfragen ob das teil auch mit einer etwas dickeren "endstück" geliefert werden kann, damit man eventuell selbst ein paar mirkarta schalen drauf machen kann oder so.

gibts zu dem hersteller hier infos, oder ist er gar hier vertreten?

http://www.damastklinge.de/damastklinge_texte/de_hacken_bilder03.htm

Hier sind ein paar Infos zu Mirko Günther: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=85448&highlight=bartbeil+g%FCnther
 
super danke für die vielen infos

also wegen der stihl gertel, das ist eine mit ner gekröpften klinge, was mir nicht so zusagt ich will eher was "messer" artiges.

wegen den macheten von wolfster, schau ich mir mal noch genauer an, aber ich hätte gern was "wertigeres"

und wegen den sachen von gurkha imports :eek: da hats ja echt ein paar schniecke sachen dabei ... nur sind die wertig ? heben die was?

hab mich schon ein bisschen verknallt in entweder
http://www.gurkha-imports.com/de/katalog/artikel?id=3

http://www.gurkha-imports.com/de/katalog/artikel?id=33

klingen stärken von 8-10mm ... das müssen ja prügel sein :staun:
 
Hmm..wertig ist so ne sache...ich mags wenn dinge funktionieren..nagut..die MAcheten habe ich alle modifieziert...

Hier den Griff gerundet, da neu geklebt, hier ein neuen gemacht... aber dafür habe ich für jeweils 15€ ein Werkzeug das ich für den jeweiligen zwek nutzen kann...

Eine Khukuri hatte ich auch, eine Chitanlang. Sie war gute 800-900g schwer. Das war auch der grund wieso nihct genutzt wurde;)

MfG

Kay

Ps.: bei einem 15€ Werkzeug mache ich nur vorhandenes als Griffmaterial drauf:irre: oder einfache Bau-Fichte
 
super danke für die vielen infos

also wegen der stihl gertel, das ist eine mit ner gekröpften klinge, was mir nicht so zusagt ich will eher was "messer" artiges.

wegen den macheten von wolfster, schau ich mir mal noch genauer an, aber ich hätte gern was "wertigeres"

und wegen den sachen von gurkha imports :eek: da hats ja echt ein paar schniecke sachen dabei ... nur sind die wertig ? heben die was?

hab mich schon ein bisschen verknallt in entweder
http://www.gurkha-imports.com/de/katalog/artikel?id=3

http://www.gurkha-imports.com/de/katalog/artikel?id=33

klingen stärken von 8-10mm ... das müssen ja prügel sein :staun:


Also ich nutze jetzt seit einem guten Jahr ein Bhojpure - Khukuri von dem oben genannten Anbieter. Vom Gewicht her liegt es bei genau 620g. Klingenstärke am Rücken gut ein 1cm. Das ist schon ein netter Brocken und am Anfang ging es auch ganz schön in den Arm mit dem Ding zu arbeiten. Aber inzwischen mit der richtigen Technik und etwas Training geht das Ding wirklich super. Einzig bei sehr dünnen Ästen gehe ich davon aus dass eine dünne Machete aufgrund der höheren erreichbaren Geschwindigkeit und weniger Gewicht sehr viel weniger anstrengend sein sollte. Für dickere Äste, oder auch (kleinere) Holzscheite spalten hat das Khukuri bei mir ein Handbeil komplett verdrängt.

Verarbeitung ist als absolut solide zu bezeichnen. Natürlich man sieht dass es Handarbeit aus einem Land mit anderen Qualitätsvorstellungen ist. Klingenflanken sind z.B. etwas wellig, ein paar Feil-oder Schleifspuren sind auch zu sehen. Aber funktionell ist das Teil top, und auch noch ein sehr schönes Deko-objekt.

Ich würde sofort wieder eines kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sofort wieder eines kaufen.

vielen dank für deine hilfe

ich hab mich auch ein wenig "verkuckt" in das kukuri ... aber es macht doch einen martialischen eindruck ... bisher bin ich aber voll begeistert von dem teil.

@ phux
krumme klinge mit hacken mag ich nich so :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also zum Entasten beim Brennholzmachen im Wald bleibt m.E. die leichte Axt die erste Wahl. Die hat mehr Zug als alles andere und ich brauche mich aufgrund des längeren Stieles nicht so buckeln.
Mit Entasten meine ich das Abnehmen richtiger Äste von Stämmen mit 20, 30 oder manchmal etwas mehr Zentimetern an Brusthöhendurchmesser, nicht die Zweige von Baumspitzen o.ä. Spreißlzeug. :steirer:
Bei drei Bäumen mag das ja kleineres Werkzeug noch kein Problem sein, aber bei 5 - 10 Ster im Plan da würde der Buckel ganz schön krachen, v.a. bei über 1,90 m Körpergröße. Für die Ästchen an kleineren Bäumen oder bei den Baumspitzen nehme ich schon mal mein Estwing-Handbeil oder seit neuem auch ab und zu ein Baspate-Khukuri von Ghurka-Imports. Für stundenlange Arbeiten ist das 900-Gramm-Teil aber sicher auch nicht gedacht. Spaß macht es trotzdem.
 
Spalten per "batoning" und Machete (dünn, leicht) widersprechen sich irgendwie. Habs mit der Fiskars auch schon versucht, macht keinen sinn.
Dafür kann ich mir zum entasten kaum was besseres vorstellen.
 
Du kannst ja mal schauen, ob du dich für japanische Nata begeistern kannst.

Die sollten zum Entasten und Holzspalten gleichermaßen geeignet sein.


Ookami
 
batoning und dünne klinge kannst natürlich abhaken, deswegen fallen auch diverse vorschläge leider raus (wobei sicher gut dennoch ungeignet)

Also ich werd auch sicher nich die Axt dafür zuhause lassen, oder die Säge :p aber ich stell mir so ein Teil nützlich vor, kleinere Äste, Kleineres Gestrüpp im Garten, beim entasten, bis sagen wir 2-3 cm Äste sicher kein Problem, größere Äste mit 5-8cm nimmt man nen Beil oder die Säge.

Also das Hauptfeld werden sein:

*Kleinere entast arbeiten
*Kleine "Bäumchen fällen (5-10cm) wenn keine Axt zur Hand
*Alles was man beim wandern Braucht
*Batoning

Sicher gibts da einige Werkzeuge die Ihr hier aufgeführt habt die Funktionieren (Schweizer Gertel, Ochenskopf Gertel, Kukuri,Messer usw) im endeffekt ist es auch ne Geschmackssache.

@Ookami
genau sowas wärs enventuell auch gewesen, ich hab mir jetzt fast genau sowas bestellt nur von Mirko Günther gefertigt, dort kann ich wünsche angeben wie schwer und wie dick das ganze sein soll ...
Vom aussehen her kommts stark an deins ran, nur eben nicht japanisch sondern deutsch :super:
Bin mal gespannt obs das wird was ich suche :hehe:
 
Wenn Roman Landes Hôchô herstellt, wird Mirko Günther sich doch auch an einem Nata versuchen dürfen.;)


Ookami
 
von Mirko Günther habe ich ein gertel, das hat sich im Saarland und zuletzt beim Apfelbaum entsorgen sehr gut geschlagen. viel schwerer und viel grösser dar es eigentlich gar nicht sein.

ich kanns nur empfehlen :super:
 
Hallo Messerforum.net

ich suche ein Werkzeug das ich mit in den Wald nehmen kann. Wir müssen pro Jahr ca. 10 Stör Holz machen um unseren kleinen Kachelofen zu befeuern :steirer:

Mir geht das entasten mit der Säge irgendwie auf die Knochen, man wird auch nicht Jünger und jetzt hab ich was intressantes gesehen ... da wir aber auch öfter mal in den Outdoorbereich gehen zum wandern, hätte ich gern sowas in der Art nur ein bisschen schöner "verpackt"

Das Objekt von Interesse ist eine schweizer Gertel
http://www.lubera.ch/shop/gertel_produkt-ch-979649.html

welches ich mir alternativ (zumindest in die Richtung) vorstellen kann wäre
http://www.kotte-zeller.de/Rambo-IV-Messer.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=29117&ci=009862

nur ist das als "werkzeug" zu teuer ...

vielleicht kennt ihr ja was ähnliches was aber eher im preislichen Rahmen der Gertel liegt (30€) +ca 20€ würd ich sagen :confused:

vielen Dank für die Hilfe

mfg

Woods

Wir sparen uns zu Tode und brauchen noch die Hilfe von anderen, super:teuflisch
 
Zurück