Alternative zum BS 200W?

lonewolves

Mitglied
Beiträge
44
Hallo Forengemeinde! Da Metabo den Vertrieb des BS 200 einstellt, habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen. Dabei habe ich im Netz einen Kombischleifer der Firma Müllner (http://www.hmmuellner.com/sys/upload/2010-Kapitel9.pdf) -Seite 5- gefunden. Auf dem Papier ist er noch etwas stärker als der BS200 und hat auch eine etwas höhere Bandlaufgeschwindigkeit. Kennt jemand diese Geräte und kann Erfahrungen vorweisen? Was denkt Ihr, ist diese Maschine wirklich eine Alternative zum alltime favorite BS200 von Metabo?? :confused:
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Moin!
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Schleifer, aber wenn ich mir den Katalog so ansehe, stellt sich mir die Frage, ob die Werkzeuge z.b. von Makita gefertigt und dann umgelabelt werden, oder ob da jemand hübsch kopieren lässt.
Ein Anruf bei der Firma bringt vielleicht Klarheit.
Der Schleifer ist ja nicht allzu groß. Vielleicht kannst du ihn kaufen und bei Nichtgefallen zurücksenden?;)
Gruß Mister B.
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Hallo Ihrs..

für mich wäre das keine Alternative und das aus vier Gründen:
1. läuft mit Wechselstrom.
2. Band ist kürzer (Sonderkosten bei der Bandbeschaffung).
3. Band ist mir zu breit.
4. Kein Zugang zur Rolle, schleifen nur auf der kleinen Bandfläche möglich.

Also ist nix, würde ich sagen.
Viele sendet Grüße
Paulus
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Hallo Ihrs..

für mich wäre das keine Alternative und das aus vier Gründen:
1. läuft mit Wechselstrom.

Ohne mich jetzt mit Bandschleifern im speziellen auszukennen, womit läuft denn so ein Gerät sonst, wenn nicht mit der 230V oder auch 400V Wechselspannung aus der Steckdose :confused:

Gruß
arctanx
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Ich glaube wohl, dass er 230 Volt meinte und sich seine Aussage darauf bezog, dass 400V-Drehstrom hier besser wären.
Meiner Meinung nach ist die Motorvariante bei der Größe kein wirkliches Problem. Ein 230V-Motor wirds wohl auch tun...
Ist wohl eher eine Frage der Qualität und Ersatzteilversorgung...
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Hallo,

Stellmöglichkeit der Drehzahl ist nur mit Drehstrom (400 Volt) gegeben!

Klaus
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Woher stammt denn die Info dass der Vertrieb des BS 200 eingestellt wird??
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Hallo!

Das der Vertrieb des BS200 eingestellt wird ist richtig, da ich meinen BS200D zur Reperatur gegeben habe und nun von Metabo die Info bekam, dass er weder repariert werden kann, noch kann ich ein Tauschgerät bekommen.
Angeboten haben sie mir den Nachfolger den BS175 welcher zwar die gleiche Bandgeometrie hat, aber nur einen 500W 230V Motor und es gibt keine Drehstromvariante mehr. :glgl:

Ich hab mich dagegen entschieden und bekomme nun den Kaufpreis zurückerstattet und werde mir einen Schleifer selbstbauen da ich einen Drehstrommotor noch herumliegen habe und mir auch den Schleifarm meines kaputten BS200 behalten habe. Somit kann ich relativ einfach einen Schleifer bauen und auch meine alten Bänder weiterbenutzen. :super:

Also, jeder der einen BS200 hat, aufpassen das daran nichts kaputt geht!

MfG
Peter
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Genau das ist auch meine Info. Daher werde ich keinen Metabo mehr anschaffen. Das bei einem Drehstromgerät mit FU die Geschwindigkeit reguliert werden kann ist mir klar, war aber nicht Inhalt der Frage. Es ging mir ja darum ob es eine Alternative zum BS 200W gibt.

@ Mister B. Ich könnte mir schlimmeres vorstellen als einen umgelabelten Makita :p Die fertigen ja eigentlich für den Profi Sektor.

@ Paulus: Welchen Nachteil siehst du bei dem breiteren Band? Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei kürzeren Klingen bis 10 cm eher positiv auswirken könnte, da man die Klinge mit einem Zug schleifen kann. Umbauten sind ja sowieso notwendig, da könnte man ja die Zugänglichkeit an die Rolle gewährleisten :teuflisch Fraglich höchstens ob es ein Kontaktrad ist oder eben nur eine "Umlenkrolle".

Die Preise für die Schleifbänder sind fast identisch mit den 1000mm Bändern sind ja alles NORM Größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternative zum BS 200W ?

Ich könnte mir schlimmeres vorstellen als einen umgelabelten Makita Die fertigen ja eigentlich für den Profi Sektor.

Ich auch. Sofern Makita drin ist, ist alles fein. Nur wenn das kein "umlabeln, sondern kopieren ist, wirds spannend:(
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Moin!
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Schleifer, aber wenn ich mir den Katalog so ansehe, stellt sich mir die Frage, ob die Werkzeuge z.b. von Makita gefertigt und dann umgelabelt werden, oder ob da jemand hübsch kopieren lässt.
[..]
Ich hab mir gerade mal den Link angeschaut und habe so meine Zweifel, dass es sich um umgelabelte Makitas handelt, diese zweiteiligen rot-grünen Schalter sind eigentlich typisch für chinesische Heimwerkermaschinen.
Die 100mm Bandbreite sind auch nicht so die optimale Lösung.

Sehr schade, wenn mit dem BS200 der einzige ernstzunehmende Einsteiger-BS verschwindet.

Grüße
Jens
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Bis jetzt habe ich noch keinen Bandschleifer dieser Klasse mit 10cm Bandbreite gesehen, der halbwegs durchzieht, und ein BS der ohne Drehzahlverstellung für Holz und Stahl geeignet sein soll ist bestenfalls ein guter PR Gag.
Der BS 200W war ein guter Einsteiger und ein brauchbarer Allrounder wenn nachträglich mit FU versehen.

Tschau ein sehr nachdenklicher Torsten
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Entgegen allen Unkenrufen habe ich den Schleifer angeschafft. Ich bin jetzt gerade dabei die Umbauten im Stile des BS 200 zu tätigen. Erstes Probeschleifen fand ich gut. Mir fehlt allerdings der Vergleich zum BS 200. Habe unter anderem auch D2 damit geschliffen und ich muss sagen ich hab es nicht geschafft das Band anzuhalten ohne alles wegzuglühen.
Bei Interesse kann ich ja mal ein paar Detail Fotos auch vom Innenleben posten. Das es kein Profi Schleifer ist, ist mir klar aber ich denke mit den entsprechenden Umbauten taugt er als Einsteigermodel. Wohlgemerkt ich benutze Ihn ausschließlich zum Klingenschleifen. Alles andere ist beim mir Handarbeit und wird auch so bleiben! :hehe:
By the way: Ich suche noch jemanden der mir einen Schleiftisch á la painless potter baut. Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternative zum BS 200W ?

Hallo an alle Bandschleifersuchenden! Gerade wo ich so weit war dass ich mir den BS200 zulegen wollte musste ich die Aussage über dessen Einstellung schlucken. Und das Nachfolgeprodukt BS175 ist wie schon festgestellt wurde keine vollwertige Alternative, zumal Metabo noch 40Euro mehr dafür haben möchte. Habe jetzt nach längerer Recherche eine weitere Maschine entdeckt.
Von der Firma Optimum gibt es seit kurzem für die Opti SM 200 Doppelschleifmaschine einen Schleifaufsatz für 79 Euronen. Die Maschine kostet um die 140 Euro und hat 0,6 kW als Drehstromvariante. Das Ding hab ich mir kurzerhand bestellt. Wenns ausprobiert wurde werd ich hier mal was zu schreiben. Mir fehlt allerdings ebenfalls der Vergleich zum BS 200.

Gruß
Prandur
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Ich habe gerade mit Metabo telefoniert, der BS 200 W wird nicht mehr hergestellt, jedoch werden noch Reparaturen und Serviceleistungen durchgeführt.
Denkt ihr, es wäre sinnvoll, sich ein solches Gerät zu zu legen?
Bis jetzt habe ich noch von keinen Alternativen gehört, die sich in einem ähnlichen Qualitäts- und Preisrahmen bewegen...

Danke für eure Antworten schon mal

Grooz

chIntz
 
AW: Alternative zum BS 200W ?

Was ist eigentlich von dem Metallkraft BTS 51 zu halten.
Sieht eigentlich ganz gut aus soweit ich das beurteilen kann.
Mein Holz Bandschleifer taugt nicht mehr, und bei mir muss langsam auch was neues her.

Grüße
 
Zurück