Alternative zum Kabar ? Frage eines Neulings

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Manfred1

Mitglied
Beiträge
1
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehendes Messer, es sei denn, es gibt ein Klappmesser mit gleicher Stabilität

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Eher Feuerholz hacken. Vieleicht auch als Hammer mit dem Griffende beim Camping. Ich kaufe lieber etwas vernünftiges, als etwas billiges, was dann doch teurer wird.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 100/150 €

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Naja, da bitte ich um Rat. Bäume fällen werde ich nicht, höchstens mal dünne Äste vom dickeren Ast abschlagen, Anmachholz abschlagen,...

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stabil, griffig, einfach nur qualitativ gut.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Wie oben, qualitativ gut.

Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte sehr stabil sein und lange scharf bleiben.

Klinge und Schliff
Tja, hab eben noch nicht die große Ahnung. Finde Messer einfach toll und kann die Frage nicht abschließend beantworten.

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes
Hab einiges positives über das Ka-bar 7 und 10 gelesen, und über das USMC. Gefallen mir alle.

Meine Frage zielt auf Empfehlungen von Fachleuten ab. Schon mal Danke.

Manfred
 
zum feuerholz hacken und als hammer beim camping würde ich eher zu einem campingbeil raten.
du hast sicher noch nicht verinnerlicht, dass ein messer in erster linie ein schneidwerkzeug ist.;)
 
Hm, wirst Deine Gründe haben, diese Tätigkeiten lieber mit einem Messer auszuführen. Diskutier ich jetzt nicht drüber.
Wenn Du Du Dich mit 18cm Klingenlängen (Ka-Bar) anfreunden kannst, gibt es noch andere interessante Alternativen:
RAT Cutlery RC-6 -> http://www.knivesshipfree.com/Rat-Cutlery-RAT-RC-6p-Knife-wLinen-Micarta-Handle-1095-Steel-RC6p

Das Junglans wär zwar beim Feuerholzmachen in seinem Element, aber kann auf Grund der Größe die 'Kleinaufgaben' im Outdoorleben nicht mehr so recht erfüllen - außer Du willst wirklich nur Holz machen ;-)

Zum Thema Stahl: Da Du Dich beim Ka-Bar auch mit dem 1095er konfrontieren würdest, und um hier nicht die Diskussion Schnitthaltigkeit versus bessere Schärfeigenschaften neu aufleben zu lassen - hier mal ein Thread, wo das etwas ausgetreten wurde. Sollte zur Orientierung reichen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=565237

Gruß Yuegung
 
Wie wärs mit einem Hirschkrone Pilotenmesser?

Ich nehm meines nur für gröbere Arbeiten her. Bäume im Garten entasten, Feuerholz auf Länge bringen, spalten und sogar schnitzen meistert es anstandslos.
 
Hallo!
ad Hämmern -> da bietet sich das Gerber LMF ASEK 2 an. Da ist das Griffende als Hammer (z.B.: Scheiben einschlagen, hat aber auch eine abgeflachte Stelle zum richtigen Hämmern) konzipiert.
Ist halt eher militärisch im Aussehen.
 
hallo,

das ka-bar bk7 ist günstig und gut. du bekommst dazu ein kleines extra neck-knife (bk13). allerdings wirst du mit dem knauf kaum hämmern können, dafür aber evtl. glas brechen. ich besitze ein bk9 und bin mit der chop-fähigkeit sehr zufrieden. zu viel mehr ist der klopper allerdings nicht zu gebrauchen. das ist beim bk7 schon wieder etwas anderes, zumal man hier schön modifizieren kann, sodass trotz der ordentlichen größe eine gute allround-handhabung möglich ist.
was du mit ka-bar 10 meinst weiß ich nicht. ich kenne noch das bk2, was für deine zwecke evtl sogar das beste messer der ka-bar becker reihe ist. etwas kürzer als das bk7 bei gleicher stärke. auch hier ist hämmern maximal mit dem klingenrücken möglich.

das usmc ist auch ein gutes allround-messer finde ich. sollte im grunde auch reichen. und mit dem knauf kannst du nägel treffen.

bedenke, dass je größer und schwerer das messer wird, desto besser sich damit holz hacken/spalten lässt. letzteres insbesondere mit zunehmender klingenstärke. proportional dazu werden die schneideigenschaften schlechter. also dicke klinge, langes, schweres messer: gut hacken, schlecht schnitzen/schneiden. ein mittelmaß kann beides, aber imho beides nicht richtig....da wirst du entscheiden müssen.
 
Kann nur aus erfahrung sprechen(Hab damit ne 8 Meter Fichte zu Feuerholz gespalten hab natürlich mit ner Säge alles klein Gesägt)
Unzwar das Kabar Large Heavy Bowie!!!
Super Schnitthaltig und leicht zu Schärfen!
-1085 Carbonstahl
-23cm Klinge
-6mm Klingenstärke
-Kraton Griff

Wenn mann keine 2 Meter dicken Baumstämme klein kriegen will
sollte es solange mann es gegen Rost schützt ewig halten;)

Gibt auch auf ner bekannten Internet Video Plattform ein nettes Rewiev von Nutnfancy!
Check it out:hehe:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück