Alternativen zum Lansky Deluxe [Frost/ Gatco/ DMT]

Knife-Master

Mitglied
Beiträge
297
Ich nutze seit einigen Jahren den Lansky Deluxe für meine EDC Messer und bin mit dem Prinzip dieses Schärfsystems sowie seinen Ergebnissen ganz zufrieden. Allerdings müßten nun diverse Steine erneuert werden und jetzt stellt sich mir die Frage,
wie es mit der Qualität und Gebrauchsfähigkeit ähnlicher Systeme wie Frost, Gatco und DMT im vergleich zum Lansky aussieht?

Weiterhin hatte ich auch den Gedanken das Lansky System mit Gatco oder Frost Steinen zu nutzen.
 
Hallo Knife-Master
Ich habe seit ca. 2 Jahren das Gatco und bin sehr zufrieden damit. Ich hab es gekauft weil es in der Anschaffung billiger war als das Lansky. Ob es jetzt besser oder schlechter ist kann ich Dir allerdings nicht sagen, weil ich nur das eine System benutze. Um einen wirklichen Vergleich zu machen müsste man die beiden Systeme haben und sie dann auch benutzen. Ich für meinen Teil, hab aber mit einem vollkommen genug. Und bin, wie ich schon erwähnte, auch zufrieden. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der schon mit beiden Systemen gearbeitet hat.

Gruss aus Luxembourg
Frank
 
Und der Spyderco Sharpmaker kommt nicht in Frage?
Außer dem brauch ich nichts außer den Wassersteinen für die Papierstahl-Küchenmesser...
 
Ich benutze seit 10 Jahren ein Lansky deluxe und seit ca. 7 ein Gatco diamant.
Bin mit beiden sehr zufrieden.
Durch die unterschiedliche Anbringung der Haltestange am Schleifstein ergibt sich ein unterschiedlicher Winkel, was man wunderbar kombinieren kann.

Die Steine am Lansky kann man auch abrichten, bist du sicher, daß die ausgetauscht werden müssen?
 
"triangel-schärfer" aus dem jürgenschanzshop

Wie sieht es denn eigentlich mit dem "Triangel-Schärfer"
von Jürgen Schanz aus. Scheint mir eine preislich
interresante Variante zu sein.
Hat jemand damit Erfahrung ???
Mir sind die Apparate von Spyderco und Lansky
schlichtweg zu teuer !

mfg
kiel
 
Ich hab beide und mag das Lansky eigentlich lieber. Bei großen Klingen hat das Gatco schon Vorteile durch die breiteren Steine nur stören mich ab und an die Ränder von den Kunststoffhaltern, damit ecke ich manchmal am Rarierelement an und komme somit nicht bis zum Ende der Schneide. Da ist sa Lansky besser und wenn man Recurve hat oder bei kleineren Klingen finde ich die schmaleren Lanskysteine besser.
 
Zurück