Alternativen zum Sebenza?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Woz

Mitglied
Beiträge
1.467
Hallo!

Das ist hier nur bedingt Kaufberatung, passt aber imho am Besten hier rein. Trotzdem, kein Fragekatalog, sondern eine sehr konkrete Frage:


Welche Alternativen zum Sebenza fallen euch ein, also

Titangriff
sicherer Lock (Integral ist gut, muss aber nicht sein)
Klinge aus hochwertigem Stahl
8-10 cm Klinge
HOCHWERTIG verarbeitet

Ich habe gesucht und im Chat gefragt und hier mal mein Zwischenstand

Spyderco Sage 2 (eher small Sebenza)
Spyderco Military Titan
Leafstorm (zu klein, nur 1 Titan Seite)
Bradley Alias (wird nicht mehr hergestellt)
Benchmade Skirmish und Mini Skirmish (auch discontinued)
Benchmade MPR (klein und nur 1 Titanseite)
Kershaw Junkyard Dog II Titanium (sehr reizvoll)

Ich suche eine Alternative die ähnlich gut, aber weniger teuer ist. So etwas wie das Byrd Catbyrd Titan ist zwar preislich der Hammer, aber ob das in der Liga wie die oben genannten spielt?

Danke für eure Antworten!
Woz
 
Ich weiß, dass das für Euch beneidenswerte Ösis nicht von Belang ist, aber das UKPK soll als Titanium-Variante rauskommen - und ist definitiv ein Kandidat für diese Liste hier, denke ich! KLICK
 
Das Alias ist die perfekte Alternative, und du solltest es auch noch günstig bekommen. Es entspricht in Abmessungen, Verarbeitung und Material exakt dem Sebenza.

Weitere Alternativen sind Benchmade Pinnacle und CRKT S-2, auch noch hin und wieder hier im Forum angeboten.

Oft vergessen wird das Harley Davidson HD42 Titan Wolfhound - auch ein absolut brauchbares Messer.

Das genannte Buck TNT ist zwar sehr schön, aber viel zierlicher als das Sebenza.
 
Titan-Framelock-threads gibts doch schon einige, da sollte das meiste drinstehen, was in Frage kommt.

Nach wie vor absolut klasse finde ich das Camillus Dominator, aber das gibt es auch nur noch (mehr oder weniger) gebraucht.
 
Unbestritten Thrawn, aber da tut sich ja glücklicherweise viel. Die genannten Spyderco zB oder das MPR sind recht neu, daher kann eine aktuellere Bestandsaufnahme nicht schaden.
 
DPPK von Schanz (Jürgen)...gebraucht (Neu nicht mehr lieferbar !) vielleicht "etwas" günstiger zu bekommen, als ein neues Sebenza.

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
Es gibt doch jetzt von Benchmade auch das Subrosa. Wie wäre es damit?
Ist allerdings ein Assisted Opener. Keine Ahnung, ob Dich das stört :confused:
 
Wir haben gerade das Jim Burke Rockstar im Angebot.

01jb001.jpg


Eigentlich weise ich in der KB nicht auf eigene Angebote hin, aber das Messer ist einfach zu gut, um es hier unter den Tisch fallen zu lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha,

bitte vergesst nicht das Hinderer XM18: wäre ein mehr als angemessener "Ersatz" bei hervorragender Verarbeitung.

Hoppla: weniger teuer habe ich überlesen, sorry.
 
Das Hinderer XM-18 ist zwar von der Verarbeitung sicherlich zumindest gleichauf mit dem Sebenza, aber IMHO nicht ganz so alltagstauglich - zumindest nicht für mich.

Gleich teuer wie das Sebenza, aber genauso gut :steirer: :

Das Sebenza Insingo von KnifeArt.com, das es wie ich gerade gesehen habe jetzt auch als "Small" gibt. Ich hab das "Large" und bin begeistert! OK, das war ich vom Sebenza auch schon, aber die Klingenform vom "Insingo" ist ein Hammer! :super:

Hier zwei frische Bilder von heute:

CR_Large_Sebenza_Insingo_0001.JPG

CR_Large_Sebenza_Insingo_0002.JPG


Grüße

Clemens
 
schau dir auf jeden Fall alle genannten Messer sehr gründlich an.
Das Sebenza ist ja bekannt dafür dass es keine echten Alternativen gibt.
 
Noch 2 Möglichkeiten -

1. Spyderco Chokwe - Titanframelock, die andere Seite G10 + Stahlliner. Hochwertige Verarbeitung, S30V Stahl.

2. Da du ja in Österreich wohnst, würde /ich/ mich für ein Benchmade 42 Balisong entscheiden - absolut sicherer Verschluss (Balisong eben, plus Spring-Latch), Titangriffe, 440C-Stahl entscheiden.

Gruss, Keno
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück