Alternatives Etui für Victorinox SwissChamp gesucht.

D

Drawer

Gast
Hallo

Ich suche für die Arbeit ein Etui für das SwissChamp Tool.

Privat benütze ich das original Victorinox Leder Etui. Für die Arbeit benötige ich nun ein Etui aus Nylon (Bzw. ein Material was belastbar ist)

Ich weiß das es ein Nylon Etui von Victorinox Swiss Champ gibt. Aber dies, so hab ich es mehr mals gelesen soll nicht besonders robust sein.

Ein Etui in das ich noch eine Mini Taschenlampe bekomme wäre noch besser (Mini Palm 101)

Ich hab jetzt nur eine Information gefunden: Maxpedition Sheath (weiß aber nicht ob das jetzt wirklich passt und außerdem sieht es sehr groß aus)

Vielen Dank. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal in den Elektrofachhandel. Da gibt es Taschen für Digitalkameras in allen nur vorstellbaren Größen. Da findest du sicherlich eine passende Tasche, in die du auch noch die Lampe reinbekommst. Ich habe mir so eine Tasche in etwa der Größe des Swisschamp gekauft, die ca. € 5,- gekostet hat. Für den Preis gar nicht so schlecht.

Grüße
 
Schau doch mal in den Elektrofachhandel. Da gibt es Taschen für Digitalkameras in allen nur vorstellbaren Größen. Da findest du sicherlich eine passende Tasche, in die du auch noch die Lampe reinbekommst. Ich habe mir so eine Tasche in etwa der Größe des Swisschamp gekauft, die ca. € 5,- gekostet hat. Für den Preis gar nicht so schlecht.

Grüße

Hmm stimmt eigentlich. Hab ich so bei meinem Handy und bei meiner Stirnlampe auch gemacht. :super:

Ich bin ja so dumm, wie so bin ich nicht selbst auf die Idee gekommen.

Danke für den Tipp.

ps. Gibts noch andere Möglichkeiten, hab jetzt mal das SwissChamp in zwei der eher kleinsten Kamerataschen gepackt, ist doch eher zu groß (ohne Taschenlampe, muss ich noch besorgen) was aber echt nervt ist der Reißverschluss (das Teil zum zuziehen) klappert die ganze Zeit.

Werd ich wohl mal ins Waffengeschäft gehen, vielleicht hat der ein nettes Etui.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach Tatonka Mobile Case oder Neopren Case.

Die Teile sind günstig und sehr gut und gibt es in diversen Größen. Der einzige Nachteil ist, daß die Gürtelschlafe hinten fest ist, also durchgezogen werden muß und keinen Klett hat. (zumindest die ältere Version die ich habe)
 
Die single sheath oder die 5" Sheath Link.
Viel robuster geht wohl nicht.
Allerdings habe ich auch das Nylontasch von Vic und glaube nicht das sie so schnell kaput geht.
 
ich muß meinen Tatonka Beitrag von oben auch revidieren. Das Modell, welches ich habe, ist anscheinend nicht mehr im Programm.
Die jetzt erhältlichen haben in der Form nichts mehr mit meiner Tasche zu tun.
Diese war günstig und robust und praktisch.

Aber ich finde sie online nirgendwo mehr.
 
Moin.
Mein tip sind die Handytaschen von der Firma Snickers. Die machen ja hauptsächlich Arbeitskleidung, haben aber auch eine Zubehörserie. Für mein Telefon ist die Tasche inzwischen zu groß, aber mein Tool ist gut aufgehoben.
Gruß
Ugorr
 
Hmm stimmt eigentlich. Hab ich so bei meinem Handy und bei meiner Stirnlampe auch gemacht. :super:

Ich bin ja so dumm, wie so bin ich nicht selbst auf die Idee gekommen.

Danke für den Tipp.

ps. Gibts noch andere Möglichkeiten, hab jetzt mal das SwissChamp in zwei der eher kleinsten Kamerataschen gepackt, ist doch eher zu groß (ohne Taschenlampe, muss ich noch besorgen) was aber echt nervt ist der Reißverschluss (das Teil zum zuziehen) klappert die ganze Zeit.

Werd ich wohl mal ins Waffengeschäft gehen, vielleicht hat der ein nettes Etui.

Das klappernde Reißverschlussteil mache ich immer ab und ersetze es durch eine Schnur. Klappert dann nicht mehr:steirer:
 
Allerdings habe ich auch das Nylontasch von Vic und glaube nicht das sie so schnell kaput geht.

Nö. Die Tasche selber ist scheinbar ziemlich hart im Nehmen. Allerdings verabschiedet sich der Klettverschluß nach einer Weile.
Ich bekomme alle zwei Wochen ein Vic-Etui in die Werkstatt bei dem ich dann den Klett entfernen und durch einen Druckknopf ersetzen darf.
Klett ist auch prima im Winter, - wenn dann jedesmal ein Bißchen vom Pullover drin hängen bleibt freuen sich gleich beide. Die Klettentferner und Druckknopfeinsetzer (ich:D) sowie die Pulloverhersteller (beliebig, oder halt die Oma).

Was ich nicht verstehe ist, warum du dem Lederetui, das du schon hast, nicht traust?
Mein Leatherman Wave lebt nun fast 10 Jahre in seinem Lederetui an meinem Gürtel und das macht nicht die geringste Anstalt von Verschleiß (und in den 10 Jahren waren ungezählte Baustelleneinsätze dabei).
Sind die Vic-Lederetuis so viel schlechter?
 
Nö. Die Tasche selber ist scheinbar ziemlich hart im Nehmen. Allerdings verabschiedet sich der Klettverschluß nach einer Weile.
Ich bekomme alle zwei Wochen ein Vic-Etui in die Werkstatt bei dem ich dann den Klett entfernen und durch einen Druckknopf ersetzen darf.
Klett ist auch prima im Winter, - wenn dann jedesmal ein Bißchen vom Pullover drin hängen bleibt freuen sich gleich beide. Die Klettentferner und Druckknopfeinsetzer (ich:D) sowie die Pulloverhersteller (beliebig, oder halt die Oma).

Was ich nicht verstehe ist, warum du dem Lederetui, das du schon hast, nicht traust?
Mein Leatherman Wave lebt nun fast 10 Jahre in seinem Lederetui an meinem Gürtel und das macht nicht die geringste Anstalt von Verschleiß (und in den 10 Jahren waren ungezählte Baustelleneinsätze dabei).
Sind die Vic-Lederetuis so viel schlechter?

Ich wollte eben für die Arbeit das Leder Etui nicht nehmen. Die Verarbeitung ist aber sehr gut. Nur das Etui ist etwas breiter und eben sehr hart.

Ich wollt eben ein Etui das etwas nach gibt und eben nicht extra breiter gemacht ist.

:D
 
Hier ein paar Bilder des Victorinox Nylon-Etuis 4.0545.3, weches unter anderem passend für das SwissChamp ist. Es verfügt im Inneren über eine Schlaufe, welche eine AAA-Lampe aufnehmen kann. Da ich das Etui bisher noch nicht im Alltag verwendet habe, kann ich nichts zu seiner Haltbarkeit sagen, allerdings macht das Material einen wertigen Eindruck, die Nähte sind sauber ausgeführt und wirken stabil.
Für das Bild habe ich das Etui exemplarisch mit einer Fenix E01 bestückt. Sie hat einen Durchmesser von 14mm und passt gerade noch in die Schlaufe, wobei das Zurückstecken zwei Hände erfordert. Falls die Mini Palm 101 einen größeren Durchmesser hat (bei einer schnelle und oberflächliche Internetrecherche fand ich die Angabe 14,5 mm) bezweifle ich, dass sie in die Schlaufe passt.

IMG_2650.JPG

IMG_2652.JPG

IMG2653.JPG

IMG_2656.JPG

IMG_2659.JPG

Ein Etui, in welches das SwissChamp relativ exakt hineinpasst, ist die S2 Sheath von TAD Gear. Sie bietet allerdings keinen Platz für eine Taschenlampe und lässt sich leider nur horizontal am Gürtel tragen.

IMG_2660.JPG

IMG_2662.JPG

IMG_2663.JPG

IMG_2699.JPG


Schönen Gruß

BlackBlade
 
Schau mal da. Diese Tatonkataschen dürften deinem Suchbild entsprechen.
Sie sind relativ weich, dabei aber sehr robust gemacht. habe Größe 3 nun seid über sechs Jahren ( Inhalt wechselt öfter mal ) und es hält sicher nochmal so lange.


Die Größe S paßt übrigens super für die 111mm Vic´s.


@chamenos: Ja da stimme ich dir zu. Was der Klett nicht frisst reisst der Lampenklip ausm Pulli ( auch schön bei Fleece Pullis/Jacken. gibt solch schön durchsichtige Stellen ) :)
Frage mich allerdings warum sie dir ne Tasche schicken um nen Druckknopf zu setzten? Das kann doch nun wirklich jeder, oder nicht?

@BlackBlade: Man kann Bilder auch einfach verlinken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück