Hallo zusammen,
ich war auf der Suche nach einem kleinen Schnitzbeil, welches ich zum Vorbereiten für Rohlinge für z.B. das Löffelschnitzen nutzen kann. Bei dem Beil fand ich die Form (Kent-Form?) interessant und dass es vermutlich aus der Vorkriegszeit und aus Sheffield kommt und ich halte es für das Schnitzen geeignet - mal sehen, also gekauft.
Als ich es in den Händen hielt wollte ich mehr erfahren und konnte die Prägung auf dem Beilkopf als Logo der Marke OMEGA der Firma Marsden Bros. & Co. aus Sheffield erkennen. Weitere Recherchen lassen mich vermuten, dass es wahrscheinlich zwischen 1910 und 1935 gefertigt wurde.
Ein paar weitere Daten:
Gesamtgewicht: 628 g
Gesamtlänge: 37 cm
Länge Schneide: 9,3 cm
Kopflänge von Schneide zum Nacken: 12,6 cm
Griffmaterial: vermutlich Esche
Jetzt möchte ich das Beil ja wirklich verwenden. Ausdünnen und Schleifen werde ich es noch. Auch sitzt der Stiel fest für den Gebrauch, allerdings ist er etwas gebogen bzw. verzogen und liegt damit nicht optimal in der Hand. Außerdem würde ich gerne einen etwas mehr geschwungenen Stiel anfertigen.
Die entscheidende Frage ist jetzt aber für mich, ob ich wirklich an diesem historischen Beil den Griff ersetzen soll. Denn wenn der noch original wäre, würde mir das schon schwer fallen.
Was meint ihr, könnte der Stiel original sein? Und welches Holz ist das, ich tippe auf Esche (kann aber auch total falsch sein).
Vielleicht habt ihr noch weitere Infos, die zur Marke, dem Hersteller oder dem Modell passen. Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.






VG Thomas
ich war auf der Suche nach einem kleinen Schnitzbeil, welches ich zum Vorbereiten für Rohlinge für z.B. das Löffelschnitzen nutzen kann. Bei dem Beil fand ich die Form (Kent-Form?) interessant und dass es vermutlich aus der Vorkriegszeit und aus Sheffield kommt und ich halte es für das Schnitzen geeignet - mal sehen, also gekauft.
Als ich es in den Händen hielt wollte ich mehr erfahren und konnte die Prägung auf dem Beilkopf als Logo der Marke OMEGA der Firma Marsden Bros. & Co. aus Sheffield erkennen. Weitere Recherchen lassen mich vermuten, dass es wahrscheinlich zwischen 1910 und 1935 gefertigt wurde.
Ein paar weitere Daten:
Gesamtgewicht: 628 g
Gesamtlänge: 37 cm
Länge Schneide: 9,3 cm
Kopflänge von Schneide zum Nacken: 12,6 cm
Griffmaterial: vermutlich Esche
Jetzt möchte ich das Beil ja wirklich verwenden. Ausdünnen und Schleifen werde ich es noch. Auch sitzt der Stiel fest für den Gebrauch, allerdings ist er etwas gebogen bzw. verzogen und liegt damit nicht optimal in der Hand. Außerdem würde ich gerne einen etwas mehr geschwungenen Stiel anfertigen.
Die entscheidende Frage ist jetzt aber für mich, ob ich wirklich an diesem historischen Beil den Griff ersetzen soll. Denn wenn der noch original wäre, würde mir das schon schwer fallen.
Was meint ihr, könnte der Stiel original sein? Und welches Holz ist das, ich tippe auf Esche (kann aber auch total falsch sein).
Vielleicht habt ihr noch weitere Infos, die zur Marke, dem Hersteller oder dem Modell passen. Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar.






VG Thomas