Altes Mikov-Taschenmesser aufpoliert

Erich

Mitglied
Beiträge
27
Hallo!

Nach etwa einem Jahr mein erster Beitrag wieder hier.
Ich hatte viel zu tun und hatte wenig Zeit um zwischendurch mal wieder ein Messer zu bauen.

Hier habe ich ein altes Mikovmesser restauriert. Ich habe es Ende der 80er Jahre bei einem Besuch in
Prag gekauft. Es wurde zwar nicht häufig, aber immer wieder mal benützt.
Die alten Hornschalen habe ich gegen Olive ausgetauscht.
Ein Foto von vorher habe ich leider nicht gemacht.

Hier nun zum neuen Outfit:









Viele Grüße

Erich
 
Hallo Erich.

Sehr schöne Arbeit :super:
Ich hab das gleiche Dingens, auch in Tschechien gekauft, für ein Butterbrot damals. Die zweite Klinge ist eine Säge, oder?

Ich hab erst kürzlich Kirschbaumholz bekommen, damit werde ich mein Exemplar bestücken. Das originale Hirschhorn ist ohnehin ein Kunststoff-
imitat, denke ich.
 
Hi!

Danke, ja da ist noch eine Säge, Dosen- und Flaschenöffner sowie ersichtlich, ein Flaschenöffner dran.

..und es stimmt, war damals extrem günstig, wenngleich ich den Preis nicht mehr sagen kann.

Ist bestimmt nicht die Spitzenqualität, aber es wackelt immer noch nichts und erfüllt seinen Zweck.


Viele Grüße


Erich
 
Hallo,

ich habe auch das gleiche Taschenmesser, eines noch "made in CSSR" und das andere schon made in "Czech Republic".

Zwischen beiden Messern sehe ich einen Qualitätsunterschied, diesmal genau anders herum als üblich bei Ostprodukten: das nach der Wende ist eindeutig besser.

Beide haben Hirschhornimitat, jedoch gab es, so sagte mir der Händler damals, das auch mit echtem Hirschhorn. Ich hätte damals für das mit Hirschhorn mehr als das Doppelte zahlen müssen. Heute beiß ich mich in den Axxxx, damals gespart zu haben.

Ich hatte das ältere (CSSR) eine ganze Weile in Benutzung, als ich als Student in einer Spedition arbeitete und ständig Pakete öffnen und diese Plastikbänder an Paketen durschneiden musste. Die Aufbrechklinge hat sich dafür hervorragend geeignet. Heute ist es irgendwo verschollen. Die CR-Variante musste dann einige Zeit als KFZ Messer überstehen, und harrt nun darauf, in den nächsten Wochen, zusammen mit einem tschechischen Vintage Klappmesser meines Opas, das er sich zu Ausbruch des WK II kaufte, aufbereitet zu werden.

Die Standzeit der Schneide, der Qualitätseindruck sowie die Schneidfähigkeit der Säge kommt nicht ganz an Vic heran, ist aber deutlich besser als die 5€ Baumarkt "Vics".

Sehr schön ist das geworden mit dem Holzgriff!

PS: es gibt diese Messer auch heute noch, und ebenfalls mit Hornimitat sowie Hirschhorn und Büffelhorn:

http://www.mikov.cz/cz/29-Nozirske-vyrobky-Lovecke-noze.html

Heute sind die Messer offenbar aus 440A. Damals war das noch 420, angeblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück