Altes Puma Kindermesser (?)

basti

Mitglied
Beiträge
678
Hallo,

mal ein ungewohnter Bereich in dem ich aktiv bin, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Bei dem Räumen einer Werkstatt/ Schuppen haben Bekannte heute ein altes Messer gefunden. Nichts wildes, aber erste Anlaufstelle war dann wohl ich. Dies muss vermutlich in den letzten Jahren/ Jahrzehnten in der hintersten Ecke geschlummert haben und ist beim Ausräumen nun wieder aufgetaucht.

Ich denke, dass es sich um ein Kindermesser handelt. Auf dem Ricasso (linke Seite) steht PUMA Solingen. Das Parierelement ist aus Messing. Der Ledergriff (Scheiben scheinen nicht mehr die angedachte Reihenfolge zu haben) ist mit dem ich schätze mal Aluminiumknauf (?) verschraubt.

Der Zustand/ Substanz der Klinge scheint nicht so schlecht zu sein, entgegen wie es auf den Bildern aussieht, und der Rost ist nur (leicht) oberflächlich. Insgesamt wirkt das Messer recht solide. Klingenstärke ca. 3-3,5mm.

Die Scheide ist natürlich hin. Ziemlich porös geworden.

Anbei zwei Fotos auf die Schnelle mit dem Telefon. Den Stempel konnte ich leider nicht einfangen. Weitergehende Nummerierungen etc. waren in diesem Zustand mal nicht zu erkennen.

Im Netz konnte ich dazu nichts auf anhieb finden. Vielleicht kann einer der Puma-Sammler hier im Forum weiterhelfen und eine zeitl. Einordnung geben.

Handelt es sich um ein Puma oder möglicherweise eine Fälschung? Das Messer macht an sich keinen so minderwertigen Eindruck.

Erinnern an das Stück konnte sich niemand der Anwesenden. Es könnte sich eventl. um das Messer des Großvaters gehandelt haben. Dieser ist anfang des 20 Jhdt. geboren.

Lohnt es sich, das Messer mal vorzunehmen und etwas aufzuarbeiten und Klinge und Griff neuen Glanz zu verpassen?

Hier die beiden (leider schlechteren) Bilder.

puma_01.jpg



puma_02.jpg



Vielen Dank!
 
So... ich habe es mal zerlegt und gerade entledigt sich die Klinge vom Rost. An ein paar Stellen hat sich der Rost doch etwas zu schaffen gemacht.

Auf der anderen Ricasso-Seite ist noch das Kürzel "Ges.-Gesch." aufgetaucht.
 
hallo,

diese art von messern haben sie früher als wurfmesser verkauft,wurden von fast allen solinger herstellern hergestellt,hubertus hat sie immer noch im programm...


grüße...
 
Hallo,

es handelt sich um ein kleines Wurf und Fahrtenmesser von Puma No. 8104 aus ca. 1940 "Zack-Päng"
... sehr selten zu finden mit Klingen und Scheidenprägungt: Zack - Päng
Klingenbeschriftung auf den Fehlschärfen: "PUMA SOLINGEN" und " GES. GESCH." Griff aus Leder mit verschraubten Knauf und Scheide mit D.B.G.M. gestempelt.

Leider im sehr schlechten Zustand :-(

Hier mal der link zu meinem Exemplar:
http://www.pumahunter.de/page2.php?view=preview&q=zack&category=11&image=772
 
Hallo,

klasse.... :super: Vielen Dank für die Info´s.

Ja der Zustand ist wirklich bescheiden. Aber aufgrund der Lagerung in den letzten Jahrzehnten ist das auch kein Wunder.

Zuerst sollte es auch mit in den Müll fliegen. Aber man hat es dann doch erstmal mir gegeben. Zum Wegwerfen war es mir irgendwie doch zu schade. So dachte ich mir, dass es schon noch eine Chance verdient hat.

Ich habe dann erstmal vorsichtig mit Rostlöser die Verschraubung gelöst und den Knauf entfernt. Nach entfernen einer Macke im Gewinde ließ diese sich auch recht gut abschrauben. Die Lederscheiben ließen sich nur sehr mühsam vom Erl schieben und waren teilweise schon sehr morsch. Wirklich wiederverwenden ist wohl nicht möglich. Zumal diese auch den Rost aufgenommen haben und rostiges kommt mir freiwillig nicht mehr auf den Erl.

Danach habe ich das Messer erst einmal eingelegt um den Rost zu lösen. Heute habe ich dann mit Schmirgelleinen so gut wie möglich die Klinge gesäubert. Um den Rost auch porentief zu entfernen, gerade in den Stempelungen und und kleinen Poren, welche der Rost verursacht hat, habe ich die Klinge heute abend fein strahlen lassen. Das Resultat ist recht ordentlich geworden und die Klinge ist wieder clean.

Bilder dazu gibts morgen.

Bei dem Griff werde ich wohl kein Leder mehr nehmen. In den Originalzustand werde ich es ohnehin nicht mehr bekommen. Ich hatte an Horn (Sambar) oder ähnliches gedacht. Mal schauen. Ich bin in Sachen Messerbau kein Fachmann aber aufgrund der Verschraubung sollte ein neuer Griff, denke ich mal, schon machbar sein. Die Klinge werde ich mit Schmirgelleinen fein längssatinieren, denn das Gestrahlte ist zu empfindlich. Den alten Abschluss hatte ich vor wieder aufzuarbeiten und zu verwenden. Mal schauen...
 
Zurück