altes puma original bowie

knifanatic

Mitglied
Beiträge
60
hallo zusammen,

ich bin im Buch "Bowie, ein amerikanischer Mythos" auf das Puma original Bowie des Autors gestossen.
In dem Buch steht, daß es eine Klingenlänge von ca. 20 cm hätte.
Ich kenne aber aktuell kein Puma original bowie mit so einer langen Klinge.
Ich meine, daß aktuell angebotene Bowie hat so um die 15,5 cm Klinge.

Gab s da früher mal ein Pumal original Bowie mit so einer Klinge? und wenn ja, wo kriegt man das heute noch?

Merci euch
 
Hallo,
es gibt/gab zwei Puma Bowies. Zum ersten das 6396 Bowie mit einer Klingenlänge von 16,5 cm (Gesamtlänge 27,5 cm) und dann noch das 6376 Bowie mit einer Klingenlänge von 20 cm (Gesamtlänge 33 cm). Das Kleine gibt es, glaube ich, heute noch neu zu kaufen. Das Große ist nur noch in den bekannten Auktionshäusern zu bekommen. Für meinen Geschmack (ich stehe auf große Klopper:hehe:) ist das Kleine 6396 aber von den Proportionen her wesentlich schöner. Ich weiß wovon ich rede, hatte schon beide Exemplare.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
danke erstma für die schnelle Antwort!

Das Kleinere hatte ich auch mal, hab ich aber wieder verkauft, da mir der Griff zu klein war, aber sonst wirklich ein sehr schönes Messer.

Deshalb dachte ich, ich schau mich mal nach dem angesprochenen, größeren Modell um. Ich denk das dürfte auch nen größeren griff haben.
 
danke erstma für die schnelle Antwort!

Das Kleinere hatte ich auch mal, hab ich aber wieder verkauft, da mir der Griff zu klein war, aber sonst wirklich ein sehr schönes Messer.

Deshalb dachte ich, ich schau mich mal nach dem angesprochenen, größeren Modell um. Ich denk das dürfte auch nen größeren griff haben.

Das kleinere hatte ich auch mal und habe es aus dem gleichen Grund wieder verkauft: Griff war mir zu dünn und glatt.
Das größere kenne ich nur von Abbildungen, aber ich hatte den Eindruck, als ob nur die Klinge größer ist. Ich fand es etwas unproportioniert (auf der Abbildung).

Wenn ich da heute zu einem Messer aus Skandinavien greife oder zu einem SOG Field Knife (z. B.), kann ich über die Griff-Ergonomie mancher Schmuckstücke aus vergangenen Tagen nur den Kopf schütteln.
 
Hallo,
es gibt/gab zwei Puma Bowies. Zum ersten das 6396 Bowie mit einer Klingenlänge von 16,5 cm (Gesamtlänge 27,5 cm) und dann noch das 6376 Bowie mit einer Klingenlänge von 20 cm (Gesamtlänge 33 cm). Das Kleine gibt es, glaube ich, heute noch neu zu kaufen. Das Große ist nur noch in den bekannten Auktionshäusern zu bekommen. Für meinen Geschmack (ich stehe auf große Klopper:hehe:) ist das Kleine 6396 aber von den Proportionen her wesentlich schöner. Ich weiß wovon ich rede, hatte schon beide Exemplare.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:

Es gibt/gab mindestens drei Puma Bowies. Neben den beiden genannten gibt/gab es noch das 6356 (Beschriftung war ebenfalls Puma Original-Bowie).Es hat eine 25cm lange, recht breite und 6mm dicke Klinge. Die meisten Ausgaben (Serie) dieses Bowies hatten einen Holzgriff; einige wenige gab es mit Hirschhorngriff. Sie wurden alle in einer Holzkassette ausgeliefert. Ich habe bis jetzt einmal eins bei der elektronischen Waffe entdeckt - da hatte ich meins aber schon (ist wirklich ein grosser Klopper). Angeblich wurden sie (die Hirschhornausgaben) nur nach Amerika ausgeliefert (ohne Gewähr). Auch die beiden anderen Ausgaben habe/hatte ich im Repertoire - deswegen weiß ich auch wovon ich rede.:lach:
Gruß
TPO
 
Ich nochmal,
es gab mindestens vier Puma Bowies. Bin nämlich gerade auf einer amerikanischen Seite auf ein Puma 6315 Bowie gestoßen. Da diese alten Stücke (6356 und 6315) aber bei uns sowieso nicht zu bekommen sind, sollte man sich auf die anderen konzentrieren.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Ich nochmal,
es gab mindestens vier Puma Bowies. Bin nämlich gerade auf einer amerikanischen Seite auf ein Puma 6315 Bowie gestoßen. Da diese alten Stücke (6356 und 6315) aber bei uns sowieso nicht zu bekommen sind, sollte man sich auf die anderen konzentrieren.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:

Hallo,

stimmt - deswegen habe ich ja auch mindestens geschrieben - Puma ist hier immer wieder für Überraschungen gut - allerdings ist das 6315 aus den 50er Jahren, während mein 6356 aus den 80ern ist und auch einen entsprechenden Herstellungscode hat. Das 6356 ist also nicht unbedingt ein "altes Stück" und taucht doch immer wieder auf - gerade für Sammler - sind diese älteren Stücke, oder eher selten gebauten Stücke interessant. Ich habe beipielsweise ein 944 1/2 - ohne Herstellungscode (Jagdtaschenmesser mit Patronenauszieher - frühe 60er Jahre) - bis jetzt habe ich auf dem "Markt" immer nur 943 1/2 gesehen und diese auch sehr selten. Und gerade das macht für mich den Reiz des Sammelns aus. Die Sachen sind sehr wohl bei uns zu bekommen - mit Geduld und Spucke klappt das meistens. :D Deswegen konzentriere ich mich auch lieber auf solche Stücke. :lach:
Gruß
TPO
 
Zurück