altes RASIERMESSER mit neuen Griffschalen versehen?!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hallo,
ich habe mir ein paar alte Rasiermesser von Wade&Butcher ersteigert.

Jedoch,was ich auf den Fotos so sehe,müßte ich für ein paar , neue Griffschalen anfertigen.

Daher JETZT zu meiner Frage ,damit ich schonmal Material besorgen kann bevor sie bei mir ankommen.

Wie macht man neue Griffschalen für Rasiermesser?

Gibt es da irgendwo genau Infos bezüglich Griffmachen?

Kann man Ersatzschalen irgendwo kaufen?

Die gehören ja zusammengestiftelt,nur woher nehme ich das Material dafür?

Hat wer so etwas schon gemacht?

Vielleicht hat ja jemand da schon Erfahrungen gesammelt und kann mit netterweise ein paar Infos schicken bzw hier posten?! :super:

Danke euch
ZZ :steirer:
 
Hi Zingzong!

Jürgen Schanz hat ein paar unglaublich schöne Rasiermesser selbst hergestellt, er kann sicher einiges beitragen.
Bei meinen alten Rasiermessern sind die "Backen" aus Plastik bzw. aus Zelluloid, die genieteten Stifte scheinen aus Messing zu sein.
Edlere Materialien wie Olivenholz oder auch Carbonfasern habe ich allerdings auch schon gesehen, siehe Jürgen!
Wenn aber die Hülle was abbekommen hat, wird leider auch die Klinge in Mitleidenschaft gezogen sein.
Die Schneidkante ist zwar flexibel, nimmt aber Dellen, Knicke und Ausbrüche sehr übel.
Beziehungsweise die Gesichtshaut nimmt sowas sehr übel....
Bitte poste doch mal ein paar Bilder, Rasiermesser faszinieren mich schon lange!

mfg
Tct
 
die griffe sind relativ easy zu machen. nimm den alten griff und kopiere ihne ab. als materialien kannst du da fast alles nehmen was gefällt..
 
Und wie sieht es mit den Stiften aus,die die Schalen halten?

Wie bekommt man die ,ohne da wirklich mit Gewalt rangehen zu müssen,raus?

Aufbohren... :haemisch:

Bzw woher bekommt man dann Ersatzstifte?!

Ne blöde Frage am Rande da ich noch nie so ein Rasiermesser in Händen gehalten habe.

Ist das eigentlich unten zu?
Sprich wie ein normales Klappmesser od halten nur die Stifte die Klinge in Position,dass man sich nicht schneiden kann,wenn es zugeklappt ist??? :ahaa:

Danke
ZZ
 
Ich schlage vor, Du wartest die paar Stunden, bis Du sie in Händen hältst und ich sage voraus, dass sich viele Deiner Fragen von selbst lösen.
 
Danke.
Das ja leider aus den Usa kommen,kann sich das nur um Wochen handeln :haemisch:
Aber wirst schon Recht haben.
Trotzdem vorher bissi mehr Infos z haben wäre auch nicht übel :hehe:

ZZ
 
Die "Hülle", also die beiden Schalen, wird nur durch die Stifte fixiert.
Am Heck ist bei meinen Messern um den Stift noch ein wenig Kunststoff eingefügt, damit die Schalen nicht zusammenrutschen können.
Der Spalt ist genau so dimensioniert, dass die Klinge sich beim Schließen drin verklemmt, am Rücken geschlossene Rasiermesser habe ich noch nicht gesehen.
Wäre für die Klinge wohl auch nicht so gesund, dort anzuschlagen.

Wenn Du die alten Schalen wirklich loswerden möchtest, würde ich die Klinge gut (!!!) sichern und den aufgepilzten Nietkopf abschleifen.
Wenn Dremel zur Hand ist das kein Problem.
Dann den Stift einfach zurückschieben- et voilá!

Bitte sichere die Klinge dabei aber wirklich gut, Du merkst einen Schnitt erst dann, wenn´s tropft oder spritzt.

Ersatz für die Messingstifte kannst Du im Forum ersuchfunktionen.

Good shave!

Tomcat
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn du es richtig "restaurieren" willst, dann nimm halt auch wie bei den Originalen Hornschalen (z.B. Büffelhorn etc.) als Pin's kannst du, wenn's ganz Edel werden soll auch 925er Sterlingsilver in 1,5 oder 2mm nehmen, das bringt dich auch nicht in's Grab und sieht dann ganz chic aus...

Aber ansonsten: Erlaubt ist, was gefällt :super:
 
Danke euch.
Jetzt kann ich mich schon viel mehr drauf freuen,weil ich weiß,was mich erwartet.
Bin ja gespannt ob ich es schaffe,die Klingen und Schalen wirklich in nen top Zustand zu bringen,das sie nur so glänzen :staun:

Wenn ich da ja wirklich "nur" die Schalen zurechtschneiden muß,und alles "nur" mit den Stiften zusammengehalten wird,dann trau ich mir schon zu,da was brauchbares draus zu machen.

ABER wie es immer ist,sagen od denken kann man gleich mal was,das Endergebnis zeigts dann :hehe:

ZZ
 
Zurück