Altes Schätzchen neu aufpoliert

HeinrBoker

Moderator Forum Böker und CRKT
Beiträge
86
Auch wenn man auf 140 Jahre BÖKER BAUMWERK zurückblicken darf, auf der gerade zu Ende gegangenen IWA Messe in Nürnberg ist mir nicht Alltägliches widerfahren:

Mir wurde ein Jagdnicker unserer Fertigung übergeben wie ich ihn bisher noch nicht gesehen habe.

In der Ledersteckscheide sitzt neben der Klinge in einem separaten Fach eine wunderschöne geschmiedete Gabel mit Gewinde an der Angel. Schraubt man die Gabel auf den Beschlag des Etuis auf, steht einer äußerst gepflegten Brotzeit nichts mehr im Wege.

Ich schätze, dass dieses Besteck aus den 20er Jahren stammt, also etwa 90 Jahre alt ist. Es ist äußerst gepflegt. Sein Besitzer hat es zu Recht in hohen Ehren gehalten. Lediglich die Neusilber-Beschläge waren etwas angelaufen. Die Klinge, damals gab es noch keinen rostfreien Stahl, zeigte erste Korrosionsmerkmale.

Auch wenn diese Kombination nicht einzigartig ist sondern von vielen Solinger Firmen angeboten wurde - die saubere Stempelung der Klinge mit unserem Baumzeichen macht es zu einem sehr wertvollen Zeugen unserer Geschichte.

Wie gerne habe ich das Prunkstück für einige Tage an mich genommen und es auf unsere Kosten aufpolieren lassen. Dieser Aufwand war gering gemessen an der Freude, ein wunderschönes Stück Böker-Geschichte in Händen gehabt zu haben.

jagdnicker1.jpg


jagdnicker2.jpg


jagdnicker3.jpg


jagdnicker4.jpg


Beste Grüße
E.-W. Felix-Dalichow

Heinr. Böker Baumwerk GmbH, Schützenstr. 30, 42659 Solingen
Tel. (0212) 40 12 - 0, Fax (0212) 40 12 - 80, E-Mail info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ernst-Wilhelm Felix-Dalichow, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow, Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Handelsregister Wuppertal HRB16118, USt-ID DE 812468818
 
Ein wirklich schönes „Stück Böker Geschichte“ und der Pflege sicherlich wert. Überrascht war ich jedoch über den am Klingenrücken angebrachten Zierschliff. Ich war davon ausgegangen, dass es sich hierbei um ein Stilmerkmal „jüngerer Geschichte“ handelt.

Willy Grey Eyes
NRW, Mönchengladbach
 
Guten Tag die Herren,

schönes Stück.
Ich vermute das Horn ist noch im Originalzustand?

Derartiges, neudeutsch, filework glaube ich auch schon in Katalogen der Sheffield-Bowies des späten 19.Jahrhunderts gesehen zu haben.

Beste Grüße,
Pit
 
In der Ledersteckscheide sitzt neben der Klinge in einem separaten Fach eine wunderschöne geschmiedete Gabel mit Gewinde an der Angel. Schraubt man die Gabel auf den Beschlag des Etuis auf, steht einer äußerst gepflegten Brotzeit nichts mehr im Wege.

Tolle Kombination :super: Also ich würd mir sowas ja wieder anbieten trauen :D Einzelne Designelemente kann man ja vorsichtig etwas aufpeppen und moderner machen. Aber es gibt auch ne Fraktion jenseits der 4mm Blechdosenzertrümmerer - gerade heute. Und das sind nicht nur Leute mit grünem Hut und Wackeldackel :steirer:

Ich bestelle schonmal eines :)

Pitter
 
Zurück