Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... ungefährer Fertigungszeitraum ...
...Der Griff erinnert mich doch sehr stark an die Griffe der Grabendolche...
... Griffschalen ... könnte auch Bakelit sein. ...
Also ein wenig Ähnlichkeit haben die Griffe in der Form schon...![]()
Und was schließt du daraus?
Ich schließe gar nichts daraus![]()
Ich dachte ja, dass mir hier jemand etwas zu dem Messer sagen könnte.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich hier Fragen gestellt hatte.
Wenn ich mit dem Wort Grabendolch hier ein Heiligtum von irgendwem angerührt habe, --> Entschuldigung.
Ich dachte, dass ich hier ein paar Anworten bekommen könnte, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Hätte nicht gedacht, dass man sich an "Begrifflichkeiten" hochschaukeln kann.
Wegen meiner kann das Thema geschlossen werden...
"Leo" wurde von der Solinger Taschenmesserfabrik
C. Gustav Spitzer
zwischen 1910 und 1913 als Wortmarke registriert.
Wenn die Marke erst zu diesem Zeitpunkt registriert wurde, ist das Messer wahrscheinlich nicht älter als 1910. Ist doch schon was.
... Ich dachte, dass ich hier ein paar Anworten bekommen könnte, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. ...