Altes Taschenmesser mit Hirschhorngriff – Hersteller unbekannt?

Chase Carver

Mitglied
Beiträge
122
horntm_2eqxn.jpg

Hallo Leute, ich habe vor kurzem diese schöne Stück in der ebucht erstanden, ein sehr schönes altes Taschenmesser mit einem 9 cm langen Horngriff und einer Klingenlänge von 7 cm.

horntm_4evz3.jpg

Das Messer verfügt über folgende Werkzeuge:
- lange Klinge mit ca. 7 cm
- kurze gebogene Hippe-Klinge
- Säge mit einer Länge von 7,5 cm.
- Flaschenöffner mit Schaubendreher
- Korkenzieher

horntm_3fr6l.jpg

Die Verarbeitung ist sehr gut, alles glatt und sauber entgratet. Trotz des Alters sind die Federn noch schön stramm.

Im direkten Vergleich mit einem Opinel No. 6 ist ersichtlich, dass es sich um ein eher zierliches Messer handelt. Das Gewicht beträgt 88 gr.

horntm_5xwg1.jpg

Auf der Klinge findet sich keine Herstellerangabe. Lediglich die unten zu sehende, mir unbekannte, Marke. Auf der anderen Seite steht „Rostfrei“.

horntm_1joer.jpg

Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas zur Herkunft dieses Messers sagen?
 
Schönes Messer. Das Logo sieht aus wie P L , vielleicht Peter Lüneschloss aus Solingen. Kenne dessen Logo aber nicht.
Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,
du meinst P D Lüneschloss, gegründet 1810 von Peter Daniel Lüneschloss?
Da gibt es PDL, PD Lüneschloss, Lüneschloss PD ...,aber meines Wissens kein "nur" PL .

Claus
 
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten! :super:

Da mich das Messer aufgrund des Stils irgendwie an eins von Wilhelm Kneissler erinnert hatte ich schon insgeheim vermutet, dass es vielleicht aus der Süddeutschen Ecke kommen könnte. Dank Cut hat sich der verdacht bestätigt.

Da habe ich ja ein interessantes Stück ergattert. Denn von dieser Messerschmiede stammen wohl auch diese äußerst edlen 100- bzw. 50-teiligen Sammler-Taschenmesser:

http://www.tuttlingen.de/pres.phtml?call=detail&css=basic.css&La=1&FID=282.3332.1&

http://www.messershop.at/lshop,show...2,messermacher.walter_lang.geschichte,,,,.htm
 
Ja, ja, der Cut hat schon Ahnung von den ollen Dingern.-))

@Chase Carver: Meinen Glückwunsch zu Deinen wunderschönen alten Taschenmesser. Diese gebrauchten Messer haben schon so viel in ihrem Dasein erlebt, manchmal wäre es spannend, wenn die betagten Stücke ihre Geschichte erzählen könnten.

Dizzy
 
... aufgrund des Stils irgendwie an eins von Wilhelm Kneissler erinnert hatte ich schon insgeheim vermutet, dass es vielleicht aus der Süddeutschen Ecke kommen könnte.

... von dieser Messerschmiede stammen wohl auch diese äußerst edlen 100- bzw. 50-teiligen Sammler-Taschenmesser

@ Chase Carver

Die Zuordnung des Messerstils in die Region Tuttlingen/Schwarzwald war nicht unberechtigt, obwohl es ähnliche Ausführungen durchaus auch von Solinger Herstellern gab.

Die vielteiligen Schaustücke sind eindeutig aus derselben "Messerschmiede" und werden auch noch aktuell von einem Nachkommen des Firmengründers gefertigt. Das verlinkte "messershop" Schaustück ist ein solches "aktuelles" Stück.

Grüße
cut
 
Bin jetzt nochmal auf den Thread gestossen, da ich vorhabe jetzt ein Pius Lang Taschenmesser zu erwerben.
Weiss jemand noch mehr als die schon angeführten Ausführungen über die Firma ?
Bin auch auf eine Seite dazu gestossen, leider ist die Rubrik Geschichte nicht hinterlegt.


http://piuslang.com/14791.html

Gruß Ingo
 
Zurück