Aluminium für Liner

yaammoo

Mitglied
Beiträge
1.921
Hallo Leute,

wenn ich Liner für ein Klappmesser aus Aluminium machen will, was für ein Aluminium sollte ich denn dann nehmen und wo kriege ich es?

Danke Thorsten
 
Hi yaammoo,

warum grad Aluminium, wenn Du das Zeug eh kaufen musst bietet sich doch auch Titan an.
 
Willst Du nur die Liner aus Alu machen und dem Lock aus Federstahl einlegen? Ein Linerlock komplett aus Alu wird wohl nicht funktionieren.

Gruß Thomas
 
rumag schrieb:
Willst Du nur die Liner aus Alu machen und dem Lock aus Federstahl einlegen? Ein Linerlock komplett aus Alu wird wohl nicht funktionieren.

Gruß Thomas


Lock wird aus Federstahl eingelegt. Welches Alu nehme ich also? Wo krieg ich es her.

Thorsten
 
yaammoo schrieb:
...Welches Alu nehme ich also? Wo krieg ich es her...

Hallo Thorsten,

spielt das dann überhaupt noch eine Rolle?
Ich habe auch Alu in der Planung, das ist "irgendein" Alu-Blech, vom Schrott und ich denke, dass das (mir) ausreicht.
 
Ich würd z.B. Al Mg3 (Dural) oder AL99 nehmen das sind beides Sorten die als halbhart bezeichnet werden, da gibts aber noch jede Menge andere leggierte Sorten.

freagle
 
freagle schrieb:
Ich würd z.B. Al Mg3 (Dural) oder AL99 nehmen das sind beides Sorten die als halbhart bezeichnet werden, da gibts aber noch jede Menge andere leggierte Sorten.

freagle


Hey freagle,

weißt du auch wo ich die kriege?

Danke

Thorsten
 
hobby schrieb:
Hallo Thorsten,

spielt das dann überhaupt noch eine Rolle?
Ich habe auch Alu in der Planung, das ist "irgendein" Alu-Blech, vom Schrott und ich denke, dass das (mir) ausreicht.


Wir nehmen doch auch nicht irgendeinen Stahl und machen daraus ein Messer.
Ich dachte einfach es könnte spezielle Aluminiumlegierungen geben, die geeigneter sind als andere. Aber da ist natürlich erlaubt was gefällt.

P.S. Dein kleiner Dolch auf deiner Homepage gefällt mir sehr gut. (Schöne Ätzung, schönes Griffende, schöne Holzkombination, achteckige Form ist klasse)
 
yaammoo schrieb:
Wir nehmen doch auch nicht irgendeinen Stahl und machen daraus ein Messer...

Hallo yaammoo,

da stimme ich zu.
Aber das Alu ist (für mich) hier ein Griffmaterial, und da sehe ich das nicht so eng. Bei einer Dicke von einigen Millimetern wird der Griff wohl bei jeder Alu-Legierung überleben.

Danke für Dein Lob im PS.
 
Hallo,
AlMgSi1, Werkstoffnummer 3.2315 T6.
Hat die gleiche Festigkeit wie 1.4301 (V2A) und ist seewasserfest.
Bezug keine Ahnung. Musst du halt mal in Web suchen. Wenn du jemand kennst, der in der Flugzeugbranche arbeitet, frag den mal.
 
Klar kann man auch weniger festes Alu für die Griffe nehmen. Wenn man mal schaut was diverse Hersteller so nehmen, z.B. fürs MT Socom (mit eingelegtem Liner) dann sind das häufig hochfeste Alulegierungen, werden auch gerne als Flugzeugbaualuminium bezeichnet.

Die Legierungen die ich oben genannt habe bekommt man als Blech bei einer Fa bei der ich gelegentlich Rundmaterialien zum Drehen bestelle. Die haben u.A. verschiedesnte Rundmat. z.B. aus Titan oder Bronze aber auch Flachmaterial und Bleche und z.B. auch Schrauben ab M2.

Metalle zum Drehen
Paul Schmitt Hauptstraße 81 76889 Kapsweyer
Tel 06340 - 918547 Fax 06340 - 5443
eMail: metallschmitt@t-online.de

Das Al Mg 3 gibts als Blech von 1 - 10mm ein 4mm Blech in 395 x 195 mm kostet um die 13€.

Wenn man sich per Mail meldet kann man sich Katalog als pdf schicken lassen, den richtigen Katalog erhält man bei Bestellung. Ich kann die Fa sehr empfehlen, die liefern auch Kleinmengen sehr schnell, zum fairen Preis.

freagle
 
Zuletzt bearbeitet:
Metalle zum Drehen
Paul Schmitt Hauptstraße 81 76889 Kapsweyer
Tel 06340 - 918547 Fax 06340 - 5443
eMail: metallschmitt@t-online.de

Das Al Mg 3 gibts als Blech von 1 - 10mm ein 4mm Blech in 395 x 195 mm kostet um die 13€.

Wenn man sich per Mail meldet kann man sich Katalog als pdf schicken lassen, den richtigen Katalog erhält man bei Bestellung. Ich kann die Fa sehr empfehlen, die liefern auch Kleinmengen sehr schnell, zum fairen Preis.

freagle[/QUOTE]

Danke freagle. Hab die Firma schon angeschrieben. Mal sehen was so alles schönes im Katalog drinsteht.
 
sauer.m schrieb:
Hallo,
AlMgSi1, Werkstoffnummer 3.2315 T6.
Hat die gleiche Festigkeit wie 1.4301 (V2A) und ist seewasserfest.
Bezug keine Ahnung. Musst du halt mal in Web suchen. Wenn du jemand kennst, der in der Flugzeugbranche arbeitet, frag den mal.


Danke für den Hinweis. Guck ich mich mal nach um.
 
Zurück