Amaranth Frage zur Farbe

Festus

Mitglied
Beiträge
32
Hallo, liebe Holzexperten,

wie bekomme ich die schöne purpurne Farbe von Amaranth hin?
Nach dem Schleifen und Ölen mit Leinöl sieht das bei mir eher bräunlich und verwaschen aus.
Am Holz kann es nicht liegen, denn das ist schön lila, da wo die Wachsschicht (vom Händler) aufgetragen ist.

Ratlose Grüße:confused:
Axel
 
Hmm, hab Amaranth selber noch nicht verarbeitet. Aber viele Hölzer müssen nach dem Bearbeiten erst noch nachdunkeln und bekommen ihre spektakuläre Farbe erst mit der Zeit. Z.B. Cocobolo.

Gruß Jannis
 
Versuchs mal mit Wachs anstelle von Öl! Gerade Leinöl verändert die Farbe aller Oberflächen in Richtung gelb bis braun. Oft ist das erwünscht, weil so die Maserung des Holzes sichtbar wird. Oft ist es unerwünscht, wenn z.B. alte Meisterwerke der Malerei mühsam von den Firnisschichten befreit werden müssen, bis die ursprünglichen Farben wieder sichtbar sind.
 
Hallo,

also ein Edelholzhändler schreibt auf seiner HP folgendes:

"Bitte wundern Sie sich nicht, wenn das Holz nach einer Bearbeitung zunächst grau aussieht: die schöne Farbe stellt sich nach einem Tag am Fenster wieder von selbst ein!"

Gruß,
Sascha
 
Hallo ich habe das Holz schon verarbeitet, bei mir ist das so: direkt nach dem schleifen sieht es graubraun höchstens etwas rotliela aus, dann warte ich einen oder ein paar Tage, Sonne ist wohl hilfreich, danach hat es dann seine bekannte Farbe und dann tränke ich es in Mohnöl, danach ist die Farbe bisher so geblieben.
 
Moin Axel

Als Holzwurm kann ich dich beruhigen und dir sagen das das Amaranth Sonnenlicht und etwas Zeit braucht um seine Farbe zu entwickeln.
Es ist wie z.B. beim Teakholz, was nach dem auftrennen (aufschneiden)
grün-gelb ist und seine Farbe erst durch die Sonne bekommt.
Stelle das Messer einfach ein paar tage ins Fenster...es geht auch wenn die Oberfläche bereits behandelt ist !!!

Aufmunterne Grüße,

Frank
(tischlermeister)
 
Danke an Euch alle!

Ich werde es mit Geduld und Sonnenlicht versuchen und dabei das Leinöl weglassen! Hoffentlich scheint hier bald mal die Sonne in Münster :steirer:

Gruß
Axel
 
Hallo Norber,t hallo Thomas,

zum Glück ist das Messer noch nicht am Holz, so dass ich den Tipp ausprobieren werde! Ich habe erstmal mit dem Amaranth rumexperimentiert.

Andererseits: Reizvolle Idee, das mit dem Anlassen und Holz lila färben in einem Arbeitsgang zu erledigen:super:

Danke an Euch!
Axel
 
das mit dem erwärmen habe ich schon öfters gemacht - funktioniert einwandfrei. wenns allerdings ein paar grad zu warm ist, reissts auch mal schnell..

bei der wärmebehandlung bekommt man allerdings auch ein richtig tiefschwarzviolet ;-)
 
Zurück