Amboina, Bronze und Torsion

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Hallo Leute :)

So ich war wieder fleissig schmieden, dabei ist diese Klinge mit Torsionsdamast entstanden und nach längerer Untentschlossenheit ist meine Wahl für den Griff auf ein Stück Amboina mit Bronze gefallen.

Ihr wollt Daten!
Gesamtlänge: 233mm
Klinge: 110 x 26 x 3,5mm
HRC: ca. 61
Gewicht: 113 Gramm

Viel Spass beim anschaun.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • Torsion-Amboina1.jpg
    Torsion-Amboina1.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 480
  • Torsion-Amboina2.jpg
    Torsion-Amboina2.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 203
  • Torsion-Amboina3.jpg
    Torsion-Amboina3.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 233
  • Torsion-Amboina4.jpg
    Torsion-Amboina4.jpg
    68 KB · Aufrufe: 202
  • Torsion-Amboina5.jpg
    Torsion-Amboina5.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 329
Schön!
Einfach.
Einfach schön.



Mehr zu schreiben wäre Unsinn, da passt einfach alles.
 
Schön wieder was von dir zu sehen. Aber das Warten hat sich gelohnt :hehe:
Solche Messer mag ich: schlicht und edel.
- Und der Messerständer :->

Schön wäre noch, wenn du die Poren im Holz schließen könntest- wenn du willst...

beste Grüße, Markus

(PS, bin leider noch nicht zum Härteprüfen gekommen- ich meld mich dann ;-) )
 
ujujujujui, sabber, lechz:lechz:
is das geil, einfach, aber wundershön!!!!!!!!
Good job man, well done.
 
Hallo,
sehr, sehr schön :super: Ist zwar schon ein paarmal gesagt worden, aber das war einfach das was mir zuerst im Kopf rumging. ;)

Gruß Th.
 
Hallo Roland,

ein sehr schönes Messer, ist das.
Sehr klassisch, sehr elegant.
Wo hast du denn den großen Brocken Bronze her, der für diese Passung notwendig war?
Und kannst du mir verraten wie du Griff und Passung aneinander angepasst hast? Bei dieser Form war das sicher nicht einfach. Oder?

Schöne Grüße, Jens
 
Hallo an Alle :)

Danke für eure Beiträge, freut mich besonoders wenn´s auch euch gefällt :super:

@Alex
Die Stähle sind 1.2842 und 75Ni8
@ Jens
Die Bronze hab ich von einer Giesserei das sind Abschnitte.
Du hast Recht beim anpassen der Bronze ans Holz ist ganz schön Zeit ins Land gengangen. Wichtig dabei ist dass als erstes Mal die Bronze genau gerade ist danach wird nur am Holz gefeilt. Ich weiss nicht genau wie lange aber es waren mehrere Stunden.
Ich häng dir noch ein Foto an.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • CSonne8.jpg
    CSonne8.jpg
    35 KB · Aufrufe: 140
  • CSonne7.jpg
    CSonne7.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 147
  • Csonne5.jpg
    Csonne5.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 159
Hallo Roland,

praktikable Dimensionen, ein schlichtes Design, ein schönes, zweifarbiges Stück Amboina,
ein harmonisches Muster im Damast und vor allem eine formschöne Passung zwischen Bronze und Holz,
das kann ich nur als wirklich gelungenes Stück bezeichnen!

Eine schöne Arbeit!
 
Hallo Roland,

danke für die aufschlussreichen Fotos und deine erklärenden Worte. Bisher hab ich Bronze nur im
5 mm Stäre verarbeitet, das hat aber immer noch was von "Blech". Bei der Masse die du verarbeitet hast wird der Charakter des Materials viel stärker deutlich.
Sehr schön!

@ JoKa: Danke für den Link. Ich konnte aber nur Bronze bis 10 mm finden. Vielleicht ruf ich da mal an.

Schöne Grüße, Jens
 
@ Roland!

Was soll Mann da sagen außer TOLL geworden :super:
Super Damast tolle Optik!

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Oh Mann soviel Lob das geht runter wie Öl Danke! :D

Jetzt fehlt nur noch ein schicke Lederscheide. Ich werd mir Mühe geben und sie euch nicht vorenthalten. Wird aber noch a bisserl dauern.

Grüsse Roland
 
So nun ist sie fertig

Leider sind die Fotos nicht so gut bzw. mein Cam, die mag nämlich nur schönes Wetter und das wird die nächsten Tage wohl nichts.

Naja hier ist sie aber nun. Das Leder ist Walkleder nur die Gürtelschlaufe ist Orthopädieleder mit 3mm. Das Messer sitzt satt aber nicht zu fest.

Servus Roland
 

Anhänge

  • RIMG0252.jpg
    RIMG0252.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 130
  • RIMG0253.jpg
    RIMG0253.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 103
Naja, die Scheide ist nicht nach meinem Geschmack.

Das Messer finde ich richtig gut, soweit man das auf nem Bild erkennen kann.
Tja, solche Passungen brauchen eben seine Zeit. Das kann man auch nicht mal so nebenbei machen. Ich habe solche Paßarbeiten früher im Job nur gemacht, wenn ich die passende Laune hatte.
Kleiner Tip: es gibt verschiedene Tuschierpasten, für dunkles Holz am besten orangefarben. Hinterher aber gut entfetten!

Nochmals, gute Arbeit!
 
Zurück