Amboina läuft an... :-((

SirToby

Mitglied
Beiträge
26
Hallo!

Ich habe ein Stück Amboina-Maser fertigpoliert und zweimal mit Schaftöl behandelt und wollte demnächst mit Carnaubawachs versiegeln (Bitte keine Diskussion, ob das schlau ist oder nicht ;) ).
Nun ist folgendes aufgetreten: Wenn das Amboina-Stück ein paar Tage vor sich hinsteht, kriegt es einen gräulichen Überzug. Den kann man zwar leicht wegwischen, sieht aber natürlich nicht toll aus. Alle anderen Hölzer zeigen dieses Verhalten nicht. Meine Frage ist jetzt: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, tritt das Problem nicht mehr auf, wenn ich es mit Carnaubawachs versiegele? Ich vermute schon, da ja die Veränderungsreaktion durch das Amboina hervorgerufen werden muss, da alle anderen Hölzer dieses Verhalten nicht zeigen.

Was ist eure Meinung?

Gruß,
Tobias
 
Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem. Wahrscheinlich war das Holz noch etwas zu feucht. Ich habe einfach ein paar Wochen gewartet, dann den Überzug wegpoliert und dann den Messergriff eine Weile in Öl liegen lassen (OK, ich habe es vakuum-impregniert). Wenn viel Öl im Holz ist, geht wohl keine Feuchtigkeit mehr raus.

Jedenfalls ist es jetzt OK.

Gruß
Gerhard
 
Hallo Zusammen,

das gleiche ist mir an ein paar Messern von einem Kolegen auch aufgefallen, woher es kam kann ich nicht sagen, er meinte das Material were gut abgelagert gewesen. Ich hab die Griffe dann ebenfals Ölimprägniert und danach war ruhe. Ich hab selbst schon ein paar Messer mit Amboina als Griff gemacht, bei denen trat das nicht aus, das Holz hatte ich aber schon min. 5 Jahre in der Werkstadt.


Schöne Grüße und frohes Schaffen, David
 
Hallo,
das kommt bei Amboina vor. Ich hatte vor einiger Zeit im Internet das hier gefunden:
"auf der Oberfläche können nach der Bearbeitung hellgraue Ausblühungen auftreten. Sie bestehen aus feinsten nadelförmigen Kristallen, aus Pterostilben, und sind leicht abwischbar."
Ob das nur bei zu feuchtem Holz passiert kann ich nicht sagen, diese Ausblühungen hören aber nach einiger Zeit auf (war zumindest so bei den Amboina Stücken die ich bearbeitet habe).
Gruß
Rainer
 
Zurück