Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Nabend,
hab mir nen top erhaltenen Reflinghaus geschmiedet, 225kg gegönnt.
Zumindest ist 225kg eingeschlagen, was mich aber wundert ist die 180mm tiefe Bahn, das hab ich so noch nirgends gesehen.
Leider war der Bandbewerte Eichen - Untersatz etwa 1m im Beton eingegossen und nicht demontierbar.
Mein bisheriger Unterbau (Sandkiste) wird wohl zusammenbrechen bei dem Gewicht und soll nach wie vor das 100kg Kerlchen tragen.
Also was alles geht ist mir völlig klar, hat aber schon mal wer mit dem Hofi Unterbau gearbeitet, ist das bewährt??
Für mch wäre es viel einfacher ein paar 150er Doppel T auf Gehrung zu schneiden und zusammenzubraten, 20mm Platte drauf und gut ist,
als mit der Kettensäge nen Eichenklotz halbwegs gerade zu kriegen.
Ne Schichtholzkonstruktion aus 4Kant Buchen Balken 100/100 ist vermutlich auch zu schwach oder, was also tun Ölfaß möchte in diesem Fall ausnahmsweise mal nicht!
Tschau Torsten
hab mir nen top erhaltenen Reflinghaus geschmiedet, 225kg gegönnt.
Zumindest ist 225kg eingeschlagen, was mich aber wundert ist die 180mm tiefe Bahn, das hab ich so noch nirgends gesehen.
Leider war der Bandbewerte Eichen - Untersatz etwa 1m im Beton eingegossen und nicht demontierbar.
Mein bisheriger Unterbau (Sandkiste) wird wohl zusammenbrechen bei dem Gewicht und soll nach wie vor das 100kg Kerlchen tragen.
Also was alles geht ist mir völlig klar, hat aber schon mal wer mit dem Hofi Unterbau gearbeitet, ist das bewährt??
Für mch wäre es viel einfacher ein paar 150er Doppel T auf Gehrung zu schneiden und zusammenzubraten, 20mm Platte drauf und gut ist,
als mit der Kettensäge nen Eichenklotz halbwegs gerade zu kriegen.
Ne Schichtholzkonstruktion aus 4Kant Buchen Balken 100/100 ist vermutlich auch zu schwach oder, was also tun Ölfaß möchte in diesem Fall ausnahmsweise mal nicht!
Tschau Torsten