Amboss worauf stellen?

Robi

Mitglied
Beiträge
256
Hallo
Ich hab einen 275 kg schweren Amboss geschenkt bekommen.
Worauf stellt ihr euro Ambosse?
Ich hab mir gedacht ich schneide 25 Kantlinge 10 x 10 cm x 40 cm lang ab, stelle sie strinseitig auf, schweisse ein Metallband rundherum und verschraube das Ganze.
Wie hoch ist die Ambossbahn bei euch, bzw. wie ermittelt ihr die richtige Höhe eures Ambosses?
 
Hallo Robi

das mit den Kantlingen hört sich gut an. Ich habe einen alten Baumstumpf, unter dem Baumstumpf habe ich noch Sand und als Unterlage beim Amboss selbst Bitumenpappe. Die Höhe des Ambosses sollte wenn du leicht seitlich stehst (vorausgesetzt du bis Rechtshänder) der linke Fuß vorne, Oberkörper relativ gerade so hoch sein, dass dein Hammer mit fast ausgestecktem Arm auf der Ambossbahn aufliegt. Ich hoff ich habs richtig beschrieben aber es gibt hier im Forum auch noch einiges darüber z.B:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35075&highlight=amboss

Ich habe noch zur zusätzlichen Befestigung ein paar Stahlstangen im Baumstumpf die den Amboss fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde das mit der Höhe mal so erklärt:
Man stellt sich neben den Amboss, den Arm locker an der Seite und die Hand zur Faust. Die Knöchel sollten jetzt gerade so die Ambossbahn berühren.

Ciao Sven
 
Eine Blechkiste aus Stahlblech, so ca. 3 mm stark, Grösse so dass der Ambossfuss gut daraufpasst. Die Kiste bleibt oben offen und wird mit Sand gefüllt, den Amboss dann entweder direkt auf den Sand oder aber ein Holzbrett darunter, macht deutlich weniger Lärm und gibt auch weniger Vibrationen im Boden als ein Holzklotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robi,

die besten Erfahrungen habe ich mit Sand als Ambossunterlage gemacht.
Man benötigt dafür eine Kiste aus Holz oder Stahlblech. In diese kommt dann der Sand.
Zwischen Sand und Amboß kommt noch ein Brett.
Das hat den Vorteil, dass der Amboß über diesen Aufbau höhenverstellbar ist.
Solange die Kiste hoch genug ist, kann man immer noch Sand nachfüllen, damit der Amboß höher kommt.
Soviel ich weis werden solche Kisten auch von Peddinghaus angeboten.

Armin war schneller

Detlef
 
Hallo Robi,
bei der Masse von 275 Kg ist es Wurst auf was dein Amboß steht.
Ich hab genau so einen er steht auf einem Kantholzrahmen und darunter sind Kunststoffräder damit ich ihn in der Werkstatt immer an den richtigen Platz schieben kann.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.
Gruß Link
 
jup, bei fast 300kg Gewicht, denke ich nicht, dass man ihr mal eben hochheben kann um ein bisschen mehr Sand drunter zu schaufeln.

Meinen habe ich auch auf einen Holzklotz geschraubt und diesen etwa nen halben Meter tief eingegraben. Das geht ganz gut, sowohl mit der Handhabung als auch mit den Vibrationen.

Die Idee mit den Rädern finde ich garnicht mal schlecht. Ich würd mir an deiner Stelle die beschriebene Stahlblechkiste basteln und da ein paar Räder (allerdings aus Stahl) dranschrauben/schweißen.
Das ganze bringt allerdings bei Sandboden relativ wenig:irre:
 
hi
also man sollte den abmboß etwar so stellen, das die bahn auf höhe von der hüfte steht . also so am oberen beckenkamm.

in den büchern die ich habe steht aber etwas anderes..
und zwar soll man bei aufrechtem stand und mit hängendem arm den hammer stiel festhalten können, wenn dieser mit der bahn auf dem amboß liegt .. der stiel sollte im 90° winkel zur bahn stehen....

meinen provisorium amboß habe ich nach der methode aufgestellt,und musste dann feststellen das es zu niedrig ist...
habe mich beim schmieden ständig gebückt.... und das geht natürlich auf den rücken....

ich vermute mal man hat so aber mehr energie beim schlagen... aber mein rücken ist mir wichtiger als feste schläge
 
Das musst du dir ausprobieren. Ich persönlich halte nicht sehr viel von Büchern, da ich Praktiker bin und kein Theoretiker.
Die Angaben in den Büchern sind Richtwerte, die nicht auf jden zutreffen. Probiere es mal mit leicht gebeugten Knien zu stehen. Das ist anfangs ein wenig ungewöhnt, aber du stehst sehr stabil und schonst den Rücken. Zusätzlich trainiert das die Oberschänkel, was dir deine Frau/freundin bestimmt danken wird.:p
 
Danke für die Antworten. Den Amboss hab ich jetzt auf den Kantlingen stehen und die Höhe passt super. Ich hab das mit den hängenden Armen und der geballten Faust ausprobiert. Das ist genau die richtige Höhe. Er singt nicht und zieht super!
 
Zurück