Amboßkanten nacharbeiten ?

Beiträge
6
Einen schönen guten Abend!

Ich hab nun seit zwei Wochen mein "Schmiede-Basisequipment" zusammen (gußeiserner Wok als Feuerschüssel, Staubsauger,
Rauchabzug und Amboß).
Da ein guter Schmied ja der "Legende" nach sein Werkzeug selbst schmiedet, hab ich also nun angefangen, mir meine erste Flachzange zu schmieden und hatte massive Probleme beim Absetzen der Flächen, weil die Kanten meines Ambosses nicht besonders scharf (um nicht zu sagen "rund") sind.

Meine Frage ist nun: Macht es Sinn da mit der Flex dranzugehen und ein wenig "nachzuarbeiten" oder sollte man das lieber lassen..?
Soweit ich das beurteilen kann, ist der Amboß aus Stahlguß, zumindest ist optisch nicht zu erkennen, dass die Bahn nachträglich aufgebracht wurde.

Dank im voraus.

Gruß,
Taurion
 
Ambosskanten nacharbeiten

Taurion schrieb:
... weil die Kanten meines Ambosses nicht besonders scharf (um nicht zu sagen "rund") sind. Macht es Sinn, da mit der Flex dranzugehen und ein wenig "nachzuarbeiten", oder sollte man das lieber lassen..? Soweit ich das beurteilen kann, ist der Amboss aus Stahlguss, zumindest ist optisch nicht zu erkennen, dass die Bahn nachträglich aufgebracht wurde.

Guten Abend, Taurion!

Wenn Dein Amboss abgerundete Kanten hat und schon etwas älter ist, besteht eine Chance, dass er nicht aus sprödem Guss ist. Bei diesen bricht die Kante eher aus, als dass sie rund wird. Du kannst ja mit einer Feile testen, ob die Bahn härter als der Fuß ist. Ohnehin kann nur der Fachmann auf einen schnellen Blick sehen, ob der Amboss eine gehärtete Bahn hat und wie er gefertigt wurde.

Die Kanten kann man natürlich nacharbeiten, aber das würde ich hobeln oder fräsen lassen. Beim Flexen entsteht zuviel Wärme, und außerdem flext Du Dir einen Wolf, wenn da richtig Material abzutragen ist. Schließlich willst Du ja eine 90°-Kante!

Wie groß ist den der Radius an den Kanten?

Gruß

sanjuro
 
Hallo sanjuro,

wie alt das gute Stück ist, kann ich nicht sagen, es ist keinerlei Gravur oder Prägung drauf. Die Kanten bzw. Rundungen haben einen Radius so zwischen 2 und 3mm würd ich mal sagen.
Hobeln oder Fräsen lassen wird eher schwierig, weil mein Budget schon jetzt über die Massen strapaziert ist, abgesehen davon wollte ich ihn nicht unbedingt rundum "schärfen" (obwohl's natürlich besser wäre), sondern würde mich schon, bescheiden wie ich bin, mit einem Stückchen - zumindest vorerst - zufrieden geben.
Meinst Du nicht, wenn man das halbwegs vorsichtig macht und ggf. regelmässig kühlt, dass das mit der Flex wenigstens eine Temporärlösung sein könnte..?

Gruß,
Taurion
 
Lass mal die Kanten so wie sie sind!
Mach Dir einen größeren Setzstock mit scharfen Kanten für das Einstecken ins Ambossloch.
Also z.B. einen Würfel mit einem Vierkant darunter. Dieses Teil muß warm dem Loch und der Ambossbahn angepasst werden(Einstauchen durch Zuschläger), damit es richtig sitzt und nicht wackelt.
Danach die Oberfläche härten, als Stahl reicht schon der C45.
Dann hast Du Deine scharfen Kanten ohne am Amboss selber ev. etwas falsch zu machen!

Markus
 
Ja, klingt vernünftig, ist vielleicht auch eine gute Übung zum Thema
Wärmebehandlung...

Danke und Gruß,
Taurion
 
Zurück