Ammoniumchlorid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Ich hab vor ca. 2 Jahren von Albino ein Flussmittelgemisch aus Ammoniumchlorid und Borax bekommen und toller Ergebnisse damit erzielt.
Jetzt ist es aufgebraucht und ich möchte das Pulver selber herstellen.

Ich hab aus der Apotheke ein Päckchen mit der Aufschrift "Ammonium chloratum cryst." erhalten.

Bevor ich das Zeug dann auf den heißen Stahl kippe, möchte ich sicher gehen, das es auch das richtige ist.:D
 
Laut meiner Schwester (Pharmazeutisch Technische Assistentin) ist das Amoniumchlorid.:super:
Das Rezept für das Gemisch schwirrt schon irgendwo im MF rum...

beste Grüße
Markus
 
Ich habe vor ein paar Monaten 10 Teile mit einem Teil Ammoniumchlorid vermischt und in einem Topf über einem kleinen Lagerfeuer erhitzt. Mich hats da ziemlich vom Hocker gehaun - die Kombination raubt einem richtig den Atem! Auch der Apotheker, der mir das Ammonchlorid verkauft hat, hat mich eindringlich davor gewarnt es in einem geschlossenen Raum zu erhitzen.
 
Falls euch das Zeug aus der Apotheke auf die Dauer zu teuer wird könnt ihrs auch dort bestellen:

http://www.omikron-online.de/lshop,...n.chemikalien_a_.ammonchloridammoncitrat,.htm

Da bezieh ich meine Chemikalien fürs Studium her. Die liefern auch an Privatkunden und auch Kleinmengen. Und das beste daran für die meisten Chemikalien wollen sie dort noch nicht mal den Sachkundenachweis sehen. Falls dieser Nachweis für die eine oder andere Substanz nötig sein sollte, stehts in der Artikelbeschreibung drin.
 
Hallo!

Ufbasse!!

Ammoniumchlorat (NH4ClO3) ist nicht gleich Ammoniumchlorid (NH4Cl)!!!
Ammoniumchloratum kann Apothekerlatein sein und steht dann tatsächlich für Ammoniumchlorid, muß aber nicht!!! Achte auf die Summenformeln!!

Ammoniumchlorat ist extrem brandfördernd und wird in Sprengstoffen verwendet!!

Daß einem beim kochen von Ammoniumchlorid der Atem weg bleibt ist klar, da beim erwärmen Ammoniak und Chlorgas entstehen!

Ich kann nur immerwieder auf die Sicherheitsdatenblätter verweisen, da steht sowas drin!!!


Viele Grüße
Andi

edit: NH4Cl zerfällt natürlich erst zu Salzsäure und Ammoniak. Die HCl gast dann bei weiterer Erwärmung das Chlor aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du es mit etwas gut brennbarem (Holzkohlepulver?) vermischt und anzündest macht es entweder WUMM = Ammoniumchlorat oder es entsteht ein stechender Geruch und grünliches Gas = Ammoniumchlorid.

Welches Schweiner'l hätten's denn gern?

Ciao Sven
 
Sven hat recht. So könnte man testen. Ist halt nicht ganz ungefährlich.

Aber um sicher zu gehen würde ich die Summenformel, die bestimmt auf dem Päckchen steht, anschaun.

NH4Cl ist das was Du möchtest, NH4ClO3 macht bumm.

Ich gehe mal davon aus das Du das richtige hast, das andere würden sie Dir in der Apotheke nicht verkaufen.

Gruß
Andi
 
Ich habe gerade mal ein Sicherheitsdatenblatt ausgegraben.
Ammoniumchlorid
Scheint nicht ganz so kritisch zu sein wie es hier beschrieben wurde, obwohl ein Erhitzen eindeutig nicht empfohlen wurde:rolleyes:

Ammoniumchlorat ist es mit Sicherheit nicht, das hättest du mit Sicherheit schon bemerkt.
Siehe Feuerwerk-forum

Ciao Sven
 
Zu Ammoniumchlorid habe ich auch nicht gesagt, daß es kritisch ist, das wird auch in der Lebensmittelchemie als Säuerungsmittel eingesetzt.
Ich denke jedoch, daß es sehrwohl kritisch ist wenn du das Zeug warm machst. Dann sublimiert es, bei ich glaub etwas über 300° C, und zwar in Chlor und Ammoniak. Was passiert wenn man Chlor einatmet haben uns ja Kriege gelehrt (Senfgas).

Schöne Grüße an Deine Lunge:)

Andi
 
....Ammoniumchlorat (NH4ClO3) ist nicht gleich Ammoniumchlorid (NH4Cl)!!! Ammoniumchloratum kann Apothekerlatein sein und steht dann tatsächlich für Ammoniumchlorid....
Dass einem beim Kochen von Ammoniumchlorid der Atem wegbleibt, ist klar, da beim Erwärmen Ammoniak und Chlorgas entstehen!.....
Habe ich doch schon geschrieben: Ammonium chloratum ist Ammoniumchlorid. Ammoniumchlorat wäre apothekenlateinisch Ammonium chloricum.

Das "Kochen" oder Calzinieren der Schweißpulvermischung ist sinnlos (habe ich früher schon mal erklärt), auch wenns bei Roman so steht. Besser wäre dann das wasserfreie Borax. Das Ammoniumchlorid ist in der Wärme sehr flüchtig (deshalb "duftet es ja auch so erfrischend!) und verschwindet dann aus der Mischung. Geht es dann ans Schweißen, bleibt nur noch Borax übrig - geht auch, aber vielleicht nicht so gut.

Gruß

sanjuro
 
OFFTOPIC aber meiner Meinung nach wichtig:

Hallo!

Ufbasse!!

Ammoniumchlorat (NH4ClO3) ist nicht gleich Ammoniumchlorid (NH4Cl)!!!
Ammoniumchloratum kann Apothekerlatein sein und steht dann tatsächlich für Ammoniumchlorid, muß aber nicht!!! Achte auf die Summenformeln!!

Ammoniumchlorat ist extrem brandfördernd und wird in Sprengstoffen verwendet!!

...

Bitte nicht solche Halbwahrheiten verbreiten!

Ammoniumchlorat NH[sub]4[/sub]ClO[sub]3[/sub] ist äußerst instabil, explodiert schon beim hinsehen und wird niemals in Sprengstoffen verwendet. Niemals!

Wer damit hantiert riskiert einen Nachruf formuliert zu bekommen.

Ammoniumperchlorat NH[sub]4[/sub]ClO[sub]4[/sub] ist ein Sauerstoffträger für Feststoffraketen und wird ebenfalls nicht für Sprengstoffe verwendet.

Warum nicht? Nun, Sprengstoffe sollen kraftvoll aber handhabungssicher sein. Perchloratmischungen sind aber nicht besonders sicher. Für Zuhause ungeeignet!

...damit hier keiner Mist baut, nur weil das Wort "Sprengstoffe" fiel...

MfG
newtoolsmith
 
Hallo Newtoolsmith!

Ok, Asche auf mein Haupt. Dann sagen wir halt es wurde früher verwendet, und da bin ich mir sicher. Da kam es bekanntlicherweise genau aus dem von Dir geschilderten Grund zu ungewollten Explosionen. Also nicht Halbwahrheit, sondern nur a bisserl ungenau. Sorry dafür!:) Heute verwendet man natürlich meistens das sicherere Ammoniumnitrat (Kunstdünger) oder gleich Plastik. Chlorate und Perchlorate sind meines Wissens aber noch immer für z.B. Bühnenshows (Feuerblitze und so) im Einsatz.
Auch glaube ich es mal in der Zusammensetzung eines Initialzünders gelesen zu haben, kann mich aber täuschen...das mit den Raketen war mir neu, danke für diese Info..

In einem muß ich Dir aber ausnamslos zustimmen: mit dem Chlorat und Perchlorat ist nicht zu spaßen. Das wollte ich mit dem Wort "Sprengstoffe" zum Ausdruck bringen. War etwas unglücklich gewählt, sorry. Einigen wir uns auf "explosiv" und "brandfördend", ok?

Fazit: Das richtige nehmen (NH4Cl) dann sollte nix passieren:D


Danke für den Hinweis auf diese Ungenauigkeit!
Grüße
Andi
 
Ammoniumchlorat wurde nie für Sprengstoffe verwendet, da hast du was falsch verstanden. Das geht gar nicht.

Es zersetzt sich spontan deflagrativ - aber mit einer solchen Geschwindigkeit, dass man den Eindruck einer detonation hat.:teuflisch
 
Also, ich bin gelernter Chemikant und kann mich teilweise, den Ausführungen oben anschliessen. bis auf eine "Kleinigkeit":

NH4ClO3 war tatsächlich mal für einen Sprengstoff gedacht, aber eben wegen der Instabilität hat man das nach mehreren, zum Teil tödlichen Unfällen gelassen. Bestellen kann man das sicher nicht so einfach, da es A: auf dem Index steht (Vor allem seit der internationalen Terrorangst) und B: nicht lagerfähig ist. Stattdessen nahm man dann NH4NO3 (Ammoniumnitrat), das auch Bestandteil von Düngemitteln ist.

Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumnitrat

Wer mehr über Ammoniumchlorat wissen möchte:
http://forum.chemikalien.de/viewtopic.php?p=30078
Ammoniumperchlorat ist da stabiler.

Es kann auch "aus Versehen" entstehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchpulver

Ein Flussmittel, das ich gelesen hab, kann man selbst billig mischen:

1 Teil Holzasche (Besser Pottasche)
3 Teile Hammeroxyd (Hammerschlag, Fällt beim Schmieden an)
6 Teile feiner Quarzsand (Gibt es billig in jedem Baumarkt)
Quelle: Heinz Denig - Alte Schmiedekunst- Damaszenerstahl Band 2 Seite 38
Billiger geht es wohl kaum...

Falls jemand diese Mischung, oder ähnliches schomal ausprobiert hat, dann bitte ich um Erfahrungsberichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück